Toshiba Satellite Aufruestung, neue Hardware, neues OS

  • Hi Leute,

    jetzt geht also endlich los, dass ich mich mal um mein Toshi kuemmere. :)

    Bilder hab ich gleich mal ein paar davon geschossen, damit Toshiba Fans auch gleich wissen, welches Modell das ist:

    Toshiba Satellite 4000CDT

    ACPI BIOS Version ist 8.00
    Pentium II @ 233MHz
    32MB RAM, kommt noch ein 128er dazu, macht nachher 160MB
    4,3GB HDD, wovon aber nur noch 2,28GB nutzbar sind -> neue 40GB HDD liegt schon bereit :P
    Windows 95B ist bisher drauf, stattdessen hab ich dann an ein DualBoot von Windows Me und NT 4.0 gedacht :D
    Graphic ist der Chips&Technologies CT65555 mit 2MB
    Sound ist der Yamaha OPL3 ( den kennt sicher der ein oder andere ;) )

    Zur Festplatte: ich hatte ja gehofft, noch die eine oder andere "versteckte" NTFS-Partition zu finden, aber Fehlanzeige. Hab mit der Windows 2000 Install-CD keine weiteren Partitionen gefunden, ausser der FAT32, die angeblich 4357MB gross sein soll...
    Wegen dem BIOS ist sicher interessant zu wissen, ob ich das 8.00 gegen das 8.20 erneuern soll oder nicht.
    Diese gewisse Seite hier Model Content Page verraet, dass die 8.20er Version bestimmt die aktuellste ist. Die Frage ist nur, ob ich mit dem BIOS auch die 40GB HDD (von Seagate) voll nutzen kann, und ob ich die im Notebook via Betriebssystem(installation) partitionieren kann, oder mittels Adapter an USB via normalen PC. Kann mich erinnern, dass jemand mal diesen Rat gegeben hat... :)


    Den RAM-Slot hab ich glaub ich auch gefunden, waere nett, wenn ihr mir das auf dem letzten Bild bestaetigen koenntet :)

    Alles weitere sagen sicherlich auch die Bilder...

    Freue mich schon auf eure Kommentare und Ratschlaege =)

    Wie kann man eigentlich die Bilder direkt hier im Text einbauen?? Geht das nur, wenn die auf einer Webseite abrufbar sind? :)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • bilder einbau nur wie du sagst, anhänge landen halt hinten.

    Ja was du gefunden hast, ist nen speicherslot, zu 99,99% ist es nen S0 SDRAM Slot. Hast du ne Ahnung was für nen Chipsatz das Board hat? Wenn BX könnte es sehr wahrscheinlich sein, das 64 mb module problemlos gehen. je nach packungsdichte. 128er schätze ich wahrscheinlich gering ein, das der es normal schluckt. hatte mal nen ähnlichen rechner, mobile 800 von Siemes. Der hatte 4 Slots, konnte den auf 256 MB pushen, waren 3 von 4 slots belegt, ich weiß garnicht in welcher kombi, glaube 64 mb waren gelötet...

    Was du noch machen könntest ist die CPU zu tauschen, Die Pentium IIs waren alle in 2 Bauformen: MMC1 und MMC2. Letzter war mit AGP, fällt also bei deienr kiste raus. MMC1 hat 2 pinreihen. gibt nen paar celerons und nen paar dixxon mit über 300 MHz. Die haben halben Cache, den aber mit voller geschwindigkeit. hat meinen noch mal etwas beschleunigt.

    am ende hats ihn aber auch nicht gerettet, der letzte war total auseinandergefallen. ne 20 GB platte hatte ich problemlos reinbekommen. bei über 32 gb könnte es probleme geben. musste einfach probieren.

  • Ja, ist nen 440BX Chipsatz. Frontsidebus ist 66MHz. An Speichergroesse hab ich mal recherchiert, gehen schon 128er Riegel rein. Wie ich nur an die CPU rankomme, weiss ich nicht. Muesst ich wahrscheinlich alle Schrauben, die zu loesen gehen, wegmachen und das Notebook komplett auseinander nehmen. Nach Prozessoren hab ich schon geschaut, aber gibt nicht wirklich viel besseres, den Aufwand mit CPU tauschen spar ich mir dann lieber ;)

    Edit: Format sagt auch "Fehlerhafte Zuordnungseinheiten"... ich formattiere nur grad mal die alte HDD um zu sehen, ob meine Windows Me Recovery-CD einfach so installiert oder ob ich noch ne Vollversion daraus machen muss :D

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Vain (17. März 2011 um 18:14)

  • kommt drauf an, ob der prozzi MMC1 oder MMC2 ist. oder sogar mini-cartridge.
    hätte für alle 3 was da.

    RAM kann der mit BX auf jeden fall 128MB.
    256MB geht auch, aber nur die teuren 16 chip low-density module.
    hätt ich auch beides da... nur der 256MB 16chip übersteigt wohl allein schon den wert von der kiste :depp:
    BTW: RAM unter der Tastatur aber HDD auffer unterseite? lolwut

  • Wie ist eig in Laptops der Bildschirm angeschlossen? Gibts da ne einheitliche Schnittstelle?

    Spoiler anzeigen


    Haupt-Laptop:
    Dell Vostro 3560 - i7-3632QM, 6GB
    Rechenknechte:
    Lenovo - i5, 4GB
    Medion - Pentium Dual Core, 3GB
    IBM T60 - Core Duo, 2GB
    Lenovo T400 - Core2Duo, 2GB
    Server:
    Sony - Pentium M, 512MB
    Unbenutzt:
    Noname - Celeron D, 1GB

  • Zumindest hat Intel groß angekündigt, dass LVDS ja derbe Legacy wäre und man deshalb auch dort Displayport einsetzen will. Aber hast wohl Recht, sinnlos ist es - vorallem weil bei LVDS ja keinerlei "Intelligenz" beim Display vorhanden sein musste.

  • Sooo, also hab jetzt nur aus Spass mal Windows Me auf der alten HDD installiert, und es ist doch eine Vollversion *freu* :)

    Jetzt muss noch ein NT 4.0 Workstation her...

    AN dem RAM-Riegel mit 128MB haett ich Bedarf :P Dann kommen immerhin 160MB RAM zusammen und das reicht dann dicke fuer die Betriebssysteme, die ich einsetzen will.

    Nochmal Fragen zu DualBoot mit Windows NT 4.0 und Me
    - Welches installier ich zuerst?
    - Festplatte (die "neue" 40GB) partitionieren werd ich wohl via normalen PC machen, muss ich mir aber erst Kabel besorgen, um 2,5" IDE an USB zu kriegen...
    - NT 4.0 kann ja kein FAT32 von Hause aus, es gibt zwar einen Treiber, aber die Kostnix-Variante ermoeglicht nur Lesezugriff... das reicht mir natuerlich nicht ;)
    - FAT16 (mind. 1 Partition) fuer Me, wie gross kann ich dann aber die restlichen Partitionen machen und gehen ueberhaupt verschiedene Dateisysteme auf eine HDD??
    - Wie gross kann/darf die NTFS-Partition sein, damit NT 4.0 damit zurechtkommt?

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • der war aber immer wirtschaftlich zu teuer.

    zum OS: Erst ME, dann NT. Aber die Kombi macht so keinen Sinn. ME braucht ziehmlich viel Platz, und 2 GB Partitionen sind nichts. Und ne C: Bootpartition und noch ne weitere wo windows me liegt und eine von NT ist, ist schwachsinn. Am besten nimmst du wenn du das unbedingt willst, nen Bootmanager wie Partition Magic + Bootmagic.

    Btw OS: Mein Mobile 800 hatte ne Software für die Lüftersteuerung, die lief nur unter Win 95, unter 98 lief die nicht mehr richtig, unter ME Garnicht mehr. War echt skurill. Aber meist war der lüfter nicht gebraucht, war nur für Hochsommer.

  • Ich hab auf meinem Toshiba Dos-Win3.x auf der ersten Primärpartition, WinME auf der nächstfolgenden Fat16 Primärpartition mit dem XP Bootloader.
    Mit Bootmagic auf der Dos Partition versteht sich.
    Dahinter eine weitere Fat16 Datenpartition und ganz dahinter eine 32GB Fat32 Partition, wo auch XP installiert ist und als Installationspfad für WinME Programme.
    So eingerichtet reicht das auf einer 40GB Hdd locker aus.
    Mit Fat32 Treibern für NT4 bin ich mir auch nicht so ganz im Klaren.
    Ich habe gelesen, dass es auch welche gibt, die auf Fat32 Partitionen schreiben können.
    Wirklich versucht habe ich es aber selbst noch nicht.
    Würde mich aber auch interessieren, welcher Treiber das denn nun kann.
    Der angeblich auch bootfähige Fast Fat 32 Treiber von dancle bewirkte gar nichts und den Fat32 für NT4 Treiber müsste ich ausprobieren, ob der auch schreiben kann.
    Brauchte den bislang nicht, weil auf dem PC, wo NT4 installiert ist, sind nur Fat16 Partitionen auf 2 Festplatten vorhanden.
    Aber vielleicht kann es ja jemand von den NT Menschen hier mit Bestimmtheit sagen. ;)

    Dirk: Ich hätte ein Programm zur Lüftersteuerung, das sowohl unter Dos, Win3.x als auch unter WinME läuft.

    Einmal editiert, zuletzt von Aqua (18. März 2011 um 11:56)

  • Hi zusammen,

    der Grund fuer Me ist halt der, dass ich, als ich es auf meinem Hauptrechner vor 10 Jahren hatte, es mich immer zur Weissglut gebracht hat. Das lag sicherlich daran, dass es sch**** vorinstalliert war, schlechte Treiber und dass ich damals noch nicht soviel Ahnung von Computern und Betriebssystemen hatte. Nun lag das Me bei mir 7 Jahre so rum und ich hab ueberlegt, ob ich dem nochmal eine Chance gebe :D
    Auf meinem Toshiba ist es jetzt auf der alten HDD drauf, aber halt ohne weitere Programme usw. nur DirectX 9.0c hab ich nochmal aufgespielt. Hab auch endlich die schoenen Bildschirmschoner wiedergefunden :P. Unter Windows 2000 und neuer gabs die irgendwie auch nicht mehr...

    NT 4.0 ist halt das erste Windows-Betriebssystem, mit dem ich ueberhaupt gearbeitet hab. Das war noch in der Schule, als wir noch keinen Rechner zuhause hatten. Auch besitze ich bisher kein NT, was aelter als NT 5.0 ist, von daher fehlt mit dieses OS noch, was sich aber bald aendern wird ;)


    Nochmal zum BIOS vom Toshi: Im Moment ist ja 8.00 drauf, wie einfach ist das, auf 8.20 zu aktualisieren? Von Me aus geht das bestimmt nicht so einfach, sodass man das Notebook von einer Diskette booten muss, oder?
    Es ist auch, soweit ich weiss, moeglich, Windows Me den DOS-Modus wieder beizubringen, bzw. die "Sperre", die dafuer ist, aufzuheben... Nur wie?

    Edit: Mit everest erstellter Report mal im Anhang :)

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

    Einmal editiert, zuletzt von Mr. Vain (18. März 2011 um 16:18)

  • Bios gibt's auf den Toshiba Seiten, wobei man sich kein neueres als 99-2000 erwarten sollte.
    Wozu hast du DirectX 9 installiert?
    Das Teil hat eh kein 3D. :D
    Ich glaub, ein so brauchbares Dos wie unter Win98se kriegt man damit eh nicht zusammen.
    Installierst eben Dos 6.22 auf einer 1GB Partition oder so.

  • so, wieder was neues,

    das mit dem BIOS Update hat super funktioniert, ging ganz einfach und schnell (so mag ich das :D ).
    Die Bootdiskette wurde von dem Installation Utility erstellt, dann einfach nur von der Diskette booten und der Rest macht das dann alles von allein.

    Mit der grossen Festplatte probier ich mal gleich, ob das Notebook die annimmt...

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

  • nochmal Update

    hab jetzt die 40GB Festplatte drin und mit der Windows 2000 Installations-CD mal partitioniert. Hat sofort und ohne weiteres die 40GB unpartitionierten Bereich erkannt. Windows 2000 ist jetzt auch erstmal drauf, aber kommt wieder runter, braucht ich ja nur zum Partitionieren... mit nur 32MB swappt es auch zuviel

    FAT16 und NTFS hab ich nun jeweils zwei Partitionen erstellt, Ergebnis sieht so aus wie im Anhang :)

    Und das Beste ist diese Ruhe der Festplatte, so schoen leise hab ich das Notebook noch nie erlebt :P. Die alte HDD hat so eine schrottige Geraeuschkulisse erzeugt, da waren die S.M.A.R.T. Werte bestimmt schon jenseits von Gut und Boese :D

    Klassiker:
    Am5x86 (Asus VL/I 486SV2GX4) | Am5x86 (ECS UM8810P-AIO) | Pentium III-S 1400MHz (Gigabyte 6VTXE)
    Gaming-Rig: Core i7 7700k (Gigabyte Z270X Gaming 5)
    HTPC: Core i3 4160 (ASRock H97 Pro4)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!