Welche Distri emofehlt ihr für n Netbook? Atom-Schonkost (N450, 2 GB Ram). Zusatzausstattung ist Wlan, Bluetooth, Umts-Modul. Für Letzteres bräucht ich ne Software, die mir den Datenverbrauch anzeigt.
![](https://www.winhistory-forum.net/core/images/avatars/13/78-1350430d6f3e6f4fdce700f63b2a4a6d60aac0e2.webp)
Linux-Distri für Netbook
-
-
Ich würde es erst mit debian versuchen in Verbindung mit einem schmalen Desktop wie xfce.
-
Lubuntu, wichtig ist das L am Anfang
-
Mit eeepc und xy-buntus hatte ich Probleme mit WLAN und Ruhezustand. Mal ging das eine oder andere je Version nicht richtig
-
eeePC 1015PW - Xubuntu: alles 1a Out-of-Box.
-
Gentoo, Universaldistribution.
-
Gentoo, Universaldistribution.Auf einem Atom Consumernotebook
-
eeePC und Gentoo - Ist eher was für Masochisten.
-
Seh das Problem nich, im Gegenteil. Lässt sich super aufs Target anpassen, kannst den Foo wo du nicht brauchst einfach rausschmeißen, etc.
Wer sagt, dass man auf dem Target kompilieren muss? -
Seh das Problem nich, im Gegenteil. Lässt sich super aufs Target anpassen, kannst den Foo wo du nicht brauchst einfach rausschmeißen, etc.
Wer sagt, dass man auf dem Target kompilieren muss?Und gerade in einem solchen Fall musst du viel machen. Ich letztens auch ein Mini Gentoo fürn P1 erstellt. Aber das kostet Zeit und Arbeit.
Und ich glaube kaum, dass es hier im Thread um sowas geht, sondern um eine schnell installierbare Distribution..
-
Dann eben Fedora.
-
Alpha hats erfasst. Kein rumgefrickel sondern eher einfach installierbar. So "Consumer"-Linux halt
-
Kannst ja mal Linux Mint testen, das ist Consumertauglich.
-
Modern? Das ist KDE3-Gefrickel in Form von Trinity da. Also veralteter Code, den kaum noch jemand pflegt.
-
Für die aktuellen Version (2.0) lese ich aber etwas anderes heraus (u.a. KDE4):
http://q4os.org/blog.html#news150804Entwicklungsversion. Ah ja. Super Idee.
-
KDE 5 ist aber aktuell, nicht 4.
-
...welche perspektivisch auch über den Entwicklerstatus mal hinaus geht. Aber ok - jedem seins...
Es geht hier um jemanden, der mit Linux AFAIK keine große Erfahrung hat. Er möchte eine Out of the Box Distribution. Zu Q4OS gibts nichmal n Wikipedia-Artikel, was macht diese Distri denn so besonders?
@Coburg nehm n Xubuntu oder n Lubuntu
-
Würde auch zu Xubuntu oder Lubuntu greifen bei der Maschine. Evtl auch Linux Mint, aber das könnte auf der Hardware eng werden.
-
Würde auch zu Xubuntu oder Lubuntu greifen bei der Maschine. Evtl auch Linux Mint, aber das könnte auf der Hardware eng werden.Xubuntu läuft gut. Hab das auf einem EEE PC mit Atom am laufen..
-
Die Antwort lieferst Du schon selbst: "jemanden, der mit Linux AFAIK keine große Erfahrung hat". Von daher finde ich Q4OS, welches sich im look&feel auch an Windows orientieren möchte, schon erwähnenswert.
Einen weitereren Grund, dieses OS vorzuschlagen, liefert die einzusetzende Hardware: Atom N450, 2GB RAM.Wir müssen uns ja nun deswegen auch nicht streiten, es gibt eine Live-CD, mit welcher sich jeder selbst von Q4OS ein Bild machen kann. Jedem sein OS (und seine Meinung!).
Ich finde, das widerspricht sich. Wenn man Linux will, sollte man sich damit schon ein wenig auseinandersetzen und nicht es dann möglichst auf Windows trimmen. Dann kann man gleich Windows nutzen..
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!