Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread


  • DELL und HP sind auch nicht perfekt, habe aber weniger Probleme als mit dem Lenovo Zeugs.

    hatte noch nie grausigere geräte als hp und dell auf meinem schreibtisch. hp, welche trackpoints mit zwei statt drei tasten ausliefern und denken sie hätten was gutes gemacht und dell, bei denen die eigenen notebooks nicht erkennen was für ein netzteil dran klemmt und sich der prozessor auf minimaltakt runterschraubt. ich kann über alle hersteller bücher runterschreiben was mit denen schrottig ist, bei lenovo würde mir aber bei weitem nicht so viel einfallen. was die anderen hersteller teils für technische fehlkonstruktionen auf den markt schmeissen und dem dann das prädikat "business notebook" geben ist eine frechheit.

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

  • stimmt bei Lenovo biegen sich nur Touchpads durch und alles wird immer mehr zum Joghurtbecher quas Qualität angeht, lediglich die P Dinger sind gut kosten aber dann auch 3K

    besagte Probleme hatte ich mit DELL noch nie (gut deren Software ist schrottig) und mit HP hatte ich eigentlich auch soweit nie was negatives.

    Meine Main Geräte

    Spoiler anzeigen


    Main PC

    MSI X99-pro-Gaming-Carbon
    Intel XEON E5 2630 V4 20 Threads, 36 MB L3 Cache 2,21 Ghz 2,8 Ghz Turbo
    64 GB DDR4 2400 Mhz Quad Channel (8*8GB)
    2* AMD RX 580 8 GB Crossfire X (Pulse Bios 1250 Core 1950 MEM,) (Dual Bios)
    Samsung 960 pro 500 GB NVME @PCIE X4
    Samsung 2 TB SATA III HDD
    Crucial MX 500 1 TB SSD
    Sandisk pro 250 GB SSD
    Soundblaster Z @PCIE x2
    NEC USB 3.1 COntroller Card @ PCIE x2
    Corsair Obsidian 800D Case
    2* EIZO 4K S-IPS TFT + Oculus Rift CV1

    Notebook primär

    HP Zbook 14 G2
    Intel I5 5300U 4 Threads, 1,9 Ghz Turbo bis 2,66 Ghz
    16 GB DDR 3 1600 Mhz Ram
    Intel HD 5500 + AMD Fire pro MV4150 1GB
    Sandisk SSD 500 GB 2,5 Zoll SATA III
    Transcend SSD NVME 256 GB 2260
    14 Zoll S-VA Samsung Panel 1600*900
    LTE 150 Mbits, Intel AC WIFI Gigabit Lan, BT 4.1, NFC
    4* USB 3.0, 1 Smartcard, 1*PCIE SD card Reader, Sound, DP, Dockport, NT
    4 Cell primär Akku 45 WH + Unterschnall Akku 4 Cell 59 WH bis 14,5H



  • was die anderen hersteller teils für technische fehlkonstruktionen auf den markt schmeissen und dem dann das prädikat "business notebook" geben ist eine frechheit.


    Also ProBooks für den Preis und EliteBooks für das Oben-Rechts-mit-steckbarem-Speicher sind jetzt nicht verkehrt.

    Das Problem mit dem Eingabegerät haben Sie bei EliteBooks afaik jetzt so gelöst das es nur noch Touchpads gibt. :)


  • ...

    besagte Probleme hatte ich mit DELL noch nie (gut deren Software ist schrottig) und mit HP hatte ich eigentlich auch soweit nie was negatives.

    Ist ein bekanntes DELL-Problem, hatte ich auch, nach gut 1 1/2 wurde das Netzteil nicht mehr erkannt.

    Aber DELL gebe ich keine Chance mehr, selten so ein absolut schrottiges Müll-Gerät gehabt, wie damals meinen DELL-Laptop, das Ding war öfters in deren offiziellen Werkstatt als bei mir.

    Einmal editiert, zuletzt von dancle (11. August 2022 um 17:07)

  • HP Compaq 6200 Pro MT:
    Pentium G840 ==> Core i5-2500
    kein RAM ==> 8 GB DDR3-1333 CL9
    Außerdem hab ich einen DVD-Brenner, eine 128 GB Samsung SSD 830 und eine 640 GB WD Black HDD eingebaut :fresse:

  • HP Compaq 6200 Pro MT:
    8 GB DDR3-1333 CL9 ==> 12 GB DDR3-1333 CL9
    Intel HD 2000 ==> GTX 650 Ti 1 GB

  • HP Compaq 6200 Pro MT:
    640 GB WD Black ==> 1 TB Toshiba P300

  • Rechner für meine Oma umgerüstet: Dell OptiPlex 3040 SFF -> Dell OptiPlex 3050 SFF
    CPU (i5-6600T), optisches Laufwerk (DVD+RW) und SSD (Samsung 860 Evo 500 GB) sind vom 3040 in den 3050 gewandert - inkl. Windows-10-Installation. Dafür sind die CPU (i3-6100), optisches Laufwerk (DVD-ROM) und SSD (Crucial MX500 250 GB) vom 3050 in den 3040 umgezogen.

    Damit ist zumindest perspektivisch Windows 11 auf dem Rechner möglich - müsste wohl nur die CPU getauscht werden. Und 'ne NVMe-SSD wäre auch möglich.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Ein paar Umrüstungen an den Dell OptiPlex USFF hier:

    • 780 USFF: CPU: Core 2 Duo E7500 -> Core 2 Duo E8500
    • 790 USFF:
      • CPU: Core i3 2120 -> Core i5 2500S
      • RAM: 4 GB (2x 2 GB DDR3-1333) -> 8 GB (2x 4 GB DDR3-1600@1333)
      • HDD: Ohne -> Intel SSD 320 160 GB
    • 9020 USFF:
      • RAM: 8 GB (2x 4 GB DDR3-1600) -> 16 GB (2x 8 GB DDR3-1600)
      • Opt. LW: Kein -> DVD+/-RW-Brenner


    Eigentlich wollte ich dem 780 USFF einen Core 2 Quad spendieren, aber das System hält sofort beim POST an, wenn ich da einen leistungstechisch passenden (max. 65 W TDP) Core 2 Quad Q8200S reinstecke. Ist wohl doch leider System-seitig irgendwo blockiert, obwohl die "großen" 780er die Core 2 Quad Q8000-Serie nehmen. Also muss der flotteste Core 2 Duo aus meiner Sammlung her.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

    Einmal editiert, zuletzt von Xaar (4. Oktober 2022 um 16:36)

  • Hab heute Morgen mal angefangen, mein PC umzubauen...

    Im Zweiten NVMe Steckplatz ging die WD Blue SN550 (500GB) raus und wurde gegen meiner alten Haupt SSD Corsair MP600 (500GB) ausgewechselt.
    Als Haupt SSD verwende ich nun eine Corsair MP600 Pro LPX, ebenfalls eine 500GB.

    Man merkt schon, dass das System spürbar schneller reagiert.

    Corsair MP600:
    R: 4700MB/s (320k IOPS)
    W: 2200MB/s (520k IOPS)

    Corsair MP600 Pro LPX:
    R: 7100MB/s (435k IOPS)
    W: 3700MB/s (615k IOPS)

    Die Corsair MP600 wird nun für Steam Games missbraucht, wo zuvor die WD Blue SN550 gedient hat.

    Hab dann noch eine Corsair Force GT SATA SSD verbaut, für Downloads etc...

  • eine 2tb ssd mit den leistungsdaten der schnelleren ssd wäre wohl inzwischen billiger gekommen.

    schon vor ein paar wochen habe ich das alte asrock z87 oc formula mit dem xeon 1230v3 (was eine beknackte kombination) durch ein gigabyte aorus b550 elite ausgetauscht, auf dem temporär ein ryzen 3700x steckt mit 64gb ram. jedoch ist das nur ein kurzes intermezzo, da ich ausnahmsweise mal glück hatte und bei einem esl gewinnspiel ein i9 12900k gewonnen habe, für das ich zeitig dann ein passendes intel board kaufen werde.

    unverhofft kommt oft.

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

  • Congrats, da würd ich auch nicht nein sagen :D

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!


  • i9-12900*

    nen K wars nich :D

    erstaunlicherweise war es doch ein k. war erst selber verwundert lul :D

    s. https://gleam.io/7lnu8/iem-cologne-2022-giveaway

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

    Einmal editiert, zuletzt von Smaecks (7. Oktober 2022 um 19:02)

  • Nice. Glückwunsch :D

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Trust Flex Design Tablet (Waltop) => Wacom Intuos S Bluetooth

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • FM1-Rechner:
    120 GB WD Green M2-SSD in 2,5" SATA-Case ==> 250 GB Samsung 750 EVO 2,5" SATA

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!