Mal eine besondere Frage. Es geht nicht um irgendwelche alte Hardware die ihr irgendwann mal aufgelesen habt. Es geht auch nicht um eine loseteilesammlung von dazumal. sondern um einen echten PC der grundlegend unverändert blieb.
Bei mir ist es mein Siemens Nixdorf Scenic Pro M7 400. Gekauft 1998. Zigmal aufgerüstet aber seit nen Jahr wieder abgerüstet. Hat nur mehr Speicher, zusätzliche Lüfter und die Grafikkarte/Soundkarte die ich damals als aufwertung gekauft habe (Terratec PCI128i, statt ad1816 ISA, TNT 1 statt Matrox G100). einzige wirkliche neuerung ist die deutlich schneller und leisere 60 GB Festplatte statt der originalen 6er. aber der 2x brenner steht noch
Hab wieder das originale Board und den 400er eingebaut. Zwischenzeitlich ging es auf 550 MHz rauf, ganz kurz auch mal 800. Ein echtes Arbeitstier, dient mir jetzt als Teststation, weshalb auch wieder win 2000 statt 98 drauf ist.
und was habt ihr seit ewig rumstehen?
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/91/237-91be47f536db13618fc018c96205f76fee145c0f.webp)
Euer dienstältester PC?
-
-
Bei mir hat noch kein Rechner ein Jahr überlebt ohne umgebaut zu werden.
Am wenigsten wurde der alte Rechner von meinem Onkel umgebaut, den ich jetzt habe.
Mein Onkel hat sich den Rechner 2004 so Bauen lassen.
Als ich ihn bekommen habe hatte er folgende Ausstattung:
AthlonXP 2600+ Batron
ASUS A7N8X-X
512 MB DDR 333
40& 30GB HDD (Beide laut)
8x CD-Brenner
16x DVD
TNT2Bei mir hat der Rechner eine leise 80 GB HDD, andren CD-Brenner, einen DVD-Brenner und noch 512 MB RAM zusätzlich.
Bei ist es der Dienstälteste Rechner der noch aktiv genutzt wird.
-
Für mich ist es ein Athlon Xp-basierter Rechner Marke Eigenbau. Damals mit 1800+ und einem GB DDR1 High-End, heute mit 3000+ und 2GB altes Eisen ... davon trennen kann ich mich aber aus mir unerklärlichen Gründen auch nicht wirklich.
-
...siehe unten -.-
mein Vatter hatte bis vor letztes Jahr einen Duron 850, 512mb ram graka, lan onboard als Arbeitsrechner für CAD anwendungen O.o ... der läuft jezz auch noch nur die Platten sind irgendwie zugemüllt und der wird dann neu gemacht mit XP *das ding mir unter den nagel reiß*
-
Grundlegend unverändert würde ich sagen mein Primergy 470, lediglich die Festplatten wurden ausgetauscht. Ansonsten entspricht die Ausstattung der original Auslieferungsliste von FSC.
-
Toshiba Satellite Pro 4600.. Pentium 3 1000MHz.
Die einzige Aufrüstung die der Lappi bekommen hat war eine Atheros 5001
-
Zitat von Sje
Ja, ne is Klar xCtrl
Windows 98 kam zwar erst 1998 auf de Markt ...
Und der Pentium III erst 1999 ...und mal wieder hat sich der zahlendreher eingeschlichen *zuschnellschreib*
PIII rechner 2001 mit win 98 erste installation
PII und win 98 1998
jezz weis ich wieder wo auch die 1997 her kommt
....da wurde vatters alter 486 mit 16mb ram und win 95 in den ruhezustand geschickt und durch nen pentium 166mhz ersetzt
*selbst in die
hau*
-
bei mir nix, habse alle vertickt oder so öö
edit: @ xctrl JAJA! Erwischt!
-
Randy:
ich habe sogar die lieferliste und die originalverpackung noch!! -
Ja, ich habe etwas...
Es handelt sich um ein PC aus den Fachhandel, den mein Nachbar mal hatte.
P1-233MMX
6GB 5 1/4 HDD
16mb RAM
windows 98 se (installationsdatum ~ 1999)
isa modem
ati 3d rage pro
23 cd-romschickes teil
-
Zitat von Killa
Ja, ich habe etwas...
Es handelt sich um ein PC aus den Fachhandel, den mein Nachbar mal hatte.
P1-233MMX
6GB 5 1/4 HDD
16mb RAM
windows 98 se (installationsdatum ~ 1999)
isa modem
ati 3d rage pro
23 cd-romschickes teil
Der hat bestimmt ne Quantum BigFoot Platte drin -
Jau, so ist es!
-
Ich hab hier noch ne alte 1,2 GB Quantum BigFoot, die is sehr Laut aber läuft noch.
Die Dinger sind mittlerweile selten geworden.
Dessenwegen habe ich meine auch noch nich verschrottet. -
atari portfolio
immernoch 128kb ram und 128kb speicherkarte :d -
unverändert höchstens der Compaq Contura 430CX (i486DX4 100) lappi
-
486er (66Mhz) Cyrix mit 32MB Ram, er läuft noch, ist aber im moment nicht in betrieb.
-
MOD(shark): Off-Topic entfernt.
ansonsten ist keiner der frühen PCs ganz geblieben,
das Grundgerüst vom Tualatin-Rechner ist noch am ältesten, Gehäuse+Board -
Mein ältester noch voll funktionierender PC ist ein:
IBM 5160 mit 640KB RAM
+Original Floppy-Controller
+Original Festplatten-Controller
+Original Parallel-Karte
+Original CGA-Grafikkarte
+360KB 5 1/4 Diskettenlaufwerk
+10MB Festplatte
+IBM 5153 CGA-Monitor
+IBM 5152 Nadeldrucker
Mit den Dos 2.1 + Basic 2.1 und Bedienerhandbuch. Alles von ca. 1983 -
noch mal die aufgabenstellung:
Euer DIENSTÄLTESTER PC ist gesucht. Nicht euer ältester. Der unterschied ist eine lange laufzeit in euren händen, und nicht das nach 20 jahren ihr so nen teil geerbt habt!!
Mein PC ist jetzt 10-11 Jahre BEI MIR IM BETRIEB, damit schlägt er ältere rechner die ich irgendwo mal auf dem weg aufgelesen habe.VERSTANDEN?
-
Zitat von Dirk
Mal eine besondere Frage. Es geht nicht um irgendwelche alte Hardware die ihr irgendwann mal aufgelesen habt. Es geht auch nicht um eine loseteilesammlung von dazumal. sondern um einen echten PC der grundlegend unverändert blieb.
Bei mir ist es mein Siemens Nixdorf Scenic Pro M7 400. Gekauft 1998. Zigmal aufgerüstet aber seit nen Jahr wieder abgerüstet. Hat nur mehr Speicher, zusätzliche Lüfter und die Grafikkarte/Soundkarte die ich damals als aufwertung gekauft habe (Terratec PCI128i, statt ad1816 ISA, TNT 1 statt Matrox G100). einzige wirkliche neuerung ist die deutlich schneller und leisere 60 GB Festplatte statt der originalen 6er. aber der 2x brenner steht noch
Hab wieder das originale Board und den 400er eingebaut. Zwischenzeitlich ging es auf 550 MHz rauf, ganz kurz auch mal 800. Ein echtes Arbeitstier, dient mir jetzt als Teststation, weshalb auch wieder win 2000 statt 98 drauf ist.
und was habt ihr seit ewig rumstehen?
Hallo Dirk! Nun ohne etwas umzubauen geht es schwer, da sich manche Bedürfnisse ändern. Hatte mir 1999 3 nagelneue 486er Overdrive Mini PCI Boards zugelegt im Abverkauf. Eines baute ich in einem neuen Baby-AT Tower ein, dazu S3-Virge 4MB PCI neu, eine gebrauchte Voodoo1, eine neue Hauppauge WinTV/Radio PCI und für den Sound ist eine SB16 ISA mit ner 4MB Wavetable Korg am Waveblaster Anschluss zuständig. 2x 8.4 GB HDD's Western Digital mit 2MB Cache am 1ten IDE + und aus Rücksicht auf den 32Bit Zugriff unter Wfw3.11 ein neues Toshiba 36x CD-Rom am 2ten IDE.. Original war auf dem Board eine Intel DX-4 100 CPU, welche ich nach einem Jahr gegen einen AMD 5x86 133 tauschte, die im schnelleren L1 + L2 Cache Write-Back Strategy Mode läuft. 2003 baute ich 2x neue LiteOn CD-Brenner ein. In dieser Konfiguration läuft er mit dem Originalboard so seit dem unverändert mit MS-DOS 6.22/Wfw 3.11 - Win98SE mit der 95er Shell per 98Lite und NT4.0 SP5.. Vor kurzem bin ich zu 512KB L2 Cache gelangt, die 256KB mit diesen ersetzte, wodurch ich die Cacheable Area auf 64MB Ram erhöhen konnte und ich dadurch die 32MB EDO Ram auf 64MB mittels 72Pin Bausteinen ohne Performanceverlust - einbauen konnte.. Ich häng eben sehr an dem Ding -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!