Intel Pentium Dualcore E6500 gegen C2D E6600

  • Joa grüßt euch,

    geht um folgendes: Hab ja im Moment nen Intel Core 2 Duo E6600 (@ Standardtaktung etc.). Nachdem ich mir überlegt hab, dass es doch mal wieder Zeit für eine neue CPU sein könnte, dacht ich an die mittlerweile relativ günstig gewordenen Pentium Dual Core Prozessoren, die ja mittlerweile die selben Befehlssätze wie deren großer Bruder (der Core 2 Duo) können (v.a. Virtualization Technology).

    Der Prozessor steckt im Moment drin: (Intel Core 2 Duo E6600 @ 2.4 GHz)
    Intel® Core?2 Duo Desktop Processor E6600 - SL9ZL

    Der soll rein: (Intel Pentium Dual Core E6500 @ 2.93 GHz)
    Intel® Pentium® Processor for Desktop E6500 - SLGUH

    Die Frage ist nun: Merkt man die 530 MHz mehr? Es heißt ja immer so schön, dass man einen Takt nur ab 5% Unterschied bemerkt und 530 MHz sind über 5% (egal ob man die 2.4 oder 2.93 GHz als 100% ansieht). Auch wäre der Pentium Dual Core mit seinen 45nm gegenüber dem C2D fortschrittlicher (wobei der Stromverbrauch von 65W gleich bleibt).

    Meint ihr also, dass sich die (im Moment laut geizhals.at/deutschland bei Mindfactory) 70€ für die Boxed-Version lohnen?


    Gruß,
    Griggi

  • Also mir persönlich wäre diese eher mässige Leistungsverbesserung keine 70€ wert, da würde ich dann eher zu einem älteren, aber leistungsstärkeren Prozessor greifen, ggf. nen gebrauchten Quad oder sowas in der Art (Q6600 G0 kriegst du gebraucht relativ günstig, nur hat der, gerade wenn man ihn übertaktet, natürlich mehr Abwärme als son 45nm-Dualcore, du müsstest also ggf. in einen neuen Kühler investieren).

    Nachtrag: Der Pentium E6500 hat überigens nur die Hälfte L2-Cache.

  • Naja daran an einen gebrauchten Quad hab ich auch gedacht, allerdings sind mir die "alten" gebrauchten Quads nich so lieb, da die (wie du schon erwähnst) viel mehr Saft brauchen und mehr Wärme raushauen :S

  • Hallo,

    ich glaub kaum, dass du den Unterschied merken werdest. Würde dir eher vorschlagen 32€ draufzulegen, dann bekommst du einen Q8300, da hast du 2 Kerne mehr, die du je nach Anwendung ganz schön merken kannst.

    Ich würd wie gesagt noch was drauflegen, dann machts einen Sinn...

    Gruß

    Sweet Apple

  • Hmm auch ganz interessant zu hören, leider ist mir dann 100€ zu teuer :S
    Weil mein Gedanke war eigentlich, anstatt einen Celeron 430 für meinen Zweitpc zu kaufen einfach eine neuere CPU für meinen Hauptpc zu kaufen (und die alte dann logischerweiße in meinen Zweitpc zu stecken). Und da muss ich dann sagen, dass mir 100€ dann zu teuer wären (ist ja nicht so, als würde mir mein C2D leistungsmäßig nimmer ausreichen).

    Aber wie gesagt die Idee war, anstatt 30€ für einen schnöden Celeron in meinen Zweitpc zu stecken, könnt ich ja (etwa) das doppelte in meinen Hauptpc stecken und die alte CPU einfach dann in den zweiten hier kloppen öö

  • hab auch nen e6600 da haben wir einfach zu gut gekauft. deutliche mehrleistung auf dem 775er sockel ist einfach zu teuer. ich würde mal orakeln selbst bei nen dicken e8000er merkt man subjektiv nicht viel von.

    Quads sind leider auch "noch" viel zu teuer. die günstigen haben einfach zu wenig takt für single/dual Thread anwendungen, da muss man schauen was man macht.

    hab mir überlegt ob ich was änder, aber da meine spielambitionen extrem nachgelassen haben (zumindest aktueller schrott) lasse ich mein system erstmal 1-2 jahre in ruhe und denke dann über nen komplett tausch nach. hab auch keinen bock meinen gerade gekauften ddr2 ram schon wieder zu entsorgen.

  • Hmm kay danke für den Tipp Dirk, stimmt leider auch :S
    Allerdings stimmts, dass die ganzen Quads im Moment noch für deren Leistung zu teuer sind und (wie du schon sagtest) auf ein ganz neues System will ich jetzt auch nicht umsteigen, da ich erst vor 3 Wochen mir neuen DDR2-RAM für 62€ gekauft hab :D

  • tjoa.. entweder du rüstest dein S775 system jetzt noch auf oder garnicht mehr.

    S775 is ("dank" dem Core i5 müll) n auslaufmodell geworden.
    von daher is der einzige weg den die preise noch gehen werden steil nach oben..

    und meinen Core 2 Quad Q6600 G0 hab ich für 90eur inkl. geschossen. mit geduld kriegt man den auch für (teils deutlich) weniger (beim bieten).
    mein Arctic Freezer 7 Pro reicht für das teil übrigens aus..
    unter volllast auf allen 4 kernen komm ich nicht über 60°C.
    gemessen mit coretemp.. nich irgendwelchen pseudowerten.

  • wäre wirklich interessant zu wissen ob noch mal in nen jahr billige quads kommen. ich glaub nicht, spätestens wenns auf i5 basis nen celeron gibt, ist der zug abgefahren.

    aber ehrlich gesagt ist der sockel hype nicht mehr so das ding wie vor jahren. heute muss man eh für jede neue cpu generation nen neues board kaufen. da half es auch nicht das der 775er jetzt wieviele jahre auf dem buckel hat?
    ärgerlich ist es das der i5 auch nichts mit dem ddr 2 ram anfangen kann. liegt es an den boards, oder kann der i5 generell nur ddr3??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!