CMOS Problem

  • ich habe hier ein Asus nforce430 board sockel AM2 seit kurzen habe ich einige probleme mit dem board (xp läst sich nicht instalieren pc schaltet nicht aus sondern geht wieder an etc.) jedenfalls zeigt es einen cmos fehler an an der batterie liegt es nicht die war neu übrigens hier ein bild nach dem ich batterie nen tag raushatte zum reseten :

    gibt es eine möglichkeit das zu repariren oder kann ich das Board vergessen ?


    und ich hoffe dasd wird jetzt nicht falch verstanden und gleich wieder geclost weill alle denken batterie ist leer ...

  • Zitat von YAL

    Geh mal ins Setup und lad mal die Standardeinstellungen.


    funzt leider nicht hab eig. schon ziemlich viel probiert .... aber der zeigt ja : "CMOS CHECKSUM BAD" kann sein das der chip kapuut ist

  • Zitat von 4lpha0m3ga

    Dann isses defekt. Hab ein Board hier auch da, wo genau das selbe Problem herrscht...


    hm... das ist mein hauptrechner ( auch der einzige im haus ) ... toll nen board kostet 62€ das geld hab ich grad net und einschicken dauert min. 3 monate und ich brauch den pc für schule etc ..

    gibts da wirklich keine andere möglichkeit

  • Zitat von 4lpha0m3ga

    Leben doch erstmal mit dem Fehler...

    problem ist es ist win 2 000 auf dem rechner da xp nicht mehr geht ( vista auch nicht ) und 2 000 nunja da läuft wirklich nicht alles und wenn der ab und zu einfach an und aus geht (manchmal gar nicht an ) o O

  • Um den Fehler zu beheben, reicht es nicht, wie auf dem Bild zu sehen, nur F2 zu drücken, denn dann werden die Standardwerte nur für diesen einen Boot geladen und der Fehler kommt beim nächsten Booten wieder. Du must also mit F1 ins BIOS, dort die Standardwerte laden, abspeichern nicht vergessen (bestätigen mit der Z-Taste wegen amerikanischem Tastaturlayout), und dann funzt es in 99% der Fälle. Falls der Fehler weiterhin erscheint, könnte auch dein RAM defekt sein, denn dann wird in einer defekten RAM-Zelle die berechnete Checksumme mit der gelesenenen Checksumme aus dem CMOS verglichen, sodaß die wegen des defekten RAMs nicht übereinstimmen. Sowas passiert auch manchmal, wenn man Speicher übertaktet.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Igor Todeshure

    Um den Fehler zu beheben, reicht es nicht, wie auf dem Bild zu sehen, nur F2 zu drücken, denn dann werden die Standardwerte nur für diesen einen Boot geladen und der Fehler kommt beim nächsten Booten wieder. Du must also mit F1 ins BIOS, dort die Standardwerte laden, abspeichern nicht vergessen (bestätigen mit der Z-Taste wegen amerikanischem Tastaturlayout), und dann funzt es in 99% der Fälle. Falls der Fehler weiterhin erscheint, könnte auch dein RAM defekt sein, denn dann wird in einer defekten RAM-Zelle die berechnete Checksumme mit der gelesenenen Checksumme aus dem CMOS verglichen, sodaß die wegen des defekten RAMs nicht übereinstimmen. Sowas passiert auch manchmal, wenn man Speicher übertaktet.


    hab das bios gekonfigt wie gesagt fehler war vorher auch schon ...

  • hm..
    kannst du testweise das Netzteil gegen ein anderes tauschen?

    mir dünkt die soft-resets (startet einfach so neu) stammen durch ripple auf der leitung, oder zu stark schwankende spannungen.

    könnte aber auch schlicht am Asus board liegen :fresse:

  • Zitat von Legofox

    hab das bios gekonfigt wie gesagt fehler war vorher auch schon ...


    Lass doch mal memtest laufen
    btw: gekonfigt ist ne nette Wortschöpfung :P

  • Zitat von Dirk

    ich hätte noch nen clear-cmos jumper anzubieten, der dauerhaft gesteckt wurde....

    gerade memetest gemacht(hat ewig gedauert ) 0fehler hierein bild :


    Netzteil kann ich nicht tauschen übrigens das system is erst 3/4 jahr alt ...

  • Zitat von Benjamin92

    Warum kannst du kein NT tauschen? 3/4 Jahr, da haste ja noch Garantie.

    selbstbau ... und das board dauert min. 3mon zum austauschen und ich brauch den PC ..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!