Datenrettung bei willkürlich klackender Festplatte?

  • Ja. Ich hab da so ne Platte, deren Inhalt ich gerne retten möchte. Die Platte hat paar kaputte Sektoren, damit kann ich leben, weil es Tools gibt, die trotzdem nen Image erstellen.

    Mein Problem ist jetzt folgendes: Die Platte fängt willkürlich (nach 20 Sekunden bis 2 Stunden) an zu klacken, also der Lesekopf verfängt sich in einer Endlosschleife, was jegliches weiteres Ansprechen der Platte verhindert.

    Meine Frage ist, woher das kommt. Weil das Klacken taucht definitiv nicht beim Auslesen der kaputten Sektoren auf (der erste kaputte Sektor ist bei 23GB, manchmal liesst die Platte anstandslos bis dahin, manchmal klackt sie aber schon vorher, teilweise schon vor Beginn des Auslesens).

    Woher kommt es, dass der Lesekopf in einer Endlosschleife landet; und wie könnte ich es im Zweifelsfall verhindern?

  • Zitat von gandro

    Ja. Ich hab da so ne Platte, deren Inhalt ich gerne retten möchte. Die Platte hat paar kaputte Sektoren, damit kann ich leben, weil es Tools gibt, die trotzdem nen Image erstellen.

    Mein Problem ist jetzt folgendes: Die Platte fängt willkürlich (nach 20 Sekunden bis 2 Stunden) an zu klacken, also der Lesekopf verfängt sich in einer Endlosschleife, was jegliches weiteres Ansprechen der Platte verhindert.

    Meine Frage ist, woher das kommt. Weil das Klacken taucht definitiv nicht beim Auslesen der kaputten Sektoren auf (der erste kaputte Sektor ist bei 23GB, manchmal liesst die Platte anstandslos bis dahin, manchmal klackt sie aber schon vorher, teilweise schon vor Beginn des Auslesens).

    Woher kommt es, dass der Lesekopf in einer Endlosschleife landet; und wie könnte ich es im Zweifelsfall verhindern?

    Verhindern wirst du es denke ich mal nicht können. Ich glaube die Mechanik hat entweder nen Schuss oder die Platine - letzteres könntest du sogar mal probieren zu tauschen, da du aber wahrscheinlich nicht 2 Platten des gleichen Typs da hast wird da ja nichts drauß. Du könntest dir allerdings im Netz eine bestellen (Platine) da gibts einzelne Shops für.

    Glaub' aber ehrlich gesagt nicht das es hilft...

    Ich würde mal "Trail & Error" probieren, sprich auf "Gut Glück".

  • Halt die Festplatte mal über kopf oder seitlich "stabil"

    Hatte mal ne Excelstor 60gb.. mist teil, in der normalen lage wollte die nicht mehr anspringen oder hat doof getan, über kopf gehalten -> ging super

    wichtig is dann keine bewegung oder erschütterung zu verursachen

  • Das Phänomen kenne ich, hab ich bereits erfolglos versucht.

    Meine aktuelle Theorie, basierend auf dem was mir TNC via IM und was ich bei Google gefunden habe, ist folgende:

    Bei modernen Platten orientiert sich der Lesekopf anhand von Daten auf der Platte selber. Da die Platte viele kaputte Sektoren aufweist, verliert der Lesekopf, sofern er "zufällig" über son defekten Sektor rast und gerade die Position auslesen will, die Orientierung und landet im Loop.

    Leider hab ich es nicht geschafft ein Image zu erstellen, ddrescue meint irgendwann es könne die restlichen 110GB nicht lesen. Ich habe jetzt mit rsync die Daten auf Dateiebene aber doch noch gesichert gekriegt (rsync kann den Kopiervorgang glücklicherweise ja wieder aufnehmen, nach einem festplattenbedingten Abbruch). Von daher ist für die Sache vorerst erledigt, hoffe ich.

  • Hmm, n ähnliches Phenomen stelle ich bei meiner 40GB platte im X40 fest, ab und an fängt die derb an zu klackern, fängt sich dann aber wieder, in der zeit wo die klackert ist sie auch nicht ansprechbar daher das ganze Windows friert für ein paar Sekunden ein....

    IBM Thinkpads: 340CSE, 360PE, 240, 701CS, 380XD, 760XD, 600X, R30, T23,T30, X30, 2x X40, X60s, T41, T43p, R50e, R52, R61, T500, X200s, X201, X220.

  • Ich hatte das bei der Platte von meinem ersten Rechner. Ich wollte die Daten sichern, nur Irgentwann fing sie immer Klackern an. Bevor ich sie wegschmeissen wollte hab ich den Tiefkühltruhentrick probiert, da lief die Platte meistens etwas länger bis die Klackerei losging...

    ThinkPad X13s gen1 - Snapdragon 8cx gen3 - 16 GB DDR4 - Adreno 690 - 1 TB Corsair MP600 mini - FHD IPS - Win11
    New Shyzen - Ryzen 5 5600X - 32 GB DDR4 - Radeon RX 6750 XT - 250 GB Samsung 960 EVO; 120 GB Intenso SATA - 4k IPS - Win11
    Es ist RISC im Haus!

  • Was hab ihr hier eigentlich für ein Problem? Warum ist der Ton in diesem Forum so überaus agro?

    Es ist nun mal eine Tatsache, das der beste Schutz gegen Festplattenausfälle ein aktuelles Backup ist.
    Auf allen Netzwerken, die ich bisher aufgebaut habe, laufen deshalb sogar ein Spiegelserver!
    Mein privater Rechner mit wichtigen Daten verfügt über eine Festplattenspiegelung. Das kostet heutzutage weniger, als kaputte Festplatten mit ihren Daten retten zu wollen.

    Vielleicht solltet ihr solche Tips mal weitergeben … aber ich denke ihr scheisst hier lieber neue User an …

    Einmal editiert, zuletzt von DosAmp (23. Oktober 2010 um 17:27)

  • Ich habe eine recht spezifische Frage gestellt: "Woher kommt das unregemässige Klacken bei kaputten Festplatten"

    Die letzte sinnvolle Antwort darauf ist es, auf Backups hinzuweisen. Erstens hilft das in diesem konkreten Fall rein gar nichts (weil zu spät), zweitens ist bei einer derart spezifische Fragestellung wohl offensichtlich, dass ich um die Möglichkeiten von Backups weiss.

    Drittens weisst ja nicht mal ob das meine Festplatte ist, ob ich bei der Platte für Backups verantwortlich bin, oder ob ich nur der Datenretter bin. Also brauchst du mich auch nicht darauf hinzweisen.

    Wenn einer hier fragen würde, woher Kratzer auf der Windschutzscheibe kommen könnten, dann will keiner die Antwort hören: "schliess eine Versicherung ab". Selbiges gilt in Datenrettungs-Threads ebenfalls für Backups.

  • Nun ja Gandro ...

    ... das mit deM Backup weiss wohl nicht jeder, sonst hätte er eins

    ... ich kenne die Lösung für sein Problem ... und da ihr hier so allwissend seid, müsstet ihr die Lösung auch kennen

    ... bitte lösche meinen Account, auf dieses Forum hab ich echt keine Lust

  • Zitat von Der 13.Apostel

    Was hab ihr hier eigentlich für ein Problem? Warum ist der Ton in diesem Forum so überaus agro?


    Ich möchte es mal so ausdrücken: Eine weitgehende unbekannte neue Person, die sofort alternativ mit bedenkenswerten Empfehlungen oder neunmalklugen Bemerkungen die Rolle des Mr. Wiseguy einnehmen wollen zu scheint, stößt bei (einem Forum mit einer jahrelang gewachsenen Gemeinschaft wie) dem WHF naturgemäß auf wenig Gegenliebe. Versuch dich einfach ein wenig daran zu gewöhnen – bis auf wenige prominente Ausnahmen sind wir mit allen ausgekommen. Die Ermahnung zu regelmäßigen Backups (zu deren Erstellung gandro sicherlich nicht zu gering bemittelt ist) hilft nun mal nicht mehr bei einer ohnehin schon als defekt abgeschriebenen Platte, bei der man nur noch ein paar Daten aus dem Basteltrieb heraus retten möchte.

    Ansonsten herzlichen Glückwunsch, du hast in diesem Thread recht eindrucksvoll die Bekanntschaft mit dem Foren-Spammer vom Dienst gemacht. Aber keine Angst, wir haben ihn schon länger im Auge.

    PS: Zwar ist deine schnelle Reaktion ein wenig bedauerlich, aber niemand hat die Pflicht zu bleiben.

  • Zitat von DosAmp


    Ich möchte es mal so ausdrücken: Eine weitgehende unbekannte neue Person, die sofort alternativ mit bedenkenswerten Empfehlungen oder neunmalklugen Bemerkungen die Rolle des Mr. Wiseguy einnehmen wollen zu scheint, stößt bei (einem Forum mit einer jahrelang gewachsenen Gemeinschaft wie) dem WHF naturgemäß auf wenig Gegenliebe. Versuch dich einfach ein wenig daran zu gewöhnen – bis auf wenige prominente Ausnahmen sind wir mit allen ausgekommen. Die Ermahnung zu regelmäßigen Backups (zu deren Erstellung gandro sicherlich nicht zu gering bemittelt ist) hilft nun mal nicht mehr bei einer ohnehin schon als defekt abgeschriebenen Platte, bei der man nur noch ein paar Daten aus dem Basteltrieb heraus retten möchte.

    Ansonsten herzlichen Glückwunsch, du hast in diesem Thread recht eindrucksvoll die Bekanntschaft mit dem Foren-Spammer vom Dienst gemacht.

    Ack! Stimme voll zu

    Over and out

  • Wir sind halt kein normales Forum wie Heise, Computerbase oder $andere_normale_computerforen.

    Hier werden neue User nicht gleich liebevoll in die Arme geschlossen, sondern sie müssen mit den Alt Usern klar kommen und sich der Community anpassen.

    Wer damit nicht klar kommt, oder ein normales Computerforum sucht, sollte seine Suche bei den o.g Foren fortsetzen.


    Zudem sind wir fast alle etwas gestört, was aber das WHF ausmacht.

  • Eigentlich sind wir schon ein "Computerforum", aber wenn man mal OT mit dem Rest vergleicht, wird schnell klar dass die Community mehr zählt. Irgendwann muss man halt solche Erfahrungen machen, ich hab damals auch ziemlich auf die Nüsse gekriegt in meinen ersten Tagen hier (was noch nichtmal so lange her ist)

    PGP-Key E384 009D 3B54 DCD3 21BF  9532 95EE 94A4 3258 3DB1 | S/MIME-Key 0x1A33706DAD44DA
    G d-@ s+:- a--- C+++ UB+L++ P--- L++@ E-@>++ W+ N o? K? w>++ !O !M !V PS+++ PE-- Y+>++ PGP++>+++ !t 5? X? !R tv b+++>++++ DI !D G>+ e>+++ h !r>++ !z
    „Die Aachener gelten als Erfinder des 4. Hauptsatzes der Thermodynamik: ‚Thermo schreibt man zweimal.“‘
    “Saying that Java is good because it works on all platforms is like saying oral sex is good because it works on all sexes.”
    „Es gibt 10 Sorten von Leuten: Die einen verstehen das Binärsystem, die anderen nicht.“
    „Manche Männer lieben Männer, Manche Frauen eben Frauen; Da gibt's nix zu bedauern und nichts zu staunen; Das ist genau so normal wie Kaugummi kauen; Doch die meisten werden sich das niemals trauen“

  • Zitat von Blue

    Wir sind halt kein normales Forum wie Heise, Computerbase oder $andere_normale_computerforen.

    Hier werden neue User nicht gleich liebevoll in die Arme geschlossen, sondern sie müssen mit den Alt Usern klar kommen und sich der Community anpassen.
    Zudem sind wir fast alle etwas gestört, was aber das WHF ausmacht.


    Gott sei Dank ist's kein 08/15 Forum. :D
    Was Letzteres betrifft, so bin ich doch eher der Meinung, dass es im Grossen und Ganzen doch recht Vernünftig zugeht.
    Ein bissl Witz manchmal zwar drinn, aber es gibt Schlimmeres und gehört dazu. ;)
    So jedenfalls mein Eindruck.
    Die vielen nützlichen Erfahrungen die User hier einbringen über Dinge, die wo anders höchstens als Absurd eingestuft werden\ würden machen das Whf wohl auch aus. :)

  • Kann man das ganze mal im OT klären und zum Problem zurückkommen?!

    kannst du nach diesem fehlerhaften sektor ansetzen und beginnen zu lesen, sodass man sich so ein Image zusammenfrickelt, was aus den Daten besteht, die zwischen den kaputten stellen liegen?

    Daraus müsste sich ja dann n vollständiges Image rekonstruieren lassen, wenn man mal von den fehlerhaften Stellen absieht.

    Kann es vielleicht sein, dass die Firmware versucht, die fehlerhafte Stelle wieder und wieder zu lesen, in der Hoffnung, sie beim 3284. Versuch richtig lesen zu können? (also ein einfacher Softwarehack in der Firmware, wo man recht machtlos ist)?

  • Die relevanten Daten hab ich von der Platte holen können (siehe #5).

    Trotzdem, um das Problem ggf. noch klären zu können, klemmi: Wie schon erwähnt geht das eigentliche Auslesen der kaputten Sektoren problemlos. Die Platte probiert eben nicht diese immer und immer wieder zu lesen, daher liesse sich ein Image auch erstellen.

    Das Problem ist, dass die Platte scheinbar zufällig in eine Lesekopf-Endlosschleife verfällt; völlig egal ob man gerade einen korrekten, einen kaputten oder gar keinen Sektor ausliest (das Phänomen tritt auch auf wenn ich gar kein Datenkabel an der Platte habe).

  • naiver ansatz: könnte man nicht irgendwie dort weiterlesen, wo die platte beim letzten mal geloopt hat? mit X reboots (für 0 <= X < positiv unendlich) würdest du in endlicher zeit ans ziel kommen

  • Ja, könnte man; mit dem richtigen Werkzeug. Ein solches hab ich bisher nicht gefunden.

    Das von mir verwendete Tool (ddrescue), erkennt zwar die defekte Sektoren anstandslos als solche und behandelt fürs Image auch wie sich das gehört.

    Aber so bald die Platte in ihren zufällig auftauchenden Lesekopf-Loop fällt und die Platte jegliche weitere Kommunikation verweigert geht ddrescue davon aus, dass es sich hier um eine Ansammlung defekter Sektoren handelt und markiert sämtliche (eigentlich korrekte) Sektoren ab dem Zeitpunkt des Loops bis zum hintersten Sektor der Platte als defekt.

    Einmal editiert, zuletzt von gandro (24. Oktober 2010 um 18:50)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!