Hab eine XP 64 bit edition bei einem freund gesehdn wo der bootbildschirm (also der loading balken etc) etfernt wurde. Dadur ist der Start deutlich schneller. Der Kolleg sagte der bootbildschirm sei nur optischer zusatz und hätte eigentlich keine richtige funktion. Stimmt das ??
Was passiert währen den Bootbildschirm ?
-
-
Halt ich fürn Gerücht.
Was für Optionen hat er denn verwendet? /noguiboot selber deaktiviert gemäss MS wirklich nur den Bootscreen und der selber dürfte nicht so viel Rechenpower fressen, dass das spürbar ins Gewicht fällt.
-
Eh wenn man mal XP im abgesicherten Modus startet, sieht man, was für DLLs etc. geladen werden o_O Das Gerücht ohne Bootbildschirm gehts schneller ist reiner quatsch, sonst hätte man den ja gleich von Haus aus bei MS weglassen können.
-
Natürlich macht der bootscreen weg trick alles schneller! da die kleinen grünen männchen dann fleissiger arbeiten, wenn der da is könnense rumtrödeln!
-
Allerdings... habs in meiner VM jetzt kurz ausprobiert, war noch nicht in statistisch brauchbaren Mengen (4x ingesamt), aber bei den zwei Boots mit /noguiboot war Windows XP rund 2 Sekunden schneller gebootet.
-
Zitat von gandro
Allerdings... habs in meiner VM jetzt kurz ausprobiert, war noch nicht in statistisch brauchbaren Mengen (4x ingesamt), aber bei den zwei Boots mit /noguiboot war Windows XP rund 2 Sekunden schneller gebootet.
Das kann sein – denn immerhin wird zumindestens beim sanften Einblenden des Bootbildschirms (etwas ähnliches kann man bei Win2k beobachten, wenn beim Übergang vom Bootlader zum Bootbildschirm, der vom Kernel produziert wird, der Ladebalken für einen Moment erst einmal regungslos stehen bleibt) schon mal subjektiv geschätzt eine Sekunde lang nichts getan, wie man leicht an der erst danach einsetzenden Platten-Aktivität hören kann. Das eine an sich nur dekorative Animation, die ungleich Vista/7 noch mit einem lahmen VGA-Standardtreiber und parallel zu vielerlei Aktivitäten im Hintergrund erfolgt, den restlichen Zeitbetrag ausmachen kann, erscheint mir ebenso plausibel.
Es ist jedem freigestellt, ob er einen dekorativen Bootbildschirm haben möchte, an dem er ggf. zudem erkennen kann, ob das System wegen eines Treiber einfriert, oder nur einen per msconfig einzustellenden blinkenden Cursor, der keinerlei zusätzlichen Ressourcen verschwendet.@Griggi: Sämtliche im abgesicherten Modus gelisteten Treiber sind doch ohnehin nur die, die schon auch normalerweise während der Bootlader-Phase geladen werden würden (leicht zu sehen daran, dass nach der Auflistung sämtlicher geladener Treiber die Tastatur-LEDs kurz aufleuchten und wieder erlöschen, was sonst unmittelbar zu Beginn der Anzeige des Bootbildschirms passiert).
-
Ja er hat es glube ich mit noguiboot gemacht
am anfag kommen jetzt einfach so eine liste von zeilen (vermutilich die Dienste die gestartet werden)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!