• Mein USB-Stick von Perl schein gerade Opfer eines falsch eingesteckten USB-Anschlusses geworden zu sein. Der Stick wird jedenfalls nicht mehr erkannt, weder dmesg noch lsusb spuckt irgend was raus. Einzig das LED am Stick leuchtet noch.

    Gibts möglichkeiten das Ding wieder zum laufen zu bringen? Daten sind mir dabei unwichtig.

  • Zitat von YAL

    Wie war der USB-Anschluss falsch angesteckt?

    Ist ja ein Stecker mit drei Pins (respektiv vier mit dem gnd) und die waren beim Mobo in der falschen Reihenfolge eingesteckt.

  • gnd stimmte, wahrscheinlich war d+ und 5v vertauscht. (gnd ist ein seperater Pin, die anderen drei bilden ein Stecker)

    Zitat

    Kannst mal nach einer Schutzdiode und einer SMD-Sicherung im Dunstrkeis des USB-Steckers ausschau halten.



    Sprich das Ding einfach mal öffnen und gucken ob was verkohlt ist / Leitung unterbrochen?

  • Zitat von Dirk

    ich teste deswegen immer solche verbindungen mit ner led maus...



    Ich hab den Rechner eben in dem Zustand erhalten. Zwar mit der Aussage dass das Front-USB wohl evtl nicht funktioniert, aber wenn man die Maschine eine Weile im Betrieb hat, sinnt man sich nicht mehr an solche Äusserungen.

    Wie sieht es den mit den Mäusen aus? Haben die einen besseren Überspannungsschutz oder nimmst du eine welche schon defekt ist?

  • Zitat von YAL

    Ich würd sagen, dass ne USB maus billiger ist und man nen defekt einfach verschmerzen kann.

    kommt drauf an, meine logitech hat auch ihre 50€ gekostet, da wäre es mir lieber nen billiger pearl stick (4,90€) geht futsch als die maus.

  • Zitat von YAL

    Kannst ja mit nem Multimeter nachmessen ob an dem Chip / hinter dem SMD Dioden noch Spannung da ist.

    Müsste doch eigentlech Spannung haben, sonst würde doch das LED nicht leuchten.

  • Stimmt.
    Leih dir irgendwoher nen Oszi aus, um zu überprüfen ob das Quarz noch schwingt. (Sofern du die skillz dazu hast, mit nem Oszi umzugehen.)

  • Zitat von YAL

    Stimmt.
    Leih dir irgendwoher nen Oszi aus, um zu überprüfen ob das Quarz noch schwingt. (Sofern du die skillz dazu hast, mit nem Oszi umzugehen.)

    Ich hab ein solches Teil tatsächlich bei einem Kurs schon mal verwendet ... aber ich wüsste nicht wie ich an ein solches Teil rankommen könnte.

    Aber selbst wenn ich es hinkriegen würde herauszufinden was defekt ist (was ich wohl ohne fremde physische Hilfe nicht hinkriegen werde) hätte ich weder Können noch Werkzeug und Matrial um das Ding zu reparieren. Ich hatte ja noch nie einen Lötkolben in der Hand.

  • Zitat von chessboi

    Ich hab ein solches Teil tatsächlich bei einem Kurs schon mal verwendet ... aber ich wüsste nicht wie ich an ein solches Teil rankommen könnte.

    Aber selbst wenn ich es hinkriegen würde herauszufinden was defekt ist (was ich wohl ohne fremde physische Hilfe nicht hinkriegen werde) hätte ich weder Können noch Werkzeug und Matrial um das Ding zu reparieren. Ich hatte ja noch nie einen Lötkolben in der Hand.

    Mal ne totale N00b frage.... Habt ihr schonmal dran gedacht, das es einfach den Speicher des USB sticks 'gelöscht' hat, und damit auch die Partitionen vernichtet hat?

    Das war nämlich bei mir so...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!