War so frei, mein MacBook Mid 2009 einzutragen. Mein Ideapad ist gestorben und das MacBook sollte eigentlich gar nicht als "Daily" herhalten, aber läuft mit Catalina so sauber, dass es reichen dürfte. Interessant.

Macintosh-Sammelthread
-
-
Bei mir ist n Macbook Air M1 dazugekommen.
-
Hab mir 'ne Mülltonne gegönnt.
MacPro 2013 6,1 Quadcore DualFireGL D300 12GB Ram
Doc
-
Ach ja, gibt ja bei mir schon seit einigen Monaten ein MacBook A1181 (Mid 2006).
-
Hinzu kommt ein 2008er MacBook Pro 15" - etwas breiter als das PowerBook 15" HiRes, aber dennoch mit geringerer Auflösung (1440×900 statt 960). Folglich mit kleinerer DPI-Zahl.
Hab Catalina raufgeschmissen. -
Hinzu kommt ein 2008er MacBook Pro 15" - etwas breiter als das PowerBook 15" HiRes, aber dennoch mit geringerer Auflösung (1440×900 statt 960). Folglich mit kleinerer DPI-Zahl.
Hab Catalina raufgeschmissen.Läuft Catalina noch flüssig, bei einem 2008 Mac?
-
Läuft Catalina noch flüssig, bei einem 2008 Mac?
entweder flüssig oder alternativ garnicht.
-
Da jemand ein Korb mit Äpfeln vor meine Tür gestellt hat, ist folgendes hinzugekommen:
- 14" iBook G4 1,45Ghz 1,5GB Ram
- 12" iBook G4 1,33Ghz 1,25GB Ram
- 13" Macbook Air 2012 8GB Ram
- 13" Macbook Air 2017 8GB Ram
- 11" Macbook Air 2014 4GB Ram US-Layout
- 11" Macbook Air 2014 8GB Ram
- 13" Macbook (White) Ende 2009 2,26GHz, 8GB Ram
- 13" Macbook (White) Anfang 2009 2,00GHz, 8GB Ram
- 15" Macbook Pro 2011 8GB Ram
- 13" Macbook Pro 2011 8GB Ram US-Layout -
Läuft Catalina noch flüssig, bei einem 2008 Mac?Auf meinem 2008er MacBook Pro 17" HiRes mit 2.5 GHz läuft es dank SSD und 6 GB RAM problemlos - mit geringen Workarounds: ich nutze Lab Tick für die Tastaturbeleuchtung und Nightowl für die Light/Dark-Umschaltung. Lab Tick wurde eigentlich mal für Leopard PPC geschrieben, tut aber auch unter Catalina seinen Dienst, obwohl die Tastaturbeleuchtung von macOS gar nicht erkannt wird(?). Zwei Finger + Klick = Rechtsklick funktioniert hier aber nicht.
Auf drei meiner vier 2009er MacBook5,2 2.0 und 2.13 GHz läuft es ziemlich gut - bis auf ein paar kurze Wartezeiten. Hier wird das Trackpad als normale Maus erkannt: Scrollen ist eine Qual, aber zwei Finger + Klick = Rechtsklick funktioniert. Die haben je 4 GB und SSD. Dem einen mit HDD will ich Catalina aber lieber nicht aufzwängen.
Ehrlich gesagt, kann ich nicht bezeugen, ob es auf dem 15" mit 2,4 GHz und 4 GB richtig läuft, weil mein Gerät scheinbar ein paar Macken hat.
An manchen Tagen läuft es einwandfrei (ich nehme an, das ist das zu erwartene Verhalten, wenn die Hardware zu 100% in Ordnung ist), an anderen friert auch mal das ganze System ein, aber dann bis hin zur Kernel-Panic, was auf einen Hardware-Defekt schließen lässt.
Laut Verkäufer lief das Gerät "einwandfrei", also entweder ist ein Speicherriegel defekt, oder die SSD arbeitet nicht richtig (beim Transport gelöst), oder - was ich absolut nicht hoffe - die Nvidia-Karte gibt langsam ihren Geist auf (das war bei vielen Nvidia-Geräten aller Hersteller damals so).PS: da fällt mir noch als größtes Manko ein: Chromium-basierte Browser laufen gar nicht auf unsupported Nvidia-Macs unter Catalina. Da bei Chromium für Mac nichts mehr ohne Metal geht, läuft er bereits unter El Capitan nur noch ohne Hardwarebeschleunigung und prüft dies wohl gar nicht erst unter Catalina, d.h. er stürzt schlichtweg ab. Das betrifft Chrome/Chromium genauso wie Chromium Edge.
Was mit Catalina's OpenGL Fallback geht: Firefox und Safari. Allerdings ist es unter Safari eine Pain, einen AdBlocker zu installieren. Da weiß ich nicht, ob es am nicht-unterstützten Mac liegt oder ob das immer so ist. Und wenn sich AdBlock Plus dann mal aktivieren lässt, dann erledigt er seine Arbeit nicht einmal richtig.
Es läuft - ohne Hardwarebeschleunigung - Chromium Legacy - ein Projekt, welches zweimal täglich aktuelle Chromium Beta builds für Mac OS X ab Lion erstellt. -
Bei mir kam letztes Wochenende ein 15" MacBook Pro A1286 (glaube Ende 2011) hinzu.
-
Updates:
Nicht mehr da:
=> PowerMac G4 466 MHz (Netzteil defekt)NEU:
=> Macintosh PowerBook 100
=> MacBook Air M1 (Late 2020) -
Nicht mehr da:
=> PowerMac G4 466 MHz (Netzteil defekt)Hast Du den allein wegen eines defekten Netzteils in die Tonne getreten, oder ist zusammen mit den Netzteil mehr über 'n Deister gegangen?
-
Nein, der ist an einen Hobbyfreund gegangen.
Zu dem lege ich auf Macs keinen besonderen Fokus in meiner Hardwaresammlung. Daher ging der an jemand der mehr Zeit für die Maschine hat.
Da muss schon viel passieren, das ich etwas tatsächlich entsorge. Ich rücke mit Oszilloskop und Lötstation an bevor ich eine Maschine abschreibe. -
Bei mir bitte noch mein Macbook Air M1 eintragen. Danke.
-
Das PowerBook 100 geht bei mir weg, hat jetzt der Pain
-
Ich sehe gerade, das iBook G3 hab ich schon länger nicht mehr, das müsste meego4ever! haben.
Dafür hab ich einen zweiten Powermac G4 seit 2017 hier, aber so wirklich gemacht hab ich damit auch nie was... -
Bei mir kommt hinzu:
MacBook Pro 4,1 von 2008 in 15"
MacBook Pro 2014 Retina in 13" -
Bei mir bitte noch mein Macbook Air M1 eintragen. Danke..
-
Ich hab mir mal rausgenommen, den Startpost zu aktualisieren!
dr.zeissler, tk1908, dancle, kepuexe, Pain: Gerne mal kontrollieren.
-
winfreak, bitte meinen Eintrag auch anpassen. Das iBook G3 gibt es nicht mehr, bitte aber das Macbook Pro Late 2011 hinzufügen, Danke.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!