Der KT266A wurde meist mit einer VT8235 SB auf's Board gebracht und die VT8235 kann USB 2.0 .
Den KT266A erlebte ich nur in der Kombi mit der VT8233, und die hat kein USB 2.0 drin. Asus A7V266-E und Elitegroup K7VTA3 sind zwei Beispiele für KT266A & VT8233. USB 2.0 brachte dann die gängige Kombi KT333 & VT8235.
Ein Phenom II Rechner hab ich auch noch da, aber der X6 1100T mit 16 GB DDR3-1333 und Radeon HD6870
Ein Rechner mit Phenom II X6 1100T oder Ati Radeon HD 6870 drin wäre zu schade für irgendwelche Hardwaretests, bei denen auch mal was geschrottet werden kann. Deshalb riskiere ich dafür auch nur den Phenom II X4 955 und die genannte Spargrafikkarte.
deswegen ist da auch ein Wechselschacht drin,
so kann ich auch dank Hot Plug im laufenden Betrieb Festplatten und SSD wechseln.
Für SATA-HDD/SSD geht das.
Auf meinem Testsystem werden auch mal Steckkarten, Speicherriegel oder Prozessoren getestet. Das wäre in einem Gehäuse etwas umständlich.