• Mal ne Frage. Ich möchte vom Film Arielle - Die Meerjungfrau eine MP4 für iPad erstellen. Ich habe von dem Film 2 DVDs. Auf der einen ist die 1989er Tonspur drauf, auf der anderen die österreichische. Wie kann ich also nun eine MP4 mit aus den Tonspuren der 2 DVDs erstellen? :fresse:

    Danke schon mal.

  • Die software heißt MP4 Container?

    Ich dachte da an Handbrake? Muss ich da die österreichische Tonspur als WAV vorliegen haben? :)
    Das dumme ist ja, dass die Tonspuren auf 2 DVDs sind.

    Einmal editiert, zuletzt von clik!84 (9. November 2014 um 12:32)


  • Die software heißt MP4 Container?

    Ich dachte da an Handbrake? Muss ich da die österreichische Tonspur als WAV vorliegen haben? :)
    Das dumme ist ja, dass die Tonspuren auf 2 DVDs sind.

    mrshadowtux seine aussage war nichtsaussagend
    er bestätigt eigentlich nur deine frage mit, dass das möglich sei.

  • Hm es gibt mehrere Programme mit denen man das machen kann. Ich würde einfach mal Handbrake ausprobieren, das ist kostenlos und bietet da viele Möglichkeiten. Im Endeffekt liest du damit die DVD ein und wählst als Ausgabeformat noch MP4. Das sollte es dann schon fast sein.

    Eventuell musst du noch wegen dem CSS-Kopierschutz der DVD schauen, dass du dir ne libdvdcss besorgst. Probier einfach mal, wie weit du kommst, bei Fragen helfe ich gerne.

    Hier gibts Handbrake: https://handbrake.fr

  • ich hätte das alles in einen mkv container reingerotzt, aber da apples tolles geschlossene system keine anderen videoformate als mp4 vorsieht klappt das nicht :rolleyes:

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

  • Ich würde auch vorschlagen, erst eine MP4-Datei mit einem Tool der Wahl aus einer DVD zu erstellen, dann nur eine M4A-Datei mit der Tonspur der zweiten DVD zu erstellen und diese beiden mit einem MP4-Werkzeug wie MP4Box, für welches es ebenfalls GUIs gibt, zu kombinieren.
    Ich würde außerdem erst einmal schauen, ob die beiden DVDs exakt von der Länge und Bildfolge zueinander passen. Wenn nicht, dann hat man keine Freude, wenn die zweite Tonspur falsch läuft.


    ich hätte das alles in einen mkv container reingerotzt, aber da apples tolles geschlossene system keine anderen videoformate als mp4 vorsieht klappt das nicht :rolleyes:

    Der Aufwand, eine kombinierte Matroska- oder MP4-Datei zu erstellen, dürfte sehr gleichwertig sein, wenn man sich auf die von MP4 unterstützten Formate beschränkt. Und vermutlich will man in diesem Falle wegen der breiten Kompatibilität mit Mobilgeräten tatsächlich auch MP4/H.264/AAC.

  • hab mir gerade Handbrake und YAMB gezogen. zuerst DVD shrinken, nur Hauptfilm OHNE Disney-Logos, aus Österreichischer und deutscher 1989er Tonspur eine M4A ziehen, die dann hinuzufügen mit YAMB? So richtig? Kann man mit Handbrake auch tonspuren aus MP4 hinzufügen?

  • Musst mal schauen, ob beide Filme gleich lang sind, schon ein verleihlogo mehr und es muss der ichtige versatz gesucht werden. Bei Trickfilm ist es aber meist leichter.

    Was ist eigentlihc die österreichische? Küss die Hand Sebastiaaan? Ein Marillensalat vom Jäner für die Dame??

    Ist das häufig?

  • Wer war Scuttle?

    Bin gerade am Überlegen, müsste so ziehmlich einer der ersten Filme gewesen sein, die ich im Kino gesehen habe, und mich noch dran errinnere....:rolleyes: Wobei es nicht auszuschließn ist, dass ich nen älteren von den Disneys als Rerun gesehen habe. Egal, war glaub ich im Marmorhaus, zumindest am KuDamm. Damit ist die Chance groß, dass es das kino auch nicht mehr gibt.


  • Wer war Scuttle?

    Bin gerade am Überlegen, müsste so ziehmlich einer der ersten Filme gewesen sein, die ich im Kino gesehen habe, und mich noch dran errinnere....:rolleyes: Wobei es nicht auszuschließn ist, dass ich nen älteren von den Disneys als Rerun gesehen habe. Egal, war glaub ich im Marmorhaus, zumindest am KuDamm. Damit ist die Chance groß, dass es das kino auch nicht mehr gibt.

    Die Seemöwe von Arielle 8D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!