Der "Wie sieht euer Rechner aus ?"-Thread v1.1

  • Mein frisch überholtes ThinkPad in 750C in "DIN-Beige" mit Ersatzboard und Displayrecap.
    (Intel 486SL-33 MHz, 20 MB RAM, 170 MB HDD, 2.88 MB Floppy, VGA TFT, Sound, PCMCIA)

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

    Einmal editiert, zuletzt von Pain (4. August 2023 um 18:56)

  • "DIN-Beige"? Ist das nicht das "normale" Schwarz/Dunkelgrau von damals? Aber schaut echt schick aus, das Gute Stück =)

    Apropos "frisch überholt": Hast du was an den Scharnieren gemacht? Bei meinen alten ThinkPads aus der Generation sind die stark Ausbruchgefährdet - sowohl aufgrund der Alterung des Kunststoffs als auch aufgrund ziemlich fester Scharniere.

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Beim Farbton scheiden sich die Geister - überall liest man Beige, aber ich würde auch eher auf Kieselgrau gehen. Der Kontrast zu den schwarzen ist Phänomenal.
    Das DIN bezieht sich darauf, das die grauen Modelle eine visuelle deutsche DIN-Richtlinie erfüllten.

    Hier nachzulesen und zu sehen.

    Scharniere sind noch original, Viskosität ist noch super, sind leichtgängig, und die Baseunit hat in dem Bereich im Plastik keine Belastungserscheinungen.
    Wenn es mal so schlimm wird wie beim 360PE damals werd ich die Scharniere austreiben und neu fetten - bevor was bricht.

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

    Einmal editiert, zuletzt von Pain (4. August 2023 um 21:22)

  • Gut, auf den Fotos siehts für mich eher aus wie schwarz - dass das die hellgraue/beige Variante ist, hätte ich absolut nicht gedacht. Auf jeden Fall ein schönes Gerät :)

    «Ich verstehe Ihre Frage so: Dass es Menschen gibt, die wünschen, dass ein solches OS als "Retro-OS" bezeichnet wird, ja? Mir ist nicht bekannt, dass solche Absichten bestehen, da HP-UX 9.x einfach ein altes OS ist. Niemand hat die Absicht, ein "Retro-OS" zu bauen.» Xaar, 2014

    Prozessor gesucht? -> Prozessoren, die ich abgeben kann (unter "Available for trading")
    "Überschüssige" Prozessoren oder Hardware? -> Einfach PN an mich schicken :b1: -> Hardware, die ich suche

  • Könnte am Weißabgleich meiner Kamera liegen, wenn man den Fokus aufs Panel legt regelt das wohl zu weit runter, das dünne Funzellicht gibt dazu noch den Rest. :fresse:

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?


  • Mein frisch überholtes ThinkPad in 750C in "DIN-Beige" mit Ersatzboard und Displayrecap.
    (Intel 486SL-33 MHz, 20 MB RAM, 170 MB HDD, 2.88 MB Floppy, VGA TFT, Sound, PCMCIA)

    20 MiB RAM waren damals für ein Gerät mit so einem Prozessor recht üppig. Welches Windows läuft da gerade drauf, und lief diese Version ggf. schon "ab Werk" damals auch drauf?

  • Windows 95 Urversion läuft aktuell drauf, die Kiste bekommt aber die Tage AIX PS/2 verpasst.

    sumi - R9 5950X - 128 GB RAM ECC - 2x 1TB NVMe - 4 TB SATA SSD - 4TB SATA HDD RAID-0 - Radeon RX 7800 XT 16 GB - SoundBlaster Z - Steinberg UR22 mkII Interface - Chieftec Dragon CS-601 - Arch/Win 10 Pro
    ThinkPad P14s Gen2 AMD - R7 5850U - 48 GB RAM - 1 TB NVMe SSD - UHD 3840x2160 HDR - Vega 8 - RTL8255AE AX - EM120R-GL LTE-A - Arch/Win 10 Edu
    Apple Mac Mini (Late 2020) - Apple M1 - 16 GB RAM - 256 GB SSD - WiFi 6 - macOS
    HPE Microserver Gen 8 - Xeon E3-1220 v2 - 16 GB RAM - 12 TB HDD - Debian

    </> Do you know who ate all the doughnuts?

  • Zugegeben, grade aufgeräumt.

    ONE A110 - VIA C7-M 1GHz - 512MB RAM - VIA Chrome9 HC3 IGP 64MB - 2GB SSD - 32GB SD - 7" Display 800x480 - Windows XP Professional
    Haupt-PC - VIA C7-D 1,8GHz - Biostar VioTech 3100+ - 2GB RAM - Radeon HD 5450 512MB - 120GB SSD - Asus PM17TA 17" 1280x1024 - Windows XP Professional
    Mobil - 10" Tablet PC "Tab K10" Android 13 - 4" Smartphone Cubot J20 Android 12
    philippschuster.de.tl/

  • So, der Phenom ist im Gehäuse drin:





    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • ...Wie hast du XP auf diese Maschine installiert bekommen?...

    Per CD (SP3 integriert) im externen Laufwerk. Stick hab ich garnicht probiert. Treibersuche ist etwas schwierig inzwischen, hätte alles außer Modem da... Das Updatepack von Winfuture hatte ich glaube vorher extrahiert wegen zu wenig Platz und auch MediaPlayer unf IE weggelassen glaube ich. NTFS Komprimierung bringt auch was.

    ONE A110 - VIA C7-M 1GHz - 512MB RAM - VIA Chrome9 HC3 IGP 64MB - 2GB SSD - 32GB SD - 7" Display 800x480 - Windows XP Professional
    Haupt-PC - VIA C7-D 1,8GHz - Biostar VioTech 3100+ - 2GB RAM - Radeon HD 5450 512MB - 120GB SSD - Asus PM17TA 17" 1280x1024 - Windows XP Professional
    Mobil - 10" Tablet PC "Tab K10" Android 13 - 4" Smartphone Cubot J20 Android 12
    philippschuster.de.tl/

  • Mein erster DualCore:

    Athlon 64 X2 3800+ Windsor F2 89 Watt
    4 GB DDR2-800 CL6 Samsung
    Radeon HD 3650 256 MB GDDR3
    160 GB Maxtor IDE-HDD (Windows XP)
    320 GB Seagate SATA-HDD (Windows 7 x64)
    LG DVD-Brenner

  • Upgradeteile:


    Jetzt mit PCIe 1x Riser kann die zweite 250 GB SSD wieder im System eingepflegt werden, die RX6400 verdeckt den Slot. (Die GPU läuft übrigens mit PCIe 3.0 x4 ;) - keine Sorge, ist nur bei der RX 6500 XT ein Problem..)

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

    Einmal editiert, zuletzt von michi (23. Januar 2024 um 23:17)


  • Upgradeteile:
    [/img]https://i.imgur.com/Bbv6SAo.jpg[/img]
    [/img]https://i.imgur.com/mEEfUL1.jpg[/img]
    Jetzt mit PCIe 1x Riser kann die zweite 250 GB SSD wieder im System eingepflegt werden, die RX6400 verdeckt den Slot. (Die GPU läuft übrigens mit PCIe 3.0 x4 ;) - keine Sorge, ist nur bei der RX 6500 XT ein Problem..)

    inwiefern ist das nur bei der 6500xt n problem?

  • Die 6500 XT ist schnell genug, dass PCIe 3.0 zum Flaschenhals wird, bei der 6400 ist es glaub ich weitgehend egal (beide nutzen nur 4 Lanes). Sonst betrifft das nur die 6650XT evtl. noch die nutzt 8 Lanes, ich denke die büßt etwas ein wenn sie mit PCIe 3.0 betrieben wird.

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

    Einmal editiert, zuletzt von michi (26. Januar 2024 um 20:01)

  • Dell Inspiron 6000:

    Config:
    Pentium M 760 2 Ghz
    2 GB DDR-667 CL5@533 CL4
    Intel GMA 900
    Samsung HM160JC 160 GB IDE-HDD
    LG DVD-RW GWA-4082N
    Intel PRO/Wireless 2200BG WLAN
    Windows XP Pro SP3

  • lords of acid sind schon gute bretter von musik :D

    ---


    Upgradeteile:
    [/img]https://i.imgur.com/Bbv6SAo.jpg[/img]
    [/img]https://i.imgur.com/mEEfUL1.jpg[/img]
    Jetzt mit PCIe 1x Riser kann die zweite 250 GB SSD wieder im System eingepflegt werden, die RX6400 verdeckt den Slot. (Die GPU läuft übrigens mit PCIe 3.0 x4 ;) - keine Sorge, ist nur bei der RX 6500 XT ein Problem..)

    ist das links der 8bitdo controller mit dieser dockingstation zum aufladen? taugt der?

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95


  • lords of acid sind schon gute bretter von musik :D


    Joa, hab da grade meine Musik-Sammlung auf ne externe Festplatte gesichert :D


  • ist das links der 8bitdo controller mit dieser dockingstation zum aufladen? taugt der?

    Ja genau, hab ich zum Geburtstag bekommen. Ja Knöpfe und Sticks fühlen sich sehr gut an, am PC meldet er sich als Xbox360 Controller und funktioniert ohne Hickhack. Hab bis jetzt aber nur am PC mit USB Kabel gespielt.

    In der Hand liegt er sehr gut imo, sehr bequem, das Einzige was mir ein bisschen auffällt, die "Flügel"/Griffe sind ein bisschen klein. Bei nem Wii classic controller/Xbox360 controller sind die jeweils ein bisschen länger. Meine Hände sind Donald Trump size (Handschuhgröße 9). Aber kp. wie die von nem Originalen Switch Pro controller sind im direkten Vergleich - müsst ich mal zu nem Kollegen mitnehmen.

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!