VGA Bild in EGA-GIF 640x350 konvertieren

  • Hi,

    hat von Euch jemand einen Plan von Grafikstandards bzw. Paletten, Bildbearbeitung etc.

    Wie stelle ich es an ein Bild (GIF 640x480 16 oder 256 Farben) in ein EGA Bild (GIF 640x350 mit 16 Farben) zu konvertieren. Bedingung ist, dass das Ergebnis genau so auch auf einem echten EGA-PC aussieht.

    VGA
    Palette 8 Bit (262.000)
    Farben 256/16

    EGA
    Palette 6 Bit (64)
    Farben 16

    Das Problem sind nicht die 16 Farben, das Problem sind 16 Farben aus 64 möglichen (EGA).

    Da könnte man dann auch mit Dithering etc. arbeiten.

    Doc

  • GIMP kennt Paletten und kann Bilder mithilfe von Algorithmen auf diese Palette reduzieren. Ich hatte mir mal vor Ewigkeiten für genau solche Zwecke die entsprechenden Paletten angelegt.

    Sobald ich zuhause bin, kann ich dir gern den Workflow bebildern (bescreenshotten) und evtl. auch die Palette basteln und übersenden.

    • • • – • – – • – –

  • Verstehe es nicht ganz was du vorhast. Aber Irfan View kann Paletten ändern: Bild > Farbtiefe Reduzieren:

    Geht mit einfachen Farbtausch, oder Dithern. Auflösung ändern kann es auch, und Batcharbeiten auch. War das die Frage?

  • GENAU! Bei den neuen/aktuellen Programmen heisst 16 Farben immer 16 aus einer Palette von 262.000 bzw. 16,7 Mio!
    Der Knackpunkt ist die EGA-Palette mit den maximalen 64 Farben. Es dürfen keine anderen Farben verwendet werden, sonst kann das Bild nicht dargestellt werden.
    Die Frage wäre, wie "sortiere" ich die 16 oder 256 Farben des VGA-Ausgangsmaterials den 16 aus 64 Farben möglichst so zu, um die beste Qualität zu erhalten. Dithering bzw- nächst möglicher Farbton wären hier das Thema.

    Doc



    Hier ist die Basispalette:

    und davon nur 16 gleichzeitig!

    Zitat

    Nach dem von IBM vorgesehenen EGA-Standard werden bis zu 16 Farben aus einer Palette von 64 Farben und vier Bit Farbtiefe bei einer Bildauflösung von 640×350 Pixeln realisiert.

    Damit unter dem Strich "ordentliche" Ergebnisse herauskommen, habe ich schon "farbarmes" Quellenmaterial in 640x400@16/256 Farben, bzw. 640x480@16/256 Farben.
    Bei der Reduzierung der Farben mit ggf. erforderlichem Dithering, muss auch noch eine Anpassung der Auflösung auf die 640x350 vorgenommen werden. Das sollte im Vorfeld unter TrueColor gemacht werden um das Ausgangsmaterial nicht zu stark zu verändern.

    Bei der VGA-Color-Art sollte was dabei sein. Wie gesagt ich habe schon mit alten Dostools getestet, aber das hat mir noch nicht so ganz gefallen (vga2ega Version 3.0)
    https://www.flickr.com/photos/94839221@N05/albums

    Doc



    Knackpunkt ist, dass die Bilder genau auf die Paletten reduziert werden, die die gewünschte Hardware damals mitbrachte. Mit IrfanView könnte ich z.B. zwar auf 16 Farben reduzieren, aber niemals C64-Ästhetik erzeugen, weil die Palette nicht dieselbe ist.

    http://monovektor.com/2011/06/old-school-color-swatches/

    Leider kann ich die nicht verwenden, da ich nur die nachfolgenden Grafik-Programme auf dem PII-333 Win98SE habe und diese Paletten damit nicht funktionieren.

    - Photoshop 5.0
    - PaintShop Pro 5.0
    - Irfanview 4x
    - ACDsee 3x

    Doc

    Retro Gamer :)

    Einmal editiert, zuletzt von dr.zeissler (16. Juni 2015 um 16:56)

  • Ich habe mich jetzt mal dieses Bildes hier bedient und das folgende erzeugt:

    Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:

    • EGA-Palette in GIMP laden,
    • Palettendialog öffnen, Rechtsklick in die Palettenliste, ›Import Palette…‹, geöffnetes Palettenbild als Quelle wählen, Namen vergeben etc.,
    • zu konvertierendes Bild öffnen,
    • Vorarbeit: Dimensionen einhalten, skalieren etc.,
    • Image → Mode → Indexed…,
    • auf EGA-Palette reduzieren, gewünschten Distributionsalgorithmus wählen,
    • Image → Mode → RGB,
    • Image → Mode → Indexed… und auf 16 Farben reduzieren (am besten ohne Verteilung, also ›None‹, also naheliegendste Farbe)
    • ????
    • PROFIT!

    Man kann da jetzt natürlich noch an den Distributionen feilen. Ich habe die Bayer-Matrix verwendet. Man kann natürlich auch Floyd-Steinberg nehmen.

    • • • – • – – • – –

  • Naja, die wichtigste Funktion ist das Reduzieren der Farben auf benutzerdefinierte Paletten. Ich weiß nicht, ob PS(P) sowas anbieten.

    Noch was: Manchmal kann es hilfreich sein, die Sättigung vorher anzuheben. Flaue Farben werden insbesondere durch Paletten mit wenigen Farben schlecht abgebildet, weil man natürlich zunächst die 100% gesättigten Farbtöne abbilden will. 3-Bit-RGB hat ausschließlich volle Sättigung.

    • • • – • – – • – –


  • das sieht ganz gut aus, ich werde alledings nicht auf gimp setzen können. das muss aber auch mit paintshop-pro oder photoshop5 gehen.

    Was hindert Dich daran, die Bilder von dem PII auf einen anderen PC zu kopieren, auf dem gimp läuft, und dann die Ergebnisse wieder auf den PII zu kopieren?
    Ein PII-Brett bringt i.d.R. USB mit und Win98SE kann damit umgehen, ggf. mit dem NUSB-Treiber.

  • So, Photoshop will nicht so recht, aber PaintShopPro5 geht PRIMA!
    Es kann wesentlich mehr "alte" Formate und des Rätsels Lösung ist der "indexierte" Farbbereich und die 6Bit 64 Farben EGA Palette.

    1. Ich habe die Ega-Palette als Bild geladen und davon eine Palettendatei angelegt (*.pal) (Das geht nur, wenn die Palette nach dem Laden wieder auch TrueColor gestellt wird)
    2. Danach lade ich einfach ein VGA-Bild und wechselt die Palette.
    3. Danach habe ich ein 64 Farbbild
    4. Danach reduziere ich auf die verbleibenden 16 Farben

    Sowohl bei Schritt 2, als auch bei Schritt 4 habe ich verschiedenste Möglichkeiten die Farben anzupassen (Raster, Art der Palette etc.)
    Die Ergebnisse bei Quellenmaterial welches bereits 16 VGA-Farben hat sind richtig gut. Alles was mehr Farben hat geht nur mit Dithering,
    sonst sind zu viele Details weg.

    Meine Empfehlung daher PaintShopPro5. Hat gerade mal 5MB und hat super Funktionsvielfalt. GIMP mit 200MB brauche ich nicht.

    Danke für die Hilfe!

    beste Grüße
    Doc

    Retro Gamer :)

    Einmal editiert, zuletzt von dr.zeissler (17. Juni 2015 um 00:47)

  • Naja, für PSP bräuchte ich wohl eine Windows-Kiste.

    GIMP bietet vor allem in den aktuellen Developer-Versionen, die ich fahre, interessante Features, z.B. Dithering auf RGB565, fortgeschrittene Skalierungsalgorithmen oder rohe Bits einlesen und auf verschiedene Art und Weise interpretieren (ähnlich der Raw-Audio-Importfunktion von Audacity) … und endlich auch Bearbeitung von mehr als acht Bit pro Farbkanal.

    • • • – • – – • – –

  • Ich habe produktiv auch nur einen Mac. (iMac27"), aber halt 20-30 Retro-Kisten (das meiste am Lager). Die Hauptmaschinen im Retro-PC Bereich sind der 286/10/EGA, sowie dier SNI-PRO-M6 (PII-333/V3/V1)
    Meine Deadline für Retro ist das Jahr 2000. Daher nutze ich nur Sachen <2000.

    Retro Gamer :)

    Einmal editiert, zuletzt von dr.zeissler (17. Juni 2015 um 08:49)


  • Unterstützt die Branch, die "Äonen" vorraus ist, auch endlich mal NDE und CMYK?

    Kommt drauf an, was du mit CMYK meinst. Dekomposition nach CMYK-Kanälen ist jedenfalls schon seit Ewigkeiten möglich. Aber ich übergebe die Vorstufe-Verantwortung eigentlich immer an meine Druckerei des Vertrauens.

    Was ist NDE?

    • • • – • – – • – –


  • hier sind die ersten echten EGA-Pics mit EGA.Palette https://www.flickr.com/photos/9483922…157652364100484

    Du solltest auch den Seitenverhältnis-Unterschied von VGA und EGA in Betracht ziehen, die beide auf einem 4:3-Bildschirm dargestellt werden, wodurch allerdings nur VGA quadratische Pixel besitzt.

  • Du solltest auch den Seitenverhältnis-Unterschied von VGA und EGA in Betracht ziehen, die beide auf einem 4:3-Bildschirm dargestellt werden, wodurch allerdings nur VGA quadratische Pixel besitzt.

    Ui, hab ich da was vergessen? ich habe einfach aus den 640x480 Bilder 640x350 herausgeschnitten. aber noch nicht geprüft, wie die dann am ega-monitor aussehen.
    Ich habe konvertieren bewusst ausgelassen, da ich dann Farben verfälsche und die Qualität sichtbar leidet.

    Retro Gamer :)

    Einmal editiert, zuletzt von dr.zeissler (18. Juni 2015 um 14:49)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!