Oldie Spiele PC - Was nehmen?

  • Bin gerade am basteln. Momentan ist im Gehäuse nen 133er Pentium. Befeuert wird der mit EDO (geplant 64 MB).

    Außerdem steht fest das es wohl eine Riva 128 + Voodoo Karte werden soll. Soundblaster 16 ISA kommt auch ins boot mit.

    Nur bei der CPU bin ich mir noch nicht so sicher. das blöde board hat ne seltsame ps2 maus belegung. zumindest passt die nicht zu dem stecker den ich von nen anderen habe.

    Daher frage ich mich ob ich nicht gleich nen anderes board samt CPU einsetze.

    Will vor allem so ältere dos und windows spiele zocken. maximal NFS 3. Tendiere deswegen zu nen P2 266. die dos spiele sollen auch eher die 96er als 86er games sein.

    Ansonsten habe ich nen Via Brett mit AGP und SDRAM rumliegen mit nen k6-2 300, nen asus mit nen 166 mmx.

  • Den K6-2 300 würd ich mal liegen lassen, 3D-Spiele-Leistung grottig. Hatte denselben in meiner ersten eigenen Kiste. NFS 3 lief sogar auf nem P-233 besser, bei fast gleicher Hardwareausstattung.

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • Zitat von HOMEBOY87

    nimm nen PII. ist wohl am pflegeleichtesten (und gibt e-teile wie sand am meer, da atx)


    PII ist nicht zwangsläufig ATX: in meinem Museum stapeln sich mehrere AT-Systeme mit P2B-B bzw. P2L-B. Das liegt aber auch daran, daß nach Einführung des ATX-Formates Desktopgehäuse im Massenmarkt ziemlich out waren - für mich sind sie wegen der einfachen Stapelbarkeit die bevorzugte Bauform.
    @Topic: da ich die genannten Spiele bzw. deren HW-Anforderungen nicht kenne, möchte ich zunächst mal keine Systemempfehlung aussprechen. Nach meiner Erfahrung sind aber Spiele aus der Zeit nicht mehr so kritisch bei "zu schnellen Rechnern", sodaß die meistens auch noch ganz gut auf aktuellen Hauptrechnern laufen. Einen dedizierten Spielerechner halte ich eher für die Spiele aus den 80ern sinnvoll, würde dann aber auch maximal einen schnellen 486er nehmen, da die sich wirklich häufig an den internen Optimierungen von Pentium und co. verschlucken.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • japp es ist nen QDI AT Board. ganz schönes gequetsche. dabei hab ich usb noch nicht mal dran...

    ich brauche für die spiele nen eigenen rechner da die nicht wirklich unter dosbox laufen (zu wenig leistung). Die anderen rechner haben vista, xp, 2000 und nt. Nur ein einsamer laptop jensseits des spielbaren hat nur noch win 98.

  • Höh also ich konnt NFS 3 locker mit nem K6-2 auf 290 Mhz zocken?? naja wie gesagt, ATX Eteile gibt es wirklich noch mehr als AT, das wird langsam selten.

    IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.

  • Zitat von Igor Todeshure


    PII ist nicht zwangsläufig ATX: in meinem Museum stapeln sich mehrere AT-Systeme mit P2B-B bzw. P2L-B. Das liegt aber auch daran, daß nach Einführung des ATX-Formates Desktopgehäuse im Massenmarkt ziemlich out waren - für mich sind sie wegen der einfachen Stapelbarkeit die bevorzugte Bauform.
    @Topic: da ich die genannten Spiele bzw. deren HW-Anforderungen nicht kenne, möchte ich zunächst mal keine Systemempfehlung aussprechen. Nach meiner Erfahrung sind aber Spiele aus der Zeit nicht mehr so kritisch bei "zu schnellen Rechnern", sodaß die meistens auch noch ganz gut auf aktuellen Hauptrechnern laufen. Einen dedizierten Spielerechner halte ich eher für die Spiele aus den 80ern sinnvoll, würde dann aber auch maximal einen schnellen 486er nehmen, da die sich wirklich häufig an den internen Optimierungen von Pentium und co. verschlucken.

    Desktop rockt. gäbs nen ordentliches Desktop gehäuse was nich wie rotz aussieht, stabil is etc.. würd ichs haben wollen für meinen PC. muss aber auch platz bieten

  • wenn man lange genug in ebay sucht, findet man gute ATX-Desktop-Gehaeuse. Kommt drauf an, was man will, schlicht und kantig oder modern mit Rundungen.

    @ Dirk: Als solchen Spiele-PC waere ein Pentium II oder Pentium III, wie ich ihn mir auch aufgebaut habe, sinnvoll. DOS-Spiele wie Quake oder Blood oder ... laufen auf meinem Pentium III 500 ganz gut, hat halt Leistung im "Ueberfluss" ;)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • Inzwischen ist die Voodoo Karte auch in den Scenic gerutscht. nen P2 400, aus historischen Grund wird der nicht aufgerüstet.

    NFS 3 läuft ganz gut. allerdings nur gilt das nur für die voodoo. die riva tnt taucht in der liste nicht auf. allerdings hab ich mir das spiel bei ebay neu gekauft. die budgetversion kann dx8 usw weiter besser ab. meine alte version kann man da vergessen, gab nur nen seltsamen polenpatch noch im web.

    von den dos games bin ich wieder weg. hab mich an shadow warrior mal wieder versucht. nachdem es endlich mit sound und voodoo lief, musste ich erstmal wieder feststellen wie grottig es aussieht, und viel schlimmer: ich komme mit der alten steuerung nicht mehr wirklich klar. weiß ich wie ich das nur mit tastatur gespielt habe. heute bruache ich wasd und ordentliches mouse aiming. mal schaun, vielleicht probier ich es nochmal...

  • Was muss man an 2D groß beschleunigen :oO3:

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Zitat von Dirk

    Inzwischen ist die Voodoo Karte auch in den Scenic gerutscht. nen P2 400, aus historischen Grund wird der nicht aufgerüstet.

    NFS 3 läuft ganz gut. allerdings nur gilt das nur für die voodoo. die riva tnt taucht in der liste nicht auf.
    hab mich an shadow warrior mal wieder versucht. nachdem es endlich mit sound und voodoo lief, musste ich erstmal wieder feststellen wie grottig es aussieht, und viel schlimmer: ich komme mit der alten steuerung nicht mehr wirklich klar. weiß ich wie ich das nur mit tastatur gespielt habe. heute bruache ich wasd und ordentliches mouse aiming. mal schaun, vielleicht probier ich es nochmal...

    Klar dass NFS 3 auf der Voodoo besser läuft.
    Weil wird per Glide in dem Spiel angesprochen, auch wenn man keinen 3dfx Splashscreen sieht.

    Shaddow Warrior:
    die Cursortasten verwenden. Mit Strg bzw Ctrl-Taste betätigt man das Messer, Maschinengewehr.
    Um die gefundenen Schlüssel zu aktivieren - Spacetaste verwenden.

  • Zitat von Wynton

    Naja auch Bildqualität und so.. Zumal unter XP brauchste keine fucking S3 Treiber, die von MS reichen schon dicke. :oO3:

    Da lieber doch Matrox :) Haben wenigstens gescheite Treiber...

    Mark IV Style Motherfucker!

  • shadow warrior. ne klar die steuerung ist bekannt, aber die spielweise so nicht mehr geübt. hab für sw jetzt auch so ne geschichte gefunden, das man es unter opengl unter windows spielen kann. sieht ganz gut aus, nur der ton stoppert manchmal und dann und wann abstürze. auch so nen tool das nie über die alpha hinausging.

    bei nfs ist das problem das wie gesagt die karten garnicht erst richtig erkannt wurden. hab jetzt windows neu gemacht und bin bei dx 6.1 geblieben. es geht. jetzt laufen nfs 2 und 3 unter glide ordentlich und 4 mit der tnt2pro (die aber ganz schön lärmt). zusätzlich läuft jetzt auch pod mit nen uralten glide.dll auch endlich mal in echten 3d.

    generell ist das aber jetzt einfach nur mein alter rechner. der oldie pc selbst liegt so zusagen in trümern. bin am überlegen ob ich da jetzt nen mmx board reinbaue und entweder win 95 (langweilig) oder wfw 3.11 raufmache (lustiger aber wahrscheinlich spärlich genutzt)

    die spannenden bretter (486er und 386er) die ich alle letztlich mitgenommen habe, waren ja für die tonne. hab nur noch nen halbwegs interessantes sockel 4 mit pentium 60. welches aber kein ps2 anschluss für die maus hat. handicap am kvm. aber immerhin das 5,25 zoll floppy funktioniert. das fliegt wahrscheinlich in den pcd-5t. der aber momentan auch nicht angeschlossen ist. weil der ja 2 cpus hat, läuft der nur mit nt (zur zeit 3.51 und 4.0). was aber zu verdammt wenig gut ist.

    insgesamt kann man sagen das ich momentan zu viele rechner für zuwenig aufgaben habe. ich glaube auch das der imac rausfliegt. auch zu nichts zu gebrauchen.

  • bei 2x 120 MHz ist schluss. irgendwo in den untiefen von firmware/bios muss der fsb festgelegt sein. 2000 war schon drauf. lief ok. aber spiele haben seltenst multithread unterstützung. zumindest die die auf der kiste generell noch laufen würde. die aktuellen games werden wahrscheinlich bei nen p120 so oder so 0 frames haben. falls überhaupt ne mmx-sse lose cpu was reißt.

    aber dann bräuchte ich glaub ich mal ne größere scsi platte. jetzt ist ne 6er drin.

  • Zitat von Dirk

    bei 2x 120 MHz ist schluss. irgendwo in den untiefen von firmware/bios muss der fsb festgelegt sein. 2000 war schon drauf. lief ok. aber spiele haben seltenst multithread unterstützung.


    Deckt sich mit meinen Erkenntnissen: mein Dual-P3-500 steht auch nur rum, wird aus Langeweile ab und an mal gestartet, nur um dann festzustellen, daß die SW, die auf der Karre noch halbwegs brauchbar läuft, die 2. CPU links liegen lässt. Konsequenterqeise müßte ich mal wieder selbst irgendetwas programmieren, was eine 2. CPU sinnvoll nutzen könnte.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • hab ich auch mal gemacht. ne suchmaschine. da hab ich die auslastung auf 60 % bekommen. aber so doll war das ding nicht, um es echt zu benutzen.

    dual cpu macht einfach kein sinn. mehr kerner sind da besser.weniger energieverlust und generell moderner.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!