ich weiß das es schwer ist. deswegen bin ich ja auch so stolz auf meinen scenic. wobei der auch disqualifiziert wäre, wenn ich nicht irgendwann rückgebaut hätte. bei selbstbaurechnern ist es natürlich sehr schwer eine ursprungskombination festzulegen.
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/91/237-91be47f536db13618fc018c96205f76fee145c0f.webp)
Euer dienstältester PC?
-
-
das problem hab ich mit meinem contura ja nich
viel umrüsten kann man ja nich.
ram is schon beim maximum (8MB onboard + 24MB)
HDD.. könnt man aufrüsten... aber wozu?!
joa.. das wars eigentlich auch schon wieder ._:edit: HALT!
stimmt nicht... mein dienstältester ( im sinne von am längsten bei mir) ist mein allererster eigens finanzierter PII rechner
Chaintech 6ESA2 µATX board (intel LX)
192MB RAM
Onboard sound (ESS Solo 1)
PII 300 oder 433er Celeron im Slotket (je nach laune)lief damals mit Win2k..
darauf kamen auch die ersten XP Versuche (und Win SBS 2003 aus dem testpaket wurd dadrauf getestet)
war auch der erste rechner mit dem ich kontakt zum WHF hatte ;Dder existiert so auch noch. hab auch kürzlich erst die OVP vom board und den krams dadrin inner hand gehabt
-
Mein Dienstältester PC... ist unser alter Familienrechner, mein heutiger kleiner Server...
Das ist nen ViaC3 (800Mhz), damals 128MB Ram, heute 256 (^^) und hat ne 40GB Platte, bald noch ne 60er dazu und der 8MB-Grafikchip vom Board... :x
-> Joa
Haben den hier seid 2001...
- Wie gesagt, früher war das unser Familienrechner
Das warn' noch Zeiten...
-
-
So richtig ohne Modifikationen ist eigentlich zur Zeit nur mein C2D (seit Sommer letzten Jahres) und das Laptop meines Vaters. Mein P4 (Sommer 2001) hat zusätzlichen RD-RAM (allerdings schon seit kurz nach dem Kauf), eine zusätzliche Festplatte (seit 2003) und einen nachgerüsteten USB-2.0-Controller (seit 2004?), zwischenzeitlich auch eine Cinergy-TV-Karte gehabt, die jetzt aber ohne Sinn einfach verstaubt. Auch der P1 vorher hatte ein Upgrade von 32 MB auf 72 MB EDO-RAM und eine neue Soundkarte erhalten, der 386SX nur ein Software-Update von Windows 3.0 auf Windows 3.1.
-
Mein "HiNote Digital Ultra II" von 1994. Wird ab und an heute noch benutzt und wurde nie irgendwas rumgefummelt, war auch nie was kaputt.
- Pentium 1 @ 100MHz
- 16MB RAM
- 1MB Videospeicher
- ca 800MB Festplatte
- Windows 95Ansonsten der Libretto 70CT, gebaut Ende Oktober 1997...
-
Also meine Rechner sind eigentlich alle Marke Eigenbau und werden Ständig verändert.
Als Beispiel sei mal mein Hauptrechner genannt:
Als ich ins Forum kam war das ein :
Sempron64 3000+ (S754)
768 MB DDR-RAM
Asus Board mit Nforce 4 und PCIe
Asus X600PRO 128 MB
250 GB Samsung Platte
8x DVD-Brenner
Windows XP2007 habe ich umgerüstet, dann hatte ich:
Athlon64 X2 3800+ @2,3 Ghz
Gigabyte GA-MA69V-S2
1 GB DDR2 667 (Später 2 GB DDR2 800)
250 GB Samsung Platte (wurde im Dez. 07 gegen eine WD getauscht)
160 GB Maxtor Platte aus einem anderen Rechner
8x DVD Brenner (Später 20x)
onBoard Grafik ATI X1200 (später X800GT mit 128 MB, noch später X1800GTO mit 256 MB)
Windows XP und VistaMein jetziger Rechner besteht seit April 08:
Athlon64 X2 5000BE @3,2 Ghz
2 GB DDR2 800
Gigabyte GA-MA69G-S3H
320 GB WD
250 GB WD
160 GB Maxtor
20x DVD-Brenner
X1800GTO 256 MB ( Danach kam von Blue die X1900 mit 512 MB die samt Netzteil abgeraucht ist, so das ich atm die onBoard Grafik X1250 nutzen muss)
Windows XP und VistaAlso mein Rechner ändert sich seit Jahren dauernd, die 3 Beispiele wawren nur ein kleiner Auszug.
Wenn ich die ganzen umbauten mitrechne gibt es meinen Hauptrechner seit 2001. -
Mein eigener Dienstältester Rechner, den ich atm noch habe?
Mein Core2Duo o_O
Den hab ich länger als mein HP Laptop (das nen P-M Prozzi hat) -
Also mein dienstältester Rechner ist mein Pentium 2, den ich vor 3 Monaten groß aufgerüstest habe. Jetzt hat er
CPU: Pentium 4 @ 2.66 GHz; 256 MB RAM und eine Geforce MX 2 GraKa. -
-
-
Zitat von Dirk
noch mal die aufgabenstellung:
Euer DIENSTÄLTESTER PC ist gesucht. Nicht euer ältester. Der unterschied ist eine lange laufzeit in euren händen, und nicht das nach 20 jahren ihr so nen teil geerbt habt!!
Mein PC ist jetzt 10-11 Jahre BEI MIR IM BETRIEB, damit schlägt er ältere rechner die ich irgendwo mal auf dem weg aufgelesen habe.VERSTANDEN?
jaaaaaa, ich hab es JETZT verstanden.
Vielleicht zählt der ja...386er Marke Eingenbau, der so um 1992 von mir einem Kunden als LieferPC verkauft wurde und vor einem Jahr an mich zurückgegeben wurde ( eigentlich zur Entsorgung ). Nun dient dieser Rechner ( Nachdem ich ihn vom Mehlstaub befreit hatte ) noch als alter TestPC für die Liefersoftware ( DOS Bringdienst Software... ja die gibt es noch immer! ). Der PC ist seit 16 Jahren unverändert und lief ca. 14 Jahre ohne ihn auch nur einmal ausgeschaltet zu haben. Nun wird er von mir alle 1-2 Wochen kurz reaktiviert, um die neueste Software auf dem alten System zu testen.
-
Humm, also bei mir sieht das so aus, ich habe ano 2003? einen Pc von nem Bekannten bekommen,(mein erster PC) zu dem Ding hatte ich aber schon ne lngere Beziehung, das Gehäuse hatte mein Grossvater kurz nach meiner Geburt bei meinem Dad gekauft, hab sogar noch die Rechnung über 1200 Franken:
Mini Tower Gehäuse mit 230W Ps 270.-
SUPER IDE I/O CARD 39.-
256K CACHE AUFRUESTUNG 60.-
INTEL PROCESSOR 550.-
MOTHERBOARD 486/33 W/O CPU 240.-
Mit Mehrwertssteuer insgesammt 1230.85 Schweizer Franken
das war am 16.03.93
am 11.01.97 erfolgte eine Aufrüstung, auch hiervon habich die Rechnung:
Prozessor IBM/Cyrix P166+ 206.50.-
SIMM 16MB,32Bit,72pin, EDO 121.97.-
ASUS P55TP4-C Cyrix-166+ 225.26.-
CPU Kühler Cyrix 9.30.-
Harddisk enh.IDE 2.1GB 366.10.-
Matrox Mystique 4MB 328.54.-
Einbauschienen für 3.5 HDD 4.60.-
Inkl. MWSt. 1474.25 Franken
irgenwann mit dem Kauf eines Slot A Athlons (so um 1999??) wurde der Pc weiterverkauft an den Bekannten und diente dort eben bis ca 2003, jedoch erfuhr er vorher ne Aufrüstung:
Amd k6-2 350Mhz @ 290Mhz
ASUS P55T2P4 Motherboard
10GB IBM HDD
32Fach CD Rom
S3 Virge 325 (Elsa Victory 3D)
Voodoo2 12Mb,
64MB EDO Ram
Als ich den Pc bekommen hab, habich ihn die ersten Jahre so genützt,
ich optimierte ihn folgendermassen:
AMD K6-2 500Mhz @ 500 Mhz (83Mhz FSB und 6x Multi)*
Voodoo 3 2000 16 MB*
128MB EDO RAM (4x 32 MB)*
Soundblaster AWE 32 mi Wavetable und 8MB Simm
ISA Radiokarte
uns SMC Elite 16 Combo 10Mbit ISA Lan,
20GB Seagate HDD
4x Toshiba CD ROM von 1995 später dann Pioneer DVD ROm von 1999 (das ohne Schublade)
5 1/4Zoll Floppy
Neuer beleuchter Lüfter fürs Powersupply (der alte war iwie laut)
so ausgestattet steht er bis heute für alte Games zum Einsatz mit Windows 98SE
*Eletroschrott Ware.
Naja ich hab sozusagen die gesammte History zu dem Pc, sogar das original Pappkistchen mit Zubehör-und Ersatzteilen habich noch.
Ich konnte mich bis heute nicht von ihm trennen und er wird mir auch noch die nächsten Jahre dienen -
Zitat von MaTel
jaaaaaa, ich hab es JETZT verstanden.
Vielleicht zählt der ja...386er Marke Eingenbau, der so um 1992 von mir einem Kunden als LieferPC verkauft wurde und vor einem Jahr an mich zurückgegeben wurde ( eigentlich zur Entsorgung ). Nun dient dieser Rechner ( Nachdem ich ihn vom Mehlstaub befreit hatte ) noch als alter TestPC für die Liefersoftware ( DOS Bringdienst Software... ja die gibt es noch immer! ). Der PC ist seit 16 Jahren unverändert und lief ca. 14 Jahre ohne ihn auch nur einmal ausgeschaltet zu haben. Nun wird er von mir alle 1-2 Wochen kurz reaktiviert, um die neueste Software auf dem alten System zu testen.
hatte 1993 einen i386-25DX mit Cyrix 80387 Copro und 4MB Ram, noch mit Sipp-Modulen (30pin Simms mit angelöteten Metalstiften als Kontakte) Das Board war noch so gross wie ein kleiner AT-Tower. Also bis ich ein geeignetes Gehäuse für das Teil gefunden hatte, dauerte es ne Weile. Unterbringen konnte ich es schlussendlich in einem Vobis Bigtower. Das Bord war noch von 1987 und laut eines Bekannten war das ein Industrieboard, das damals als Hi-End Board ein Vermögen gekostet haben muss, in Zeiten als noch 286er gängig waren. Von der Leistung her war es schneller als ein schon AT-konformes 386-40 Board von 1994 mit Copro.. Geerbt hatte ich es keineswegs.. Ich bezahlte dafür umgerechnet noch immer 400€.. + einer gebrauchten 3,5 Zoll 100MB Platte um 250€..wo noch der Neupreis von 9.990 ATS darauf klebte.. Ja echt schweineteurer war das Zeugs damals.. Hab das Board noch im Kasten liegen..
-
Mein dienstaeltester PC ist dieser hier:
Pentium III 866MHz
VIA692 Chipsatz
256MB SD-RAM (128MB nachgeruestet)
NVidia RivaTNT2 mit 32MB
SoundBlaster Audigy (nachgeruestet)
30GB Quantum Fireball Festplatte
original WindowsMe, vor Jahren aber schon durch Windows2000 ersetzt und Rechner wirklich nutzbar gemachtDVD-Laufwerk musste mal neu, ansonsten weitgehend original, wie er 2001 gekauft wurde...
Mein aeltester von allen, aber nachtraeglich beschafft, ist mein 486er DX2 mit 66MHz und DOS+WfW3.11
-
hmm mist da ich in den vergangenen 2-3 jahren alles neu gemacht habe ist der dienstälteste PC ein:
AMD Athlon 3200+ Sockel 939
2 x 512 MB DDR 400 MHz Corsair RAM
ECS "müsste ich nachgucken" Mainboard
Asus nvida GeForce FX5200
160 GB Seagate Festplatte
LG DVD Brenner
als OS läuft Windows XP Home drauf -
Ein PC mit:
- Windows 98 (nicht SE)
- Intel Pentium II @350MHz
- 8MB SiS Grafikkarte
- Fujitsu T-BirdAlles noch da, der Monitor von damals, und alle Treiber CDs und das Windows 98 mit Handbuch.
-
Bis vor kurzem noch :
DELL Dimension 4100
933MHZ Slot Intel-CPU
ATI RageII 16MB
128 MB SD-RAM
10 GB HD
48x CD-ROM
3,5" DisketteWin2000
-
Ich hab keinen PC der länger als 2 Jahre unverändert blieb, ausser iMac und HP Workstation welche ich allerdings schon gebraucht gekauft hab.
-
SN PCD-4H
Intel 486-DX-66
64 MB EDO RAM
8 GB HDD
8x CDROM
Cyrix VGA 512k VRAM
WinNT4 SP6a -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!