Ein guter Intel? Der alte I7-870 liegt prozentual auf derselben Leistungslinie wie der FX8350. Mein i5-3550 ist gute 10% schneller (wenn turbo etc alles an ist) als der FX8350 (wenn auch bei ihm alles an ist, sprich bei beiden das max. mögliche) und der kostete mich 190€ damals Jetzt kostet er 170€.
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/83/149-83846929ad92550c8d86345f651dd7b2f1c4fee5.gif)
CPU-Lüfter regeln !!!
-
-
Gehts langsam?!
Ich weiss, ich weiss und ich WEISS.
ABER Im moment ist AMD für mich besser.
NOCH bezahle ich meinen Strom nicht selber.
NOCH geht mir die effizient am arsch vorbei.
Der AMD war einfach vom anschaffungspreis her billiger als Intels. !Also. Sinnlose - Was ist besser - Diskussion beendet.
Wie bekomme ich den Kälter / runtergetaktet.
(Worum es eigentlich in dem Thread geht) -
Tja wenn man auch nur haben will und sein Gehirn nicht einschaltet, vorher nicht überlegt was in diesen Zeiten auch mal in Richtung Umweltfreundlichkeit besser sein könnte, dann rennt man auch mit einem FX8150/8350 durch die Gegend. So das musste ich jetzt mal loswerden
Das ist nichts gegen dich Magic94, keine Sorge. Du hast deine Gründe, wahrscheinlich wie alle anderen auch. Und so habe ich auch meine, euch nämlich nicht zu verstehenWie sieht es bei dir überhaupt aus? Wieviele Gehäuselüfter hast du denn und wie sind sie montiert? Das Modell "Vorne 2 saugende, hinten 1 rausblasender und oben 1 rausblasender Lüfter" ist auch in der Lage einen FX8150 zu kühlen. Nimmst dann noch einen Mugen 3 bspw, wird es klappen.
-
Die Effizienz bezahlst du auch mit der Kühlung. Wenn der Intel für $RECHNUNG 20 Watt braucht, der AMD für $RECHNUNG eben schon 50 Watt, was meinst du, wo röhrt dein Lüfter?
-
Ja das ist schon logisch.
Aber AMD baut ja keine unkühlbaren CPUs
Und das ist schon ein Kühler der fast aus dem Gehäuse rausragt -
Nochmal, wie sind denn die BIOS Einstellungen im Bezug auf die Lüftersteuerung? Mach zur Not mal nen Screenshot.
-
Habs schon.
Irgendwie hatte sich ein Turbo Core Boost "To the Max Speed Hardcore Mode" eingeschaltet, der nicht nur den CPU dauerhaft auf 3,9GHz hält, sondern auch 0,2V mehr Spannung druntersetzt.
Kaum rausgenommen läuft der CPU unter 27° -
Ironischerweise hatte ich dich schon im 3. Post nach dem BIOS gefragt, wir hätten uns das alles so sparen können ;):P:D
Manchmal ist es doch verrückt, wie einfach die Lösung sein kann. -
Dummerweise ist mein Windows keins was mehr gerne heruntergefahren wird
Und beschissener weise ist das eins der ersten EFI BIosen. Von daher währe das "mal eben ins BIOS gucken" dann erst nach ca. 20min abgeschlossen gewesen. -
Habs schon.Irgendwie hatte sich ein Turbo Core Boost "To the Max Speed Hardcore Mode" eingeschaltet, der nicht nur den CPU dauerhaft auf 3,9GHz hält, sondern auch 0,2V mehr Spannung druntersetzt.
Kaum rausgenommen läuft der CPU unter 27°Gut. Aber, wie gesagt, wir wollen dich hier nicht schlecht machen. Ich zahle meinen Strom auch nicht selbst, trotzdem arbeite Ich mit möglichst sparsamen Komponenten. AMD läuft hier nur noch im Server n E350, und das auch nur deshalb, weil Ich was mit Onboard CPU im Mini-ITX Format wollte und nur das Asrock E350M1 meinen Ansprüchen genügt hat.
-
Da mein PC nicht 24/7 läuft, ist es mit Stromrechnung bei mir auch im überschaubaren Bereich.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!