Kommentare zu Upgrade gewünscht

  • Ich bin echt in Shoppinglaune und hab mich jetzt mal drangesetzt, und mal geschaut wie ich meinen Rechner (C2D 8200, 8 GB RAM) in was aktuelleres verwandel. Preisvergleichlich bin ich gerade bei Mindfactory, daher kommen die Preise:

    Intel Core i5 6500 4x 3.2 GHz Box
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…OX_1010023.html
    16 GB Crucial DDR4-2133
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…Kit_974778.html
    Asus B150M-C
    http://www.mindfactory.de/product_info.p…il_1013067.html

    Erste Dumme Frage: Technisch müsste es doch passen? Wie immer gehe ich den geizigen Weg. CPU will ich aber nen 4 Kerner, hab den 6500 aber statt dem 6400 genommen weil ich mal nen regulär über 3 GHz Chip haben will. Übertakten will ich nicht. Box, weil ich mich gerade nicht mit CPU Kühler beschäftigen wollte, und weil ja gerade erst nen kleiner Skandal wegen dünnerem Trägermaterial des Skylake war.

    RAM habe ich nen billiges Set genommen. ct Artikel meinte übertakter RAM lohnt nicht, DDR4 eh schon gerade so nur tick schneller. Bleche nur Optik, Timings nicht so wichtig mehr.

    Das Asus B150M-C hab ich genommen, weil ich eigentlich nur ernsthaft zwischen Asus und Gigabyte schwanke. Generell. Das Board hat die Option auf PCI. Leider kein USB 3.1, aber bis das kommt, kann ich auch noch ne Steckkarte kaufen. Hab gerade nen USB 3.0 PCIe Adapter. Ergo hänge eh immer hinterher. Der zweite PCI-G ist nicht voll angebunden, mir aber egal, da ich keine 2 Grafikkarten will. die Z170 Boards waren mir alle zu teuer und ehrlich zu unübersichtlich. Mit 1000 Funktionen die ich nicht nutze. Übertakte eh nicht.

    Macht es Sinn?


    Einmal editiert, zuletzt von Dirk (17. Dezember 2015 um 11:34)

  • das sind ja wirklich mal eimer... krass. ja ich dachte mir ich gebe den Kühlerentwicklern einfach noch nen paar wochen. muss mal echt messen, ob bei meinem gehäuse da noch was geht. werd auch auf mein geliebtes floppy wohl verzichten müssen. lötet auch keiner mehr auf.,..


  • werd auch auf mein geliebtes floppy wohl verzichten müssen. lötet auch keiner mehr auf.,..

    Gabs zuletzt bei S1155 (Sandy/Ivy Bridge) und da meist auch nur bei ASRock. Genau aus dem Grund hab ich ja ein selbiges (ein Fatal1ty P67 Performance)

    Zum Kühler: mit so nem Macho/Macho120 kannste schon fast passiv kühlen. Wenn bei mir mit dem i7-2600k bei 4,8GHz nicht grad Videos gerendert werden dümpelt der Lüfter irgendwo bei 500rpm rum. Außerdem werden die mit Backplate und Frontrahmen verschraubt (undzwar so das man die garnicht zu fest anziehen kann). Bei den kleineren True Spirit entfällt aber die Backplate (weil wiegen nicht so viel)

  • okay. wertvolle hinweise. Werde aber wenn alles klappt heute nacht bestellen. Und kühler mir mal nach weihnachten richtig beschäftigen. muss ich im zweifel das board wieder ausbauen, aber das ist heute ja nicht mehr sooo der akt, steckt ja kaum noch was drauf.

    vielleicht sollte ich eh mal nen zeitgemäßeres gehäuse besorgen. aber das cs 601 ist einfach nen klassiker....


  • vielleicht sollte ich eh mal nen zeitgemäßeres gehäuse besorgen. aber das cs 601 ist einfach nen klassiker....

    Das hab ich auch hier. Das ist so "klassisch", dass das Kühlkonzept für heutige Systeme ehrlichgesagt ziemlich fürn Arsch ist.
    Ich persönlich hab mir n Fractal Design Arc Midi gegönnt (allerdings nicht zu dem absurden Preis dort. Hab etwa die Hälfte hingelegt). Hab die Größe von dem Ding doch etwas unterschätzt, aber genau das stellte sich im Nachhinein als Vorteil raus. Außerdem überall 140mm Lüfter, oben im Deckel sogar bis zu 200mm (bei mir steckt dort ein Antec Big Boy 200)

    Paar ältere Bilder von der ewigen Baustelle (noch mit dem kleineren Macho120)
    http://ks3096924.kimsufi.com/hw/blackbox/ewige-baustelle1.jpg
    http://ks3096924.kimsufi.com/hw/blackbox/ewige-baustelle2.jpg

  • ich weiß, fands schon beeindruckend, als ich das letzte mal mit nen kumpel an nen neueren rechner geschraubt habe. das cs601 ist einfach riesig und doch nur 80mm lüfter. darum gerade technik bestellt, kühlung und style kommt später. mal schauen, obs vor weihnachten überhaupt noch ankommt. hab vorkasse mangels lastschrift gemacht. das einzige was mich überhaupt dran glauben lässt ist das weihnachtsversprechen das hermes gegeben hat, und damit total überstunden machen wird.

    200 mm ist aber schon echter quatsch. dass ist nen ventilator und es kann ja bei den löchern nicht mehr viel gehäuse überbleiben... ;)


  • 200 mm ist aber schon echter quatsch. dass ist nen ventilator und es kann ja bei den löchern nicht mehr viel gehäuse überbleiben... ;)

    Fast die komplette Oberseite des Arc ist ein Lüftungsgitter mit Staubfilter drüber. Ist eigentlich dafür gedacht dort den Radiator (max 2x140mm) einer Wasserkühlung unterzubringen.

    http://www.bestpcinfo.pl/wordpress/wp-c…ok-bez-topu.jpg
    http://cdn.overclock.net/6/69/900x900px…eview_full.jpeg

    Hab dort halt mit hängen und würgen so gerade eben noch den 200mm Antec unterbringen können ohne die Halterungen für den Staubfilterdeckel zu blockieren
    http://ks3096924.kimsufi.com/hw/blackbox/Antec_Big_Boy_200.jpg

    Und 200mm quatsch? Sag das nich.. ich hab schon beim Kabel verlegen die Lüfter auf dem CPU-Kühler und an der Rückseite (laufen parallel via selbstgelötetem Kabel mit PWM-sharing) abgestöpselt weil Kabel im Weg und später dann vergessen wieder anzuklemmen. End vom Lied war das der Rechner gut 3 Stunden oder so semipassiv gekühlt lief. Einzige Luftzufuhr zum CPU-Kühler war eben der 200mm Antec Big Boy oben im Gehäuse der mit 350-400rpm (niedrigste Stufe) rumdümpelte. Hat allem Anschein nach ausgereicht, denn ich hab die ganze Zeit nichts davon bemerkt (Temperaturwarnungen oder so). Und gehört sowieso nicht bei sonem Riesending was so langsam seine Runden dreht :fresse:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!