CPU-Lüfter regeln !!!

  • Nabend,

    der CPU von meinem Aktuellen PC ist immer gut heiß. Es ist schon extra ein Kühler drauf der für diesen CPU gemacht ist. Das "Kühlkonzept" von meinem PC ist auch schon tausendmal überarbeitet worden... Und trotzdem kann ich nur mit offenem Fenster zocken.
    im Desktop-Betrieb sind Temperaturen von 40-50° normal.
    Beim Zocken geht er im Schnitt auf 70°.

    Nun ist mir aufgefallen, dass der Lüfter in diesem Kühler meistens nur mit 1000RPM dreht. Das das dann nichts werden kann ist irgendwo klar :D
    Viele Tools, welche den CPU Lüfter hochdrehen können kommen nicht mit meinem Board klar.

    Ich such also ein Tool was das kann.
    CoreTemp kommt immerhin schon damit zurecht die richtige Gradzahl auszulesen.
    Und der nVidia Inspector kommt auch mit meiner neuen GTX670 klar.
    Da muss es doch ein Tool für mein scheiss Board / CPU geben

    Hardware:
    CPU: AMD FX8150
    Motherboard: MSI 990XA-GD55
    Chipsatz: AMD990X

    Danke ;)

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive


  • Warum denn nicht? Hab unter Volllast
    knapp über 900 umdrehungen

    Hmm.
    Dann vielleicht ein CPU Taktungs-Tool was mit dem zurecht kommt :D
    Muss ja nicht unbedingt sein, dass ein 8 Kerner beim zocken immer auf 4,2GHz springt.
    Da wär mir auch warm.

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Kannst du eine etwaige Lüftersteuerung nicht ausschalten? Alternativ hol dir nen adapter und schließ den lüfter direkt am netzteil an. vielleicht ist es auch nen silentmodell, welches nicht geeignet ist. austauschen.

    Ansonsten: Sitzt der CPU Kühler richtig. Richtige Menge Wärmeleitpaste. Gibt es zusätzliche Gehäuselüfter.

    Generell muss man aber auch sagen das die AMDs teilweise echte hitzköpfe sind. hab letztlich erst was über die high end modelle gelesen, sind das 12 kerner? egal zumindest ballern die 220 watt weg, und viele boards sind von der spannungsversorgung garnicht drauf ausgelegt. also da darf man echt nicht auf silent bauen.

  • Ein Intel in der Leistungsklasse : 500€
    Dieser AMD als er recht neu war: 150€

    AMD gewinnt. - Dafür nehm ichs auch in kauf, dass er hin und wieder mal 2ms länger für etwas braucht.

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

  • Ich glaube du überschätzt die "Klasse" des AMD Prozessors. Bei Intel kannst du selbst für die hälfte, sprich 250€, eine CPU kaufen, gegen die der AMD nicht ankommt ;)
    Außerdem war der kleine Seitenhieb von tk1908 auf die Effizienz gerichtet. Da geht es nicht darum, wer schneller ist, sondern wer bei seiner Leistung möglichst wenig (sprich effizient) verbraucht. Und da habt ihr mit AMD ganz einfach ins falsche Regal gegriffen.

  • Da ich nicht die Stromrechnung bezahle - mir latte :D

    ausserdem geht es jetzt nicht darum welcher CPU hersteller besser ist. Die Diskussion hat nämlich nie ein Ende.
    Es geht sich darum diesen CPU Kalt zu bekommen bzw. dazu zu bringen nicht immer hochzutakten.
    Der läuft unter Windows schon auf 3,9GHz. Das sind schonmal 300MHz mehr als nominal.
    Und ich hab nicht grade lust immer ins Bios zu gehen wenn ichs umstellen möchte :D

    HP DL-580 G7
    2x Intel Xeon E7-2870 (10 x 2,4GHz)
    96GB DDR3-1333 RAM
    NVIDIA GeForce GTX 1080 MSI (Blower)
    Samsung 850 Pro 512GB auf PCIe Karte
    4TB Seagate billigfieh
    72GB 10K HP Drive

    Einmal editiert, zuletzt von Magic94 (1. September 2013 um 12:27)


  • Ein Intel in der Leistungsklasse : 500€
    Dieser AMD als er recht neu war: 150€

    AMD gewinnt. - Dafür nehm ichs auch in kauf, dass er hin und wieder mal 2ms länger für etwas braucht.

    N guten Intel der nen AMD schlägt, dürfte knapp 300€ kosten. Mein i5 4430 dürfte von der Leistung schon ziemlich nah an deinen AMD FX? rankommen und nurn Bruchteil verbrauchen.

    Retro92 genauso ists.


    Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D


    externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.


  • Ein Intel in der Leistungsklasse : 500€
    Dieser AMD als er recht neu war: 150€

    AMD gewinnt. - Dafür nehm ichs auch in kauf, dass er hin und wieder mal 2ms länger für etwas braucht.

    alter, was checkt ihr das nicht? was ein amd für 100 euro schafft, schafft nen intel (obwohl schlechter eingeordnet) für denselben preis sowieso.

    ich wette mein celeron g540 zerlegt jeden amd für 60 euro, obwohl er nur 40 kost

    Einmal editiert, zuletzt von Spit (1. September 2013 um 12:34)


  • Da ich nicht die Stromrechnung bezahle - mir latte :D

    ausserdem geht es jetzt nicht darum welcher CPU hersteller besser ist. Die Diskussion hat nämlich nie ein Ende.
    Es geht sich darum diesen CPU Kalt zu bekommen bzw. dazu zu bringen nicht immer hochzutakten.
    Der läuft unter Windows schon auf 3,9GHz. Das sind schonmal 300MHz mehr als nominal.
    Und ich hab nicht grade lust immer ins Bios zu gehen wenn ichs umstellen möchte :D

    Ohne hier das Moralapostel spielen zu wollen, aber du wirst anders denken, wenn du mal ne eigene Bude hast.
    Intel hat momentan die besseren CPUs im Angebot, sowohl in Sachen Stromverbrauch, als auch in Sachen Leistung. Und IMHO ist Intel den Aufpreis auch wert.


    Meine Beiträge stehen unter der MIT-Lizenz:D


    externe HDD am Router? Klar ich tausch mein Auto gegen nen Tretroller mit Bremsklotz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!