S: Empfehlung für WLAN-PCCard

  • Huhu,

    ich hab seit längerem ne Orinoco und bin aber nicht so richtig zufrieden damit. Das WLAN bricht immer mal zusammen und vor allem kann sie kein WPA2 und unter NetBSD auch kein WPA1 (geht unter windows ja auch nur mit den gemoddeten treibern, k.A. wie das unter unixen genau ist, der wpa_supplicant verträgt sich damit jedenfalls nicht) und somit krieg ich an meinem Jornada kein vernünftiges Netz.

    Jetzt ist halt die Frage: Was hol ich mir? Ich will vernünftig WLAN am Jornada haben, der hat allerdings nur ein 16bit-Interface!
    WLAN-Karten mit WPA2 gibts viele, aber die sind alle 32bit Cardbus (erkennbar am Goldstreifen).
    Weiß jemand zufällig, ob es überhaupt 16bit WLAN-Karten mit starker Verschlüsselung gibt und wenn ja, wie sie heißen?

  • WPA2 hat wegen AES halt komplett andere Hardwareanforderungen als WPA, welches im Prinzip "WEP done right" mit RC4 ist und daher mit Treiber/Firmware nachgerüstet werden kann.

    Sichere Verschlüsselungs-Alternative wäre dann halt VPN (über öffentliches WLAN ist alles sowieso fast fahrlässig). Aber das Problem mit den Verbindungsabbrüchen hast du damit noch nicht behoben.

  • hm, hab ichs mir schon fast gedacht :traurig:

    danke erstmal für die Antworten. Werd ich also wohl doch erstmal beim Kabel und meiner NE2000-kompatiblen bleiben
    bei mir in der WG kann ich nich offen/mit WEP fahren und das wär jetz eigentlich so mein primäres Anwendungsgebiet. Könnte höchstens meine Fonbox dafür entfremden und nen 2. WLAN aufmachen, na mal schaun mit der Kiste wollt ich mich auch mal wieder befassen :)

  • Zitat von 4lpha0m3ga

    Für 16-Bit PCMCIA gibts außer der Orinoco eigentlich nix, was WPA kann... mit WPA2 gibts IMHO nix..

    Mitm XP Fummelding konnte meine alte 16bit WLAN Karte WPA2 sehr gut :b1:

    Nur ich weis nimmer welche Marke das war, auf jedenfall was blaues!

    EDIT: ne SMC 5V 16bit Karte wars!

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Sicher das die es konnte?

    Hab das Gefühl bei den FritzBox das wenn die Karte kein WPA2 kann, sich einfach mit WPA einloggt.. ne freundin von mir hat ne Broadcom Cardbus Karte, und in FritzBox steht immer WPA, bei mir WPA2 und bei meiner Mum auch WPA2

    Obwohl hat sich wohl geändert.. jetzt bei mir WPA.. und beim Kumpel von mir hier WPA2..

    so zb:

    Einmal editiert, zuletzt von Blue (26. September 2009 um 13:01)

  • Wenn man WPA+WPA2 in der Frittebox einstellt, kein Wunter :oO3:

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Aufpassen! Windows XP SP2 kann WPA2 notfalls in Software emulieren, wenn der Treiber mitspielt (jedenfalls meine ich das irgendwo gelesen zu haben) - unter Linux weiss ich leider grad nicht, könnte mir aber vorstellen, dass da die Treiber nen speziellen Modus unterstützen müssen.

    The Wi-Fi Protected Access 2 (WPA2)/Wireless Provisioning Services Information Element (WPS IE) update for Windows XP with Service Pack 2 is available

  • Zitat von Alex

    Mitm XP Fummelding konnte meine alte 16bit WLAN Karte WPA2 sehr gut :b1:

    Nur ich weis nimmer welche Marke das war, auf jedenfall was blaues!

    EDIT: ne SMC 5V 16bit Karte wars!

    Jap, davon hattest du ja 2 Karten, und eine haste mir verkauft. Damit hab ich (glaub im Scenic Mobile 800 wars) @ WinXP immer WPA2 genutzt.

  • Zitat von 4lpha0m3ga

    Und oreissig will im Jornada die WLAN-Karte nutzen!
    Das hat Windows CE...

    naja genau genommen will ich das NetBSD darauf mit wlan versorgen

    zu dieser Softwareemulation: Ich hab für meine Orinoco den WPA1-Betatreiber drauf und fahre XP SP3, aber WPA2 kann ich damit auch nich auswählen

    Wobei mich schonmal interessieren würde, wie diese Softwareemulation genau funktioniert und ob es sowas auch auf Unixen gibt

  • man muss die Orinoco/Prism Dinger so flashen, das sie mit den hostap Treibern laufen, dann kann man auch WPA1 mit den 16Bitern fahren.

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

  • also ich hab meine silver zur gold gemacht und die channels geöffnet, ist aber schon ne ganze ecke her
    Glaub das primäre Problem ist hier auch die Verfügbarkeit von wpa-fähigen Treibern unter NetBSD :traurig:

  • hat BSD den Hostap Treiber und WAP_Supplicant?

    Oldie: AMD 386DX 40MHz,Cyrix 387 40MHz, 64MB EDO RAM, Ati Mach64 ISA 4MB,Soundblaster16,1GB CF HDD,32xCDROM,3,5"&5,25" Floppy,3com 3c515 10/100,11MBit WLAN, Pump MP3-Player am LPT

  • Vielleicht blöde Frage, aber warum verwendest du nicht einfach ein VPN?

    Egal welcher Treiber, egal welches OS, wird funktionieren.

    Mit meiner älteren B-Karte (ebenfalls kein WPA) surf ich damit mit meinem T20 an der ETHZ absolut ohne Probleme.

    Nachtrag: Überigens, ich hab leider noch nichts offizielles, aber bezüglich Softwareemulation scheint es nur WPA1 zu geben, aber sowohl XP als auch wpa_supplicant (da stehts z.B. auf der Projekt-Seite obengenannter Karte).

    Nachtrag 2: Wie es scheint, wird WPA wird in WinXP nicht emuliert, aber WinXP kann temporär (vermutlich) eine WPA-kompatible Firmware laden, irgendwie dank Zusammenarbeit mit Herstellern. Klingt nach Voodoo-Magic, aber scheint wohl bei den meisten Karten zu funktionieren, was man im Internet so hört: http://support.microsoft.com/?kbid=815485

    Mit WPA2 ist allgemein nichts, wenns die Hardware nicht kann. Man kommt mit Software wohl nicht tief genug in die Karte rein.

  • Zitat von gandro

    warum verwendest du nicht einfach ein VPN?

    Primär will ich einfach bei mir in der WG online kommen, aber
    1. kann der Router selber kein VPN
    2. will ich den Router nicht offen fahren, weil ich da den inetzugang fürs WLAN nicht abschalten kann und
    3. ich meinen mitbewohnerinnen kein VPN aufzwingen will

    wie ich bereits sagte wirds also dann wohl auf nen 2. WLAN hinauslaufen, müsst ich mich mal an meine Fonera oder den Netgear WGT634u setzen. Auf der Fonbox ist im moment DD-WRT drauf, vll gibts da ja was einfaches zum Klicken, ansonsten nehm ich halt OpenWRT.
    Wenn ich mich da mal ransetz, werdet ihrs hier erfahren :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!