Zeigt her eure Hifi-Anlagen

  • Und ich weil ich Youtube durch Pornos in nem Zitat getauscht hab :D

    Dumm nur das die REgel nie offiziell iwo angekündigt wurde 8)

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • ist nicht der wahnsinn, ged aber gut ab ist inkl. Boxen älter als 15 jahre:

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Boar...
    Bin jetzt nicht zuhause sonst würde ich ein Foto davon machen.
    Ich habe.:
    Pioneer A-301 (Verstärker)
    Grundig CD 101 (CD-Player)
    Technics SL-BD2 (Plattenspieler)

    Fotos aus google


    Vom CD Player ließ sich kein Foto mehr finden da es wohl schon ziemlich alt ist.
    Am montag kommt noch ein Sony TapeDeck hinzu.

  • Ich hab jetzt wieder einen Plattenspieler, einen Lenco B55 :D

  • *Ausgrab*

    Verstärker: Akai AM-35 (1991)
    CD-Player: Akai CD-55 (1991)
    Plattenspieler: Lenco B55 (1975)
    Tape 1: Akai HX-A201 (1985)
    Tape 2: Akai GX-52 (90er)
    Tuner: Akai AT-V04 (80er)


  • Verstärker/Tuner: Onkyo TX-SV545
    Kassettendeck: Onkyo TA-2630
    CD-Player: Sony CDP-XE220 (lässt sich mit Fernbedienungscodes der höheren Geräte seiner Klasse steuern, obwohl kein Fernsteuergerät beigelegt ist :D)
    Plattenspieler: RFT Granat 227-2 mit integriertem Vorverstärker
    Boxen: 2x RFT k13 „ProfiL“ (40W, baugleich zu den B 9261), die restlichen drei (Center + Rear) von Magnat
    Subwoofer: Yamaha YST-SW40

  • Das benutz ich:

    Verstärker: AKAI AM-2400 -> ein Oldie der nen satten Sound bringt ;)
    Tuner/CD/TAPE: Samsung MM-J4
    Boxen: Samsung PSJ4E Mitteltöner mit Bass-Reflexhror (10 W Sinus Ausgangsleistung)
    Equalizer: PC - (Software)

    Ich brauch hier keinen Subwoofer, Bass bringt richtige Ausrüstung genug...

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • Durch meinem Verstärker entfällt auch lässtiges umsetcken zum PC, Laptop, Tuner.

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • *Ausgrab*
    Da 7pics.info meine Alten Bilder gekickt hat hier mal ein neues Bild von meiner Hifi-Anlage:

  • Wo soll ich denn sonst hochladen, 7pics.info ist scheiße, Pixelbanane is mir zu lahm, da bleibt eigentlich bloß Abload.de über ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!