Ist das ein weißes Unibody?
Der "Ich habe was auf dem E-Schrott gefunden!"-Thread
-
-
Ja, glaube schon, also ist Plastik, kein Alu.
-
Ich muss sagen, ich hab mir das ganze jetzt mal ein bissel versucht und hab mir dann doch lieber RAM, SSD und Festplatte ausgebaut. Den Rest werde ich wohl eher wieder verschrotten...
Bevor du es entsorgst nehme ich die Reste sehr gerne und baue es wieder auf. -
Hab nen Pro von 2009 mit SSD und 8 GB Ram. Monterey und Ventura laufen schon, aber gut ist anders. Keine allzu flotte experience.
-
Habn 2012er Retina, finde OpenCoreLegacy auch mehr ne Machbarkeitsstudie.. war schon arg lahm.
Also ja respekt an die Leute, aber richtig nutzbar vong Speed isses leider nicht.
-
Auf nem 2012er non retina läuft Monterey mit OCLP ganz passabel, man merkt halt, dass die Kisten alt werden.
-
Fujitsu Esprimo P558 E85+; Business Kiste mit 9th gen Intel
..bald wird in der Familie auch eine nVidia T600 frei, die ich dauerverliehen hatte, die passt ja hervorragend in den süßen kleinen Fujitsu
-
Gestern kurz vor dem Wolkenbruch habe ich bei den Mülltonnen noch 2 Displays stehen sehen. Hochkant, weil keine Füße mehr dran. Skeptsis. Hab sie erstmal in den Keller geschafft. Heute ausprobiert. Funktionieren. Nen AOC G2590VXQ und nen Samsung S27F354FH. Das Aoc ist sehr einfach, 5 Jahre alt, TN gamerdisplay FullHD 25 Zoll. Der Clue: Vesa Schraubung und internes Netzteil. Also nen alten Ijima Standfuß rangepackt. Das Samsung hat nen externes Netzteil, nen knapp passendes Notebook Netzteil tuts. Spontan habe ich keinen Fuß. 27 Zoll IPS. Mal schauen.
Gleichzeitig ins Haus habe ich aus dem Garten eines Kumpels endlich nen Kettler Alu Rad geborgen. Da wird einiges zu tun sein, dass stand irgendwo zwischen 20-30 Jahre da. Reifen sind hin, der Sattel biotop. Der Bautenzug ist durchgerissen (keine ahnung, ob während der Standzeit war, oder der Grund für die Standzeit war). Mal schauen ob das alles sinnvoll sein wird.
-
Nix gutes vom Rad. Ne shimano positron schaltung ist verbaut und defekt. Ersatzteile sind da eher schwierig. Ob das lohnt? Wahrscheinlich wäre nen andere 5 Gang schaltung einfacher, aber auch wieder teuer. Hab so das Gefühl, dass ich noch nen Schrott Rad bräuchte...
-
Einfach Eingang-Rad draus bauen? Ersatzteile für nen Freilauf und ein Ritzel dürften sich in Grenzen halten?
-
Auch schon überlegt. Aber ich glaube ich mache mal nen anderen Thread auf.
-
Hab ein Saba Videorecorder 6000 gefunden (Markteinführung 1979), irre schwer das Teil, konnte ich aber nicht liegen lassen auf der Straße
-
Heute war wieder Kiez Sperrmüll Treff. Jemand hatte einige Rechner hingebracht, ich konnte an nen Dell Dimension 2400 nicht vorbei:
Ich mag die Formensprache der Teile halt sehr. Leider viel Geschleppe. Drin ist nen Celeron mit 2,4 GHz Sockel 478. Also wirklich was für die Tonne. IDE Festplatte, Win 2000 Installation. Vom Benutzername her könnte der von einem Beerdigungsunternehmen hier herkommen. Scheinbar ist irgendwann mal das Netzteil abgeraucht, den eingebaut ist nen Xilence mit 24 Pin. Nicht verkehrt. Bin echt am Überlegen meinen Linuxrechner darein zu topfen. Weil sein wir ehrlich, wenn ich da was besseres mit P4 einbaue nutze ich das doch eh nicht. Der Linuxrechner hat gerade so nen 0815 Turm. Muss mal messen ob der Kühler passt.
-
nen Celeron mit 2,4 GHz Sockel 478. Also wirklich was für die Tonne. IDE FestplatteDie Dinger werden allmählich auch weniger. Wenn es noch funktioniert, ist es für die Tonne zu schade.
-
Wenn du es haben willst, hab ich nichts dagegen. kostet halt nur Porto. Lief meinem kurzen Test nach stabil. Nur die CMOS Stütze ist tot. Ungewöhnlich fand ich das Rentention Modul. Hatte die zig Schrauben vom board gelößt und bewegte sich exakt 0. Tatsächlich ist der Kühlerrahmen mit dem Gehäuse verschraubt gewesen. Lass mich Checken, das dass irgendwie Standard ist und man nen normalen Kühler drauf kriegt. Aber ich bin optimistisch, weil ja auch Strom und Taster/LED Steckfeld Standard waren. Nur Audioanschluss für Front sagte mir spontan nichts, aber leider ist der auch so tief, dass der auf dem Boden auch kein Zweck hat. I/O Blende ist auch normal. 2 Jahre früher war das bei Dell echt alles anders. War mein eigentliche Idee 2 P4 G2x0 von Dell zusammenzuwerfen, aber an nicklichkeiten von Sonderlocken hängts.
War sogar nur nen CD/CD-RW verbaut.
UPdate: Scheint die normale ~8x6 cm 4 Loch Abstandsgeschichte zu sein. Nur 90 Grad gedreht. Hab aber leider kein Rentention Modul mehr da. Zumindest keine Gefunden.
-
Compaq Aero 4/33. OMG ist der schnuckelig
-
Das ist natürlich inzwischen ein krasser fund. wie ist der Zustand? weiß gar nicht mehr wie mein compaq aus der ära hier wegging. vermutlich ging der sogar hier weg.
-
Zustand: Displayschanier komplett ausgerissen (inkl. Metall gebrochen). Weder BIOS batterie (CR1220 yay) noch der NiMH Hauptakku sind ausgelaufen. HDD funktioniert sogar noch, DOS 6.2 und Win 3.1 sind installiert. 4 MB RAM Erweiterung (8MB gesamt) ist verbaut, was natürlich ein riesen Gewinn ist. Das Display ist glaub ich das schlechteste, was ich in meinem Leben gesehen hab. Sogar das grauenhafte greyscale Panel vom Notestar 486-Kollegen ist ein Lesbarkeitswunder dagegen.
Subnotebooks sind einfach super toll, das X13s wirkt fast schon wuchtig nebenbei
bin super happy
-
Schicker Fund. Die alten Compaq-Notebooks sind schon echt nice gewesen. Ich hatte 'n Compaq Contura 4/25cx als allererstes Notebook (glaube 2000 oder 2001 gebraucht gekauft). War auch ein schickes Gerätchen, direkt mit Trackball im Displayrahmen und Tasten dafür auf dem Display-Deckel
Das Display von deinem Contura aero 4/33C ist noch ein Passiv-Matrix-Display - die sehen leider häufig so fuchtbar aus. Mit etwas Glück kannst du die Streifen durch Austauschen von alternden (und im ungünstigsten Fall ausgelaufenen) Elkos im Display reduzieren oder gar eliminieren. Habe ich bei zwei Apple PowerBooks mit Monochrom-Passiv-Matrix-Displays schon erfolgreich hinbekommen, wobei die vor Allem auch damit aufgefallen sind, dass Helligkeit und Kontrast mit der Zeit massiv weggedriftet sind.
-
Heute vor der Verschrottung gerettet:
- 386er Mainboard mitsamt 80386DX-25 IV und ULSI Math Co 33 MHz - leider mit massivem Korrosionsschaden (Mainboard ist vermutlich Schrott - hab's hauptsächlich wegen dem ULSI mitgenommen)
- BlueChip-Tower mit Pentium III 500 (hab' ich vornehmlich wg. dem stabilen Gehäuse mitgenommen).
- Interner Plextor CD-RW-Brenner für IDE
- Externer Pioneer 6-fach-CD-Wechsler für SCSI
- Microsoft Serial Mouse 9pin
- Einige Stangen mit ICs (v. A. Z80-Zubehör-Chips)
Den Brenner hab' ich einfach der Optik wegen mitgenommen - ich find' die alten PlexWriter irgendwie schick, auch wenn ich die nie selber in Verwendung hatte. Der Pioneer-CD-Wechsler kommt einfach der Kuriosität wegen mit. Und die Serial Mouse ist eine der ersten seriellen Mäuse von Microsoft - hatte Dirk vor ein paar Jahren mal ein Video dazu gemacht.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!