Und jemand bei Quelle zugeschlagen?

  • Sogar meine Frau hat mal Sonntag geschaut, aber Seite war da nur lahm. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, so dürfte ich da das letzte mal in den späten 80ern gekauft haben. In einer Kakaopackung war nen bestellheft für "Ein land vor unserer Zeit" Plüschtiere (ich meine es war quelle).

    und auch jetzt sehe ich mich nicht da veranlasst da zu kaufen, ich sehe mich da auch bestätigt:
    Ausverkauf: Quelle oft teurer als die Konkurrenz - Wirtschafts-News - FOCUS Online
    10 % auf wahnsinnspreis ist halt immer noch kein schnäppchen. zumindest bei technik. aber was soll ich mit kleidung? hab schon welche..

    Im Ernst es wird spannend, sobald die erste Welle vorbei ist. 86.000 Bestellungen hatten die am ersten Tag. Die bisherige Rückläuferquote war 40 %. Das heißt fast die hälfte der versandten artikel gingen zurück (da weiß man warum sie teurer sind) wenn auch nur nen ähnlich hoher rückläufer zusammenkommt, werden die preise noch mal sinken.

    bisdahin haben die vielleicht auch den ollen server im griff...

    BTW man hört ja soviel von den armen quelle shops. ich frag mich wer da eingekauft hat? der in der straße sah aus wie vom trödeltrupp vergessen, nen anderer in tempelhof war ich sogar drin (weil der auch post gemacht hat) und der war klein, eng und auch rumpelig...

  • Garantie hast du ja schon. zumindest bei nicht-quelle marken.

    ich weiß noch wie Lion.cc ihren Laden in Berlin dicht gemacht hatte, die hatten einfach 50 % auf alles gegeben. Später mussten sie wegen buchpreisbindung zurückrudern. aber die guten sachen waren schon früh weg. war mit nen paar mitschülern aus versehen in den ausverkauf geraten, wir brauchten geodreiecke, am nachmittag und die folge zeit war dann da die hölle los. das waren rabatte.

  • Zitat von Alpha

    Wenn ich bei Quelle nicht mind. 75% kriege, dann werde ich da ganz sicher nichts kaufen.
    Immerhin muss man bedenken, keine Garantie, keine Gewährleistung...

    Nicht nur deswegen, sondern auch weil die Preise trotz großer Rabattaktion noch so unverschämt teuer sind: Hab da mal gestern (sofern deren Server nicht tot waren) geschaut und selbst "2. Wahl-Produkte" sind teurer, als neue Geräte o_O

  • wie bereits gesagt war das katalog-konzept in den 80s mal hip...bei so typischen "inflationsartikeln" (z.B. Festplatten) ist selbst der mediamarkt noch sauteuer und die updaten nich nur 2x im Jahr

    Ja schade dass nen großer deutscher Konzern zumacht, aber das alte Konzept geht einfach nicht mehr auf und keiner brauchts mehr, deswegen mach ich da auch nich so die riesen heulerei drum

  • Ich find eh, dass die irgendwo selbst schuld sind: Da sind riesige Summen vom Staat geflossen, um den Konzern wieder auf die Beine zu helfen und was ist? Pustekuchen jetzt gehen die trotzdem pleite o_O

  • Quelle hat doch kein Geld bekommen

    Acandor hat doch gebettelt aber der Staat war hart

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Ja der klassische katalog ist für technik rotz. otto macht es da besser, die haben ja viel online. als die schwägerin sich nen neues notebook holen wollte, musste ich zugeben, das das angebot nicht schlecht war. ausschlaggebend war da vor allem die finanzierung, was für mich eh kein thema ist...

  • nix gegen otto, win 7 hp für 43,44 €. allerdings sonderaktion, 10 € aktionsrabatt und treuebonus... (und der obwohl ich nur einmal heimdeko bestellt habe. und auch nur da auf meinen namen, weils 10 € neukunden bonus gab.) und ne reise hab ich da auch gebucht, allerdings waren die da nur portal...

  • Ich glaube das Hauptproblem sind die teilweise unverschämten Mondpreise. Ist wie beim Teleshopping, obwohl das noch relativ gut funktioniert. Man muss halt nur den Leuten sagen, dass sie was sparen und dann kaufen sie wie bekloppt.

    1-2-3.tv ist da am dreistesten, sie erfinden irgendwie Mondstartpreise, die es so nie gab. Verlagen pro Anruf 1€ und manche Artikel kosten nochmal zu den hohen Versand 1€. Außerdem werden die Bestellung von einen Tag nicht zusammengefasst, man zahlt also immer wieder Versandkosten.

  • Zitat von oreissig

    wie bereits gesagt war das katalog-konzept in den 80s mal hip...bei so typischen "inflationsartikeln" (z.B. Festplatten) ist selbst der mediamarkt noch sauteuer und die updaten nich nur 2x im Jahr

    Ja schade dass nen großer deutscher Konzern zumacht, aber das alte Konzept geht einfach nicht mehr auf und keiner brauchts mehr, deswegen mach ich da auch nich so die riesen heulerei drum

    beim alexa? :D
    das onlineshopping is nu der nachfolger vom katalog halt :o

  • Das Problem besteht auch darin, dass es immer weniger Kunden gibt, die einfach mal durch die Kataloge blättern und alles bestellen, was ihnen gefällt, weil es eben dort gerade angeboten wird. Heute gehen die Leute eher danach, was sie wirklich brauchen … und das suchen sie sich dann im Internet.

    Es gibt sicherlich auch viele Leute, die im RL niemals auf die Idee kämen, etwas bei diesen Asia- oder Araber-Ständen zu kaufen, bei eBay aber – was billige Ware aus anderen Ländern angeht – zuschlagen.

    • • • – • – – • – –

  • Zitat von chiaki

    beim alexa? :D

    da hab ich garnich geschaut, ich weiß es nur hier von Jena (und Chemnitz/Sachsenallee is afair auch nich anders)

    Zitat von chiaki

    das onlineshopping is nu der nachfolger vom katalog halt :o

    ack

  • Zitat von dancle

    Ich glaube das Hauptproblem sind die teilweise unverschämten Mondpreise. Ist wie beim Teleshopping, obwohl das noch relativ gut funktioniert. Man muss halt nur den Leuten sagen, dass sie was sparen und dann kaufen sie wie bekloppt.

    1-2-3.tv ist da am dreistesten, sie erfinden irgendwie Mondstartpreise, die es so nie gab. Verlagen pro Anruf 1€ und manche Artikel kosten nochmal zu den hohen Versand 1€. Außerdem werden die Bestellung von einen Tag nicht zusammengefasst, man zahlt also immer wieder Versandkosten.

    Vor allem weil man ja online mitbieten kann für Lau ne

    Desktop: AMD FX-6200 @ 6 x 4,3 GHz | 32 GB DDR3 | Intel Arc A380 | SSD: 1 TB @ M.2 to PCIe Adapter + UEFI NVMe Driver Injection | HDD: 15 TB | Win 11 Pro | Dual Monitor 2 x 27"
    Notebook: Lenovo ThinkPad T420 | i5 2520M | 16 GB DDR3 | SSD: 250 GB | USB 3.0 | 300 MBit WWAN @ D1 | AC WLAN | BT 4.0 | 2 x 70++ | 1 x 27++ Slice | Win 11 Pro | FHD Display Mod
    Internetleitung: Telekom | FTTH | D: 500 MBit / U: 200 MBit | Telekom Glasfasermodem | AVM Fritz!Box 7490
    Räder: [Daily: Stevens E-Triton 2016] [Cyclocross: Stevens Prestige 2019] [Cargobike: Urban Arrow Cargo XL 2023]

  • Wisst ihr, was Quelle mit den Kundendaten macht? Na? Ratet mal! Sie verkaufen sie. Und, unglaublich aber wahr:

    Das zuständige Landesamt für Datenschutz in Bayern hat zu dem Deal seine Zustimmung gegeben.

    WTF?! Wer also schonmal was bei Quelle gekauft hat, muß jetzt schnell der Weitergabe widersprechen, oder sich auf einen Spamtsunami einstellen.

    via fefe

  • Als ich in unserem Quelle Laden in holzminden war hab ich gestaunt! auf alles mindestens 25% auf antennen kabel 75% und Küchen geräte 50%. ich wollte nur 2 antennenkabel kaufen und ich ging zur kasse der mann der da stand sah so aus als ob er jeden moment anfangen würde zu weinen. na ja der Staat schiebt den Banken mehrere MILLIARDEN in den Arsch und ein Traditions betrieb lassen die Sterben (Na toll keine Garantie mehr auf die Tastaur ,Waschmaschine und Herd) kosten für zwei antennenkabel (3,00m) 4,60 € Für Diesen Beitrag gillt :Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!

    tYLfrPk.png
    Desktop 1: Selbstbau 2022 - Intel Core i9-12900K - AMD Radeon RX 7900 XTX - 64GB RAM - 4TB SSD - Arch Linux
    Desktop 2: Apple Mac Pro Early 2009 - 2x Intel Xeon X5690 - AMD Radeon RX 560 - 64GB RAM - 2TB SSD - macOS 15 Sequoia
    Notebook 1: Lenovo ThinkPad X13 G4 - AMD Ryzen 7 7840U - AMD Radeon 780M - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Notebook 2: Apple MacBook Air Late 2020 - M1 Prozessor - 16GB RAM - 512GB SSD - macOS 15 Sequoia
    Homeserver: Intel Core i7-7700K - 64GB RAM - 10TB SSD, 80TB HDD - Arch Linux

    Meine IBM/Lenovo ThinkPads:

    Spoiler anzeigen

    Lenovo X13 G4 Yoga - i7-1345U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 11 Enterprise
    Lenovo X390 Yoga - i7-8565U - 16GB RAM - 256GB SSD - LTE - Windows 10 Enterprise
    Lenovo Thinkpad T470 - i5-7300U - 32GB RAM - 2TB SSD - Arch Linux
    Lenovo X230 - i5-3320M - 16GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Arch Linux
    Lenovo T400 - P8600 - 4GB RAM - 320GB SSD - UMTS - Windows 7
    Lenovo X200s - SL9600 - 8GB RAM - 128GB SSD - UMTS - Windows 7
    IBM T43 - Pentium M 2,26 GHz - 2GB RAM - 80GB HDD - Windows XP
    IBM T23 - Pentium iii 1 GHz - 256MB RAM - 10GB HDD - Windows 2000
    IBM 380XD - Pentium MMX 233 MHz - 96MB RAM - 3GB HDD - Windows 98SE
    IBM 760EL - Pentium 120 MHz - 32MB RAM - 2GB HDD - Windows 95C
    IBM 701CS - 486er - XXMB RAM - XXXXMB HDD - Windows 95

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!