Ich besitze einen Asus Eee PC 1000HE und wollte fragen, ob dessen Leistung für die Kaspersky Security Suite 2009 von Computerbild reicht? Bis jetzt ist da noch Norton drauf (60 Tage-Testversion), doch wenn des abläuft, wollte ich eigentlich Kaspersky drauf machen, um mir für des Netbook das Geld für ´nen neues Anti-Virenprogramm zu sparen. Reicht des so von der Leistung her (Arbeitsspeicher ect.)? Nicht, dass des nachher dann voll langsam ist...
Kaspersky Security Suite 2009 CBE auf Eee PC 1000HE?
-
blino -
22. Juni 2009 um 08:40 -
Geschlossen
-
-
Wie wäre es Testversion installieren und ausprobieren?!
-
Ich wollt halt mal fragen, ob jemand von euch damit Erfahrungen hat...
-
ich fahre mit avast ganz gut. ist auch kostenlos. man muss sich nur kostenlos registrieren. mailinator.com adressen gehen aber auch. man muss außerdem ein wenig rumkonfigurieren, um sparsam zu haltne.
ich mache immer ton aus, tanzende icons aus, automatisch programmupdate, generieung von weiß ich nicht aus, und von den 7 scanprovidern behalte ich nur 2-3. weil wozu nen outlook scanner wenn kein outlook, genau wie IM, Filesharing etc... -
wenns schon mit norton noch schnell läuft, dann müsstes mit kaspersky abgehen wie pommes
-
Danke für alles! Ihr habt mich überzeugt!
-
Zumindest ist bei mir KIS 2009 übelst lahm...
Hab darum NOD32, da es deutlich flotter läuft...Ist aber eh alles abhängig vom Rechner.
-
Avast Home Edition reicht für alles
-
was bedeutet denn bitte CBE? Kasperky hatte ich genau 30sekunden auf meinen rechner, es hat unter vista alle programme geblockt die die benutzerkontosteuerung benötigt haben und hab nicht rausgefunden wo man das abstellt. ich hasse programme die mich bevormunden, daher isses runtergeflogen.
-
CBE bedeutet ,,Computer-Bild-Edition´´ (kostenlose, bereits voreingestellte Version von Kaspersky Internet Security 2009)...
-
evtl. vorhander sicherheitsgewinn hin oder her, wenn ich "Internet Security" in paarung mit "Computer-Bild" höre, da dreht sich mir der magen um
-
Ich nehm´ die CBE ja auch nur, um nich nochmal 40-50€ für so´n Antivirenprogramm auf´m Netbook abdrücken zu müssen...is garantiert auch nich schlechter als die normale Kaspersky Internet Security Suite...(is ja im Prinzip des gleiche)
-
Dann nehm lieber was kostenloses, da brauchst du garnichts für ausgeben.
-
wwwie bereit schon mehrfach genannt, avast home edition und gut is, gibts auf http://www.avast.com/ger/download-avast-home.html
-
wofür überhaupt son müll?
im endeffekt zieht es immer leistung, ob jetzt bemerkbar oder nicht.
ich brauchte bis heute nicht ein einziges "Virenschutzprogramm" und hatte komischerweise das letzte mal irgendwas unter XP SP0.
Und das is ca 7 Jahre her lol -
Ich nutze seit Jahren Avira Antivir Free Edition. Bis auf ein paar Fehlalarme hatte der bei mir noch nichts gefunden.
Auf Antivirenprogramme, egal welcher Hersteller, sollte man sich ohnehin nichts verlassen. Brain 2.0 hilft sehr viel mehr. -
wozu überhaupt nen virenscanner?
-
Wozu überhaupt ein Antivirenprogramm? Man kann sich ja ohne viel mehr lustige Viren, Rootkits usw. kostenlos einfangen... Was will man mehr?
-
Soll ich jetzt auch noch meine unqualifizierten Kommentare ablassen, dass eh nur langweilige Windows-Benutzer die dazu noch mit Adminrechten surfen mit Viren zu kämpfen haben?
-
Zitat von blino
Wozu überhaupt ein Antivirenprogramm? Man kann sich ja ohne viel mehr lustige Viren, Rootkits usw. kostenlos einfangen... Was will man mehr?
Eine gescheite Benutzerrechteverwaltung (Alltags-Admins vor die Säue), Speicherschutz und mitdenkende Benutzer (fast zwangsläufig != du). -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!