Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte


  • Rigeros jegliche Art von Lichterkette die keine LED-Lichterkette ist und das aus mehreren Gründen:

    - Stromverbrauch
    - Ersatzlampen zu den Ketten zu finden, die meisten haben weder ihre Originalverpackung noch das Etikett
    - Viele der Ketten haben schon sehr poröse Kabel, die will man definitiv nicht mehr mit 240V betreiben
    - Diese Knäule zu entknoten, gerade bei den Lichterketten für den Innenbereich. Finde ich bei LED-Lichterketten einfach eleganter gelöst, ein Strang und fertig.

    LED-Lichterketten sind inzwischen so extrem lächerlich günstig geworden, gerade wenn man mal in Läden ala Sonderpreis Baumarkt schaut*, selbst wenn diese nur eine Season halten würden, hätten sie sich alleine durch dem extrem niedrigeren Stromverbrauch amortisiert. Meisten halten diese aber halt auch viel länger und den Leuchtkraftverlust mit der Zeit kann man verkraften, man will ja sanfte Weihnachtsbeleuchtung und keine neue Raumbeleuchtung.

    *z.b. letzte Woche dort im Angebot, ne 240 LED-Lichterkette (warmweiß, kaltweiß oder bunt) für außen mit 8 Blinkfunktionen bzw. Dauerlicht (inkl. Speicherfunktion, d.h. die Dinger kann man auch an Zeitschaltuhren betreiben) für 7,50€.

    Da bin ich ja sehr froh darum, letztes Jahr noch zwei klassische bunte Glühbirnchenketten (100er) bekommen zu haben im hiesigen Baumarkt. Diese LED Ketten kommen mir nicht an den Baum, ich finde das Licht einfach nicht schön. Zu grell, kalt, nuacenarm. Eine kleine klassische Glühbirne macht da viel schöneres, angenehmeres Licht. Diese beiden Lichterketten sind jetzt mit Vorschaltgerät.

  • Schade - 68p-SCSI-Festplatten in der Größenklasse sind selten geworden :(

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (22. Dezember 2020 um 23:06)

  • Seagate ST38641A (8,6 GB IDE udma2):
    Reallocated Sector Count = 178
    Also raus damit und ab ans Sockel-AM2+-Testsystem. badblocks wurden zwar keine gefunden, aber danach
    Reallocated Sector Count = 301
    Also weg damit! :(

    Sigma BC 16.12:
    Zeigte heute morgen auf dem Weg zur Arbeit noch Fahrgeschwindigkeit und Tageskilometer an, Taster funktionierten aber nicht mehr. Zum Feierabend war für den dann der letzte Feierabend. :(
    Sieht nun so aus wie dieser BC 16.12 damals:

  • Surface 3 Wifi, macht keinen Mucks mehr.


  • Surface 3 Wifi, macht keinen Mucks mehr.

    Beim 4er brennt da gerne mal n Widerstand, der als Sicherung genutzt wird durch. Vielleicht findest du auch was zum 3er

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • In meinem iBook G4 ist die Festplatte gestorben. Erst hat das installierte Debian beim booten gemeckert dass eine Menge Fehler auf sda sind, kam aber noch bis zum Anmeldescreen, danach hat das iBook neu gestartet und wartet jetzt auf ein Boot Medium. Dann eben eine MorphOS CD gestartet -> diese erkennt auch keine HDD mehr. Im schlimmsten Fall ist der HDD Controller selber hin. Morgen das iBook auseinander bauen, andere HDD rein und dann nochmal checken. Wenn ich aber schon sehe bei ifixit wieviele Schritte da notwendig sind wird mir schon übel. Nich besonders Servicefreundlich aufgebaut das Ganze.


  • iBook
    […]
    Nich besonders Servicefreundlich aufgebaut das Ganze.

    Das sollst Du ja auch gar nicht selbst reparieren sondern für einen horrenden Betrag vom Apple-Service richten lassen oder am besten weg schmeißen und ein neues Gerät von Apple kaufen. :(

    Wenn die fragliche HDD 'nen normalen SATA- oder 2½″-IDE-Anschluss hat,solltest Du zuerst die testen. Ist sie hin, kannst Du in das Gerät 'ne neue friemeln und ansonsten das Gerät weg schmeißen und die HDD behalten.

  • Es ist eine 2,5 PATA Festplatte drinne mit 30GB.
    Bevor ich mir die Mühe mache ne neue reinzufummeln schaue ich mir die alte Festplatte an. Zumal ich eh erst schauen muss ob ich eine Ersatzplatte habe oder ob ich nen PATA - mSATA Adapter rein baue.

    Edit: Weder SSD noch eine klassische HDD werden erkannt. Die ausgebaute HDD wird an einem anderen Rechner tadellos erkannt.... :(

  • Das ist natürlich sehr bedauerlich. Läuft eigentlich Mac OSX bei den iBooks schon von USB Datenträgern? Bei einem G4 wäre USB 2.0 Speed ja gar nicht so ein Limit. Vielleicht könnte man sonst einen USB-Port "nach Innen" verkabeln und eine auf USB adaptierte SSD einbauen.

    EDIT: bzw. gibt es Einbaurahmen fürs CD-Laufwerk?

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

    Einmal editiert, zuletzt von michi (17. Januar 2021 um 18:07)

  • kommt mir so vor als ob Surface Geräöte der größte Müll sind

    hier bei uns haben wir die tage ein Surface book mit toter SSD und 3 Surface Geräte die einfach nimmer angehen 3er und vierer) bekommen sowie ein ich glaube sechser das angeht aber vermutlich kaputten ram hat.

    Meine Main Geräte

    Spoiler anzeigen


    Main PC

    MSI X99-pro-Gaming-Carbon
    Intel XEON E5 2630 V4 20 Threads, 36 MB L3 Cache 2,21 Ghz 2,8 Ghz Turbo
    64 GB DDR4 2400 Mhz Quad Channel (8*8GB)
    2* AMD RX 580 8 GB Crossfire X (Pulse Bios 1250 Core 1950 MEM,) (Dual Bios)
    Samsung 960 pro 500 GB NVME @PCIE X4
    Samsung 2 TB SATA III HDD
    Crucial MX 500 1 TB SSD
    Sandisk pro 250 GB SSD
    Soundblaster Z @PCIE x2
    NEC USB 3.1 COntroller Card @ PCIE x2
    Corsair Obsidian 800D Case
    2* EIZO 4K S-IPS TFT + Oculus Rift CV1

    Notebook primär

    HP Zbook 14 G2
    Intel I5 5300U 4 Threads, 1,9 Ghz Turbo bis 2,66 Ghz
    16 GB DDR 3 1600 Mhz Ram
    Intel HD 5500 + AMD Fire pro MV4150 1GB
    Sandisk SSD 500 GB 2,5 Zoll SATA III
    Transcend SSD NVME 256 GB 2260
    14 Zoll S-VA Samsung Panel 1600*900
    LTE 150 Mbits, Intel AC WIFI Gigabit Lan, BT 4.1, NFC
    4* USB 3.0, 1 Smartcard, 1*PCIE SD card Reader, Sound, DP, Dockport, NT
    4 Cell primär Akku 45 WH + Unterschnall Akku 4 Cell 59 WH bis 14,5H



  • Das ist natürlich sehr bedauerlich. Läuft eigentlich Mac OSX bei den iBooks schon von USB Datenträgern? Bei einem G4 wäre USB 2.0 Speed ja gar nicht so ein Limit. Vielleicht könnte man sonst einen USB-Port "nach Innen" verkabeln und eine auf USB adaptierte SSD einbauen.

    EDIT: bzw. gibt es Einbaurahmen fürs CD-Laufwerk?


    Ich kann dir das leider nicht sagen.

    Fuexline da bin ich ja froh, dass meine beiden Surface Pro 3 rennen und rennen und rennen und das problemlos bisher. Allzu oft sind die aber auch nicht in Betrieb.

  • Panasonic UJ-844 aus meinem ThinkPad X301: Liest einfach keine CDs und DVDs mehr, wobei man hört, wie die Fokusierung vom Laser hin- und herklackert. Reinigung der Linse bringt leider auch nix :b2:
    Hab' erstmal das zwei Jahre ältere UJ-844 aus meinem X300 eingebaut. Leider scheints nicht wirklich andere optische IDE-Laufwerke für Notebooks mit 7 mm Bauhöhe zu geben :b2:

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (30. Januar 2021 um 21:16)

  • Mein Acer V3-771G Laptop hats nach etwas mehr als 9 Jahren gehimmelt, irgendwas am SATA-Bussystem scheint hin zu sein. Äußert sich darin das einzelne Sektoren von HDD oder SSD nicht gelesen werden können. Windows macht natürlich gleich nen riesigen Aufriss drum. Eine neue SSD Samsung Evo 960 konnte ich nicht mal mehr formatieren, erst hing er gute 15min Formatierungs-Dialog von Windows fest am Ende ist er dann beim formatieren abgestorben.

    Ein kurzer Test in einen anderen Laptop hat ergeben, die verbaute SSD war 1a in Ordnung, die neue Samsung Evo 960 ging ebenfalls im anderen Gerät problemlos. Ärgerlicherweise eines der Geräte mit zwei 2,5"-Schächten und beide sind betroffen, also ein einfacher Wechsel der SSD brachte leider auch keine Besserung.

    Ich würde mal auf Elko-Tod tippen, habe das Gerät aber bis jetzt nicht groß auseinander genommen.

    Einmal editiert, zuletzt von dancle (11. Februar 2021 um 11:44)


  • Das ist natürlich sehr bedauerlich. Läuft eigentlich Mac OSX bei den iBooks schon von USB Datenträgern? Bei einem G4 wäre USB 2.0 Speed ja gar nicht so ein Limit. Vielleicht könnte man sonst einen USB-Port "nach Innen" verkabeln und eine auf USB adaptierte SSD einbauen.

    EDIT: bzw. gibt es Einbaurahmen fürs CD-Laufwerk?

    ... oder nen Micro-Stick nehmen. Mein G3 hat so einen als WLAN-Adapter (die interne Airport kann ja kein WPA2).

    Laut dieses Artikels könnte es gehen, von USB zu booten: https://www.macintoshrepository.org/articles/115-h…stick-or-drive-

    Einmal editiert, zuletzt von atarixle (8. März 2021 um 09:14)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!