Suche Treiber für Iomega Jazz

  • Hallo zusammen.
    Ich suche einen Treiber für Windows XP (vielleicht auch für Vista :fresse:), damit ich mein altes Jazz 1GB SCSI Laufwerk wieder in Betrieb nehmen kann. Der Anschluss sieht ja so aus:

    Angeschlossen hab ich ihn mit dem Traveller Adapter von Iomega, also auf Parallel Port.

    IomegaWare scheint aber das Gerät nicht zu erkennen. Kennt sonst noch jemand einen Treiber?

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • fürn lausigen euro nen adaptec aha-2940 besorgen?

    glaub mir, du willst 1gb nicht über parallelport betreiben...ich hatte es mal an nem 100er Zip und bin sehr dankend auf SCSI umgesattelt

    BTW: der adapter sieht nur nach nem passivadapter aus, der wandelt wohl kaum SCSI zu Parallel um...also kein Wunder, dass es nicht gehen kann

    EDIT2: ja, es gab früher mal SCSI-Stecker, die 25polig D-Sub waren, genau wie Parallelport am PC

    Einmal editiert, zuletzt von oreissig (9. Juni 2009 um 14:11)

  • Zitat von oreissig

    EDIT2: ja, es gab früher mal SCSI-Stecker, die 25polig D-Sub waren, genau wie Parallelport am PC


    Jap, ich hab meine Kindheit damit verbracht, den geschenkten Scanner via LPT zum Laufen zu kriegen.

    Inzwischen weiss ich, ein SCSI-Scanner läuft nicht auf LPT, auch wenn man nen tollen Female-Female Adapter hat :fresse:

  • Zitat von oreissig


    glaub mir, du willst 1gb nicht über parallelport betreiben...ich hatte es mal an nem 100er Zip und bin sehr dankend auf SCSI umgesattelt

    BTW: der adapter sieht nur nach nem passivadapter aus, der wandelt wohl kaum SCSI zu Parallel um...also kein Wunder, dass es nicht gehen kann


    Ich finde es merkwürdig das es nicht funktioniert. An einem anderen PC lief es.

    Passivadapter? Dann würde ich es aber komisch finden, wieso er von Iomega selber ist. Dann wäre er ja unbrauchbar.

    Ne SCSI-Karte möchte ich nur als letzten Weg nehmen.

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • Zitat von husan


    Ich finde es merkwürdig das es nicht funktioniert. An einem anderen PC lief es.

    Passivadapter? Dann würde ich es aber komisch finden, wieso er von Iomega selber ist. Dann wäre er ja unbrauchbar.

    Ne SCSI-Karte möchte ich nur als letzten Weg nehmen.


    ist der andere pc zufällig ein oldworld mac :D
    die ham db 25 als ext. SCSI

    wenn du ne scsikarte holen willst, mussu drauf achten dass es scsi ultra 1/2 ist und non-UW (die ham nen breiteren stecker)

    Einmal editiert, zuletzt von chiaki (9. Juni 2009 um 14:34)

  • Zitat von chiaki


    ist der andere pc zufällig ein oldworld mac :D
    die ham db 25 als ext. SCSI


    Weiss ich nicht, da ich den Adapter von meinem Grossvater bekommen hab. Er arbeitete als Informatiker und versicherte mir, das es so funktioniert.

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • Zitat von husan

    Ich finde es merkwürdig das es nicht funktioniert. An einem anderen PC lief es.

    dann war das definitiv kein parallelport. wie gesagt, es gibt auch SCSI-Ports mit identischer Buchse

    es gab mal laufwerke namens ZipPlus, die transparent zwischen Parallel und SCSI umschalten konnte, soll aber angeblich probleme gemacht haben und es gibt sie auch nichtmehr

    Zitat von husan

    Passivadapter? Dann würde ich es aber komisch finden, wieso er von Iomega selber ist. Dann wäre er ja unbrauchbar.

    natürlich braucht man sowas, um eben HD50-Stecker an alte D-Sub-Buchsen zu stecken. mein alter 68k-Mac hat z.B. 25polig D-Sub für externes scsi

  • Na dann werde ich wohl de SCSI-Kart reinschieben. Vielleicht hab ich noch eine wo rumliegen. ;)

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • wie gesagt, SCSI lohnt sich

    Parallelport zieht den ganzen Rechner runter und dümpelt trotzdem recht lahm rum
    mein altes 100er Zip macht an SCSI reichlich 2,5mb/s, das ist schon eher brauchbar
    das Jaz is sicher noch schneller

  • Naja Zip 100 läuft bei mir eh über USB. Mein Vater hat in seinem PC noch ne SCSI Karte drinnen, die nicht gebraucht wird. Dann nehme ich die.

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • Der Adapter setzt tatsächlich den Paralellport auf SCSI um (ich kenne die Teile noch von früher) - es gab z.B. auch Netzwerkkarten für Parallelport. Es stimmt allerdings auch, daß der ParPort wegen seiner geringen Geschwindigleit wirklich nur als Notlösung taugt.

    "I think that computer viruses should count as life. I think it says something about human nature that the only form of life we have created so far is purely destructive. We've created life in our own image."
    (Stephen William Hawking)
    (Igor bevölkert das Winhistory-Forum seit dem 21.09.2006)
    (In the rpg commonly known as rl, Igor got an extra life on March 28, 2009)

  • Zitat von Igor Todeshure

    es gab z.B. auch Netzwerkkarten für Parallelport

    ja das sind doch aber ziemlich native parallelport-dinger? gibt zwar auch welche für scsi, aber die warn auch nur notdürftige Lösungen

  • Zitat von oreissig

    ja das sind doch aber ziemlich native parallelport-dinger? gibt zwar auch welche für scsi, aber die warn auch nur notdürftige Lösungen


    es war eigentlich auch als notbedürftige lösung gedacht. :fresse:

    Spoiler anzeigen

    Das letzte Update ist ein weilchen her :fresse:
    Hauptsystem: Intel Core i7 950 @ 4x 3.03 GHz - 6x2 GB DDR3-1333 - nVidia GTX 295 - Creative X-Fi Titanium - Be Quiet! 700W
    HTPC: Zotac ZBOX ID42 - Intel Celeron 847 @ 2x 1.01 GHz - 1x4GB DDR-1333 - nVidia GeForce GT 610
    Netbook: Acer Aspire 150 - Intel Atom N270 @ 1.6 GHz - 1GB DDR2-533 - Intel GMA950
    Convertible Laptop: HP Compaq TC4200 - Intel Pentium M 750 @ 1.8 GHz - 2x1 GB DDR2-400 - Intel GMA 900
    Thinkpad: IBM Thinkpad T42 - Intel Pentium M 725 @ 1.6 GHz - 2x1 GB DDR-333 - ATI Mobility Radeon 7500
    Nintendo Stat. Konsolen: Famicom, NES, SNES, N64, GC, Wii, Wii U
    Nintendo Port. Konsolen: VirtualBoy, GBA, GBA SP, NDS, N3DS
    Microsoft Stat. Konsolen: XBOX, XBOX360 (Fat)
    Sony Stat. Konsolen: (Ur-)PS, PS2 Slim, PS3 Slim
    Sony Port. Konsolen: PSP (2000 Serie), PSVita
    Sega Stat. Konsolen: Mega Drive 2, Dreamcast
    Atari Port. Konsolen: Lynx (2)

  • Den Parallelport auf ECP/EPP DMA 3 Mode stellen und den Parallelport Beschleuniger vom Iomega Programm laufen lassen, dann gehts auch parallel schneller.
    Die gleiche Wirkung kann man in der Dos Iomega Config unter Dos mit dem Wert "Speed=6" erreichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!