• Ich habe heute aus einem laufenden Rechner eine PCI USB Karte geschenkt bekommen. Die Karte hat die Bezeichnung EC-CV071B6 mit den VIA VT6212L und VIA VT6307.

    Kennt jemand dieses Karte, gerade bezüglich PCI 2.0 - im Netz finde ich leider nur zu Hauf Seiten auf kyrillisch (was ich leider nicht kann :D)

  • Musst mal schauen, von wann die Chips sind. Vielleicht stehts ja drauf, dann kann man in etwa abschaetzen, ob die noch in PCI 2.0 Systemen laufen sollte. Nur VIA Chipsatz und USB is nich grad ne tolle Kombination, das faellt eher in den Bereich Murks-Hardware. Ich hatte auch mal son 6212 und das Ding war einfach nur fuer die Tonne, das hat schon neu ausm Laden nicht richtig funktioniert...

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • viele werden auch schlampig produziert hatte auch mal eine die sah nach erster tag lötschule aus. generell muss ich aber sagen, das ich mit pci 2.0 nie probleme hatte. kann jemand ein beispiel nennen, wo das schief geht?

  • Vielleicht sind die VIA USB Karten auch waehlerisch, was den Chipsatz angeht. In meiner ollen VIA693A Kruecke gings einigermassen mit dem 6212, aber zuviel durfte ich davon auch nicht erwarten. Wie gesagt, hab nich umsonst das Ding weggeschmissen und mir ne anstaendige NEC geholt :P

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • Die Karte soll später in einer P1 Kiste mit W98 laufen. Muß mich dransetzen und einfach ausprobieren in der nächsten Zeit. Ich hab die Karte nur mitgenommen weil sie sonst zum Müll gegangen wär. Und wenn die für lau ihren Dienst macht ist das ok. ;):D


  • Die Karte soll später in einer P1 Kiste mit W98 laufen.

    Zur Vermeidung eines u.U. zerschossenen Win98, falls die Karte "PCI bus (t)error" produziert, und dann ggf. erforderlicher Neuinstallation teste das System doch vorher einfach mal mit einer älteren Knoppix (v3, v4 oder v5) bei abgestöpselten Festplatten. Wenn es damit geht, sollte es auch mit Win98 gehen, zumindest usb-uhci (USB 1.1). Ob du mit Win98 ohne SE(!) auch ehci-hcd (USB 2.0) in Gang bekommst, dürfte bei einem Pentium-S zweitrangig sein. Du brauchst dafür auf jeden Fall einen extra Hersteller-Treiber. (Bei Win98SE kann und sollte man das mit dem NUSB-Treiber umgehen.) Unter Linux habe ich Karten mit dem Via6212-Chip auf Hauptplatinen ab Sockel-7 in Gang bekommmen inkl. ehci-hcd.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!