So Oldie ist der doch noch gar nicht öö Eine Maschine in etwa dem selben Alter hab ich gerade bei einem Lehrgang hier: Da knechten wir ein paar alte Server mit 'nem Xeon 3065 drin Und da ruckelt Windows Server 2003 bei fast jeder Berechnung, die die CPU machen muss
Gut, vermutlich ist bei der Maschine die Konfiguartion schon ziemlich im Eimer. Wenn da jede Woche irgendwer Anderes dransitzt und die Kiste malträtiert
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/f0/19-f09d2e8f7efe8b181dcc1bd84f19ee46c7ce0c5e.gif)
Der allgemeine Benchmark-Thread
-
-
-
-
So, mal wieder eine kleine Benchmark-Session von mir.
System:
- CPU: Intel Pentium III 500
- Mainboard: ASUS P2B-F
- RAM: 2x 256 MB SDRAM PC133
- HDD: Fujitsu MPD3173AT
- OS: MS Windows Millennium Edition
- DirectX: 8.1b
Als Grafikkarten treten an:
- ATi 109-52100-00 R128 (Xpert 99/Xpert 2000) [ATi Rage 128 VR 32 MB]
- ATi 109-65700-20 R128P (Rage Fury Pro/Xpert 2000 Pro) [ATi Rage 128 Pro 32 MB]
- ATi 109-67300-10 R128P (Rage Fury Maxx) [2x ATi Rage 128 Pro 64 MB]
- ATi 109-70700-01 R6 DDRF SD64MB (Radeon DDR VIVO) [ATi Radeon 7200 64 MB]
- Diamond Viper V770 ATX AGP 32MB T3 [nVidia Riva TNT2 32 MB]
- PowerColor CGTS2A (PowerGENE CGTS2A) [nVidia GeForce 2 Pro 64 MB]
- Hercules 3D Prophet 4000XT [ST Kyro 32 MB]
- Hercules 3D Prophet 4500 [ST Kyro II 64 MB]
Als Benchmarks laufen (jeweils auf default):
- 3DMark 99
- 3DMark 99 Max
- 3DMark 2000
- 3DMark 2001 SE
Die Ergebnisse:
ATi Rage 128 VR 32 MB 4.13.7192 2119 3554 7794 1367 603 ATi Rage 128 Pro 32 MB 4.13.7192 2420 4205 7843 1619 686 ATi Rage Fury Maxx 64 MB 4.12.7942 2976 3645 7799 2801 833 ATi Radeon 7200 64 MB 4.13.7189 3735 3473 7855 3589 1964 nVidia Riva TNT2 32 MB 43.45 3106 4622 7743 2429 924 nVidia GeForce 2 Pro 64 MB 43.45 3563 4163 7798 3479 2055 nVidia GeForce 2 Ti 64 MB 43.45 3574 4188 7793 3493 2064 ST Kyro 32 MB 21.0007 2874 4459 7808 2894 1148 ST Kyro II 32 MB 21.0007 3376 4562 7820 2931 1196 Eigentlich sollten ja noch 'ne Savage4 Pro, 'ne (vermutlich) Savage4 GT und 'ne Savage 2000 mitmachen - aber die haben sich alle kollektiv verweigert...
-
Pentium 166 Notebook-Benching:
HP OmniBook 800CT/166 ("Der Zwerg"):
IBM ThinkPad 760XL ("Der Fette"):
Hat jemand ne Idee warum das CPU-Ergebnis beim 760XL so miserabel ist?
-
So miserable Ergebnisse kenne ich eigentlich nur von Notebooks wo der externe Cache vollständig eingespart wurde (was damals wohl relativ normal war?!).
Hab ein Pentium 120 Notebook was mangels externem Cache so mies performt wien ~50MHz 486er -
Vlt ist die Cpu im Stromsparmodus?
-
Welchen Stromsparmodus?
Ich kanns trotzdem nicht nachvollziehen, merklich langsamer als das 10" Omnibook agiert die Kiste nicht. Ich vermute eher das es mit dem IBM BIOS irgendwas zu tun hat. -
SanDisk-USB-Stick, 9€ beim Blödmarkt. -
schneller als jede alte IDE festplatte, chiaki würde weinen
-
schneller als jede alte IDE festplatteDas ist ja nun auch kein Maßstab... Ich kenne IDE-Festplatten, die selbst mit der Nettodatenrate von 10BASE-2 schon überfordert wären
-
Spoiler anzeigen
IBM ThinkPad 760XL ("Der Fette"):
Hat jemand ne Idee warum das CPU-Ergebnis beim 760XL so miserabel ist?
Ich vermute eher das es mit dem IBM BIOS irgendwas zu tun hat.Neues BIOS, angenehmere Werte (dachte ich es mir doch das die Stock-BIOS Version madig war):
Weil ich so lustig war hab ich den Sparstrumpf 760 (760EL mit Pentium 120, ohne L2 Cache und DSTN) gleich mitgebencht:
-
Hab mal 3DMark (2013) ausprobiert.
Hauptrechner:
http://www.3dmark.com/3dm/8577951
Bastelrechner:
http://www.3dmark.com/3dm/8578141 -
Ich antworte mal hier:
Mich würde mal die Quake3-Performance dieser Kiste gegenüber meiner Octane interessieren.Mit Quake III Version 1.11, nach den 32-bittigen Einstellungen wie beim Quake III-Benchmark vom 3DCenter komme ich auf:
DEMO001 (Q3DM7): 1346 frames, 42.8 seconds, 31.5 fps
DEMO002 (Q3DM1): 1399 frames, 44.8 seconds, 31.2 fps
Annihilator 3DCenter (Q3TOURNEY3): 1838 frames, 494.6 seconds, 3.7 fpsLäuft bei den selben Einstellungen wie in deinem Quake III-Video auf der Octane mit V12-Grafik mit etwas mehr fps, wenngleich das nicht die selbe Map ist (hab nur DEMO001 und DEMO002 hier).
Schlägt sich also recht gut, der K6-III/400 mit der Voodoo³ 2000 (die mit SDRAM und PCI ja eher die leistungsschwächste Voodoo³ ist, nur die 1000er dürfte schlechter sein).
-
-
Ich geh mal ne Titan kaufen
-
Uh, dann brauch ichs mit meiner GTS250 ja garnicht probieren, wa :>
-
-
Wartet Leute, ich will auch noch mit ins Boot
WAS, meine CPU soll noch ausreichend sein?
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!