Thinkpad X230
Ungenutztes LTE Modul ==> 240 GB Kingston mSATA SSD
Der "Ich-habe-aufgerüstet" Thread
-
-
Socket 7 Kiste:
48 MB RAM --> 64 MB, die Austauschmodule vom ebay Shop funktionieren perfekt!
-
386 Single Board Computer:
2 MB RAM --> 8 MB, die selbst gebauten Module funktionieren zwar nicht, aber mit gekauften gehts
-
Bastelrechner:
Sapphire Radeon HD 6850 1 GB ==> Powercolor Radeon HD 7870 PCS 2 GB mit HIS IceQ X Kühler von einer Radeon 6950 2 GB
onBoard Sound ==> Sound Blaster X-Fi Acer OEM
480 GB SATA SSD ==> 256 GB nvme SSD
drei zusätzliche 500 GB HDD's eingebaut -
New Shyzen bekommt ein Upgrade.
AMD Radeon RX 6400 (4 GB GDDR6) --> AMD Radeon RX 6750 XT (12 GB GDDR6)
*geplant: AMD Ryzen 3 3100 --> AMD Ryzen 5 5600X (ich mag noch ein bisschen herausfinden wie stark der Ryzen 3 beim Spielen limitiert bevor der Ryzen 5 verbaut wird)
250 GB Samsung EVO 960 NVMe (System) + 500 GB Gigabyte NVMe (Daten) --> 500 GB Gigabyte NVMe (System + Daten) !!! Funktioniert nicht, instabil.
Durch die größere GPU sind jetzt beide PCIe 1x Slots verdeckt und ich kann nicht mehr zwei NVMe SSDs verbauen.Lösung:
--> 250 GB Samsung EVO 960 NVMe (System) + 120 GB Intenso TOP SATA (Daten)(Die Gigabyte SSD war immer schon iwie flaky in dem System, ich habs immer auf die abenteuerlichen PCIe Adaptierungen geschoben b2)
-
im hp 2170p:
Intel Centrino Advanced-N 6205 -> Intel Centrino Advanced-N 6235ist eine b/g/n wifi karte, 300mbit. die 6235 hat zusätzlich bluetooth 4 onboard. sonst völlig gleich.
-
-
Wäre auch eine gute Idee für meinen Libretto U100. Die 60 GB 1,8 ZIF HDD freut sich zwar darin noch bester Gesundheit, aber zeitig Ersatz beiseite legen schadet sicher nicht.
-
Im Haupt-PC von OnBoard VIA Chrome 9 zu AMD HD5450. Landwirtschafts Simulator 2013 läuft und World Racing 2 auch, was auch das Ziel war. In andren Spielen fehlt erwartungsgemäß CPU Power.
-
Was ist denn dein hauptpc für ne kiste?
-
LG Flatron 22EA53VQ-P (21,5″, 60 Hz) → AOC 24G4X (23,8″, 180 Hz/Freesync)
Mehr ein Spontanaustausch wegen drohendem Totaldefekt denn ein geplantes Upgrade fürs FHD-Gaming. Nach 17½ Jahren mit Flachbildschirmen mit Standard-Bildwiederholrate merke ich den Unterschied eher in Details wie dem Spektrum-Analyzer in foobar2000 oder 60-Hz-YouTube-Videos beim Vorspulen.
-
ein c7 als hauptpc ist sportlich. ist das nicht langsam?
-
ein c7 als hauptpc ist sportlich. ist das nicht langsam?
Ich glaube das wars seit Release in 2005 schon lol.
Könntest eigentlich auch so n Risc-V Devboard nutzen, wäre wahrscheinlich auch nicht langsamer
-
Ich glaube die Internet-Experience ist bei solcher Leistung einfach auf verlorenem Posten. Das hab ich bei meinem 1,5 GHz Single Core AMD "Atom" dem E240 festgestellt. OS einigermaßen flüssig bekommen, seis Win 7 oder Linux geht schon, aber das Internet ist einfach ne Nummer zu groß inzwischen.
Bei einem C7 als Hauptrechner würd ich vermutlich versuchen so viel RAM wie möglich zu verbauen (wenns geht 4 GB?) und dann Win 7 laufen lassen. SSD ist sowieso obligatorisch. Aber realistisch hätt ich keine Chance. Meine Grenze wäre vermutlich ein 1st gen Core i quad.
-
aber das Internet ist einfach ne Nummer zu groß inzwischen.
Das Problem ist nicht "das Internet", sondern immer mehr unnötig aufgeblähte Internetpräsenzen. "unnötig" meint hier, dass das bloating keinerlei Mehrinformation bietet. Ein Klassiker sind Cookies. Es gibt nur wenige Dinge, die sich gar nicht oder nur mit unsinnig hohem Aufwand ohne Cookies realisieren lassen. Zwei bekanntere Dinge für den sinnvollen Einsatz von Cookies sind Warenkörbe in online-shops und user-logins wie etwa hier im WHF. Und dann sind viele Internetpräsenzen mit tonnenweise Werbung und anderen Ads zugeschissen. Da muss dann der Adblocker ran, was natürlich Ressourcen frisst.
Bei einem C7 als Hauptrechner würd ich vermutlich versuchen so viel RAM wie möglich zu verbauen (wenns geht 4 GB?) und dann Win 7 laufen lassen.
Der Via C7 ist ein 32-Bit-Prozessor. Da sind also mehr als 3 GiB RAM wenig sinnvoll, da in den Adressraum von 4 GiB auch noch die Geräteadressen eingeblendet sind. Mehr RAM wäre nur sinnvoll, wenn "memory remapping" & PAE von Hard- und Software unterstützt werden. Für die Nutzung online kommt aus Sicherheitsgründen als OS eigentlich nur noch ein Linux in Frage.
-
Wenn man zwei DDR2-Slots hat wären 3 GB tatsächlich die ideale Bestückung, meine beiden Boards mit Via C7 haben allerdings jeweils nur einen Slot verfügbar. Deswegen ist das mit dem RAM nicht ganz trivial, weil 4 GB vom Board evtl. nicht offiziell unterstützt sind und man einen exotischen 4 GB Riegel benötigt.
-
Speicherriegel á 4 GiB DDR2 sind immer exotisch. Viele Bretter unterstützen die nicht. Hier laufen nur welche auf Brettern mit Sockel-AM2+. Auf den hier vorhandenen Brettern mit Sockel-775 oder Sockel-AM2 funktionieren die nicht. Und auch auf den Brettern mit Sockel-AM2+, auf denen die laufen, muss vor(!) Vollbestückung mit 16 GiB = 4× 4 GiB im BIOS von DDR-800 auf DDR-667 runter gesetzt werden, obwohl Brett und Riegel PC-800 nominell unterstützen, da das Brett sonst nicht startet. Wenn dann die CMOS-Stütze leer ist, sorgt das erst mal für einen Schockmoment …
-
Ziel ist ja (weils eben geht) XP weiter laufen zu lassen. Bin grade am Laptop (C7-M 1GHz, 512MB Ram) und der Chrome 115 geht grade noch erträglich hier im Forum. Wenn man bereit ist, etwas zu experimentieren geht mit den alten Kisten noch echt viel. (Videobearbeitung auch ) Ist ja am Ende auch eher Hobby als produktive Nutzung. Wenns fix gehen soll greife ich eben auf Tablet/Smartphone zurück. Am Desktop geht 2GB Ram und SSD eigentlich klar. In Sachen Laptop wollte ich eigentlich schon länger vom A110 auf den A150 mit 1GB RAM und erweiterbarer HDD/SSD umsteigen. Die SSD die ich besorgt habe, ist allerdings langsamer als die verlötete im 110 . Muss ich mich noch mal mit auseinandersetzen... Und alte VIA CPUs eben, weil die einfach cool sind . Eigentlich suche ich immer noch eine der letzten S3 Grakas für den Desktop, weils halt so schön passen würde...
-
Chrome 115? Kann nicht sein. Denke 49 war der letzte für XP?
-
Chrome 115 XPWindows 95, 98, ME, NT 4.0, XP, Vista, and later are supported here. Software and utilities are all provided here!retrosystemsrevival.blogspot.com
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!