Ah, okay. Eins mit nVidia- oder mit Intel-Grafikkarte?
Nvidia. Das ist wahrscheinlich der Fehler...
Ah, okay. Eins mit nVidia- oder mit Intel-Grafikkarte?
Nvidia. Das ist wahrscheinlich der Fehler...
Nvidia. Das ist wahrscheinlich der Fehler...
kannst mal das Board backen und hoffen das es ne weile hält
kannst mal das Board backen und hoffen das es ne weile hält
Okay, muss ich mal machen... Bei welcher Temperatur?
Okay, muss ich mal machen... Bei welcher Temperatur?
glaube es waren 125 grad
Oh Hilfe, das ist keine Reparatur.
Das ist Backofen stinken lassen. Das Underfill der GPU ist bereits defekt, das T61 NVS bootet mit dieser Behandlung maximal ein paar Wochen.
Oh Hilfe, das ist keine Reparatur.Das ist Backofen stinken lassen. Das Underfill der GPU ist bereits defekt, das T61 NVS bootet mit dieser Behandlung maximal ein paar Wochen.
muss nicht sein, habe hier ein nvidia Book gehabt das lief noch fast 2 Jahre
Oh Hilfe, das ist keine Reparatur.Das ist Backofen stinken lassen. Das Underfill der GPU ist bereits defekt, das T61 NVS bootet mit dieser Behandlung maximal ein paar Wochen.
Aber was soll ich sonst mit dem Teil machen? Besser ein paar Wochen, als garnicht...
Wenn dann wenigstens mit ner Heatgun, aber nicht Backofen.
Wenn dann wenigstens mit ner Heatgun, aber nicht Backofen.
ehrlich gesagt kostet so n T61 Intel Board ja heute nix mehr - 25 eur inkl Versand
Mein 15,4 NVS T61 tut noch bestens, und ist aus der problematischen Revision.
Ich würds im Backofen schon alleine nicht machen weil ich noch daraus was essen möchte. Heatgun it is. Es gibt zwar genügend Leute die das gemacht haben, wie zum Beispiel dieser feine Herr, der das mit seiner Grafikkarte aus einem Mac Pro gemacht hat, aber selbst er sagt dass es nur drei Monate gehalten hat.
Ich selber würde eher ein Intel Brett kaufen und in die Kiste reindrücken. Mit der fehlenden Performance der nVIDIA Karte reißt man sich auch kein Zacken mehr aus der Krone.
Ich hab heute ein IBM ThinkPad 390E bekommen. Einziges Problem: Es hat ein BIOS Passwort. Dieses wird auch beim booten direkt benötigt... Weiß jemand, wie man das umgehen kann?
Ich hab heute ein IBM ThinkPad 390E bekommen. Einziges Problem: Es hat ein BIOS Passwort. Dieses wird auch beim booten direkt benötigt... Weiß jemand, wie man das umgehen kann?
Das ist durchaus mit Aufwand verbunden: https://www.thinkwiki.org/wiki/Maintenan…_BIOS_passwords.
Mit einem Stück Software, einem Stück Hardware an einem zweiten Rechner und einem Lötkolben um dem 24RF08-EEPROM das Passwort zu entlocken.
Masterpasswörter existieren nicht.
Ich hab mich heute mal wieder um mein ThinkPad T61 mit der kaputten GPU gekümmert. Im Internet hab ich gelesen, dass es angeblich helfen soll, mit dem Föhn in den Kühler zu pusten. Also hab ich das getestet. Und tatsächlich: Jetzt läuft das ThinkPad seit rund 12h ohne Probleme. Wisst ihr, in wie Fern ich der "reperatur" trauen kann?
Gar nicht, da der Underfill trotzdem hinüber ist. Ohne ordentliches Reflow-Löten ist das eine Sache von wenigen bis im besten Fall maximal ein paar Monate bis wieder nichts geht.
Imho ist das nur eine temporäre Hilfe - der GPU-Chip ist vorgeschädigt und ist mit "Heimmitteln" auch nicht reparabel. Ein Austausch des GPU-Chips gegen einen fehlerfreien Chip wäre die einzige dauerhafte Abhilfe.
Ein Austausch des GPU-Chips gegen einen fehlerfreien Chip wäre die einzige dauerhafte Abhilfe.
Ist es der Chip oder die Lötkugeln? Oft ist es ja letzteres, da kann man daheim auch recht einfach (mit entsprechendem Werkzeug + Material + Schablone) das ganze wirklich vernünftig reparieren. Entsprechende Unterfüllung gibt es ja auch zu kaufen.
Bei den T61 mit Nvidia Quadro NVS ist das Underfill minderwertig und somit problematisch. Fehlerbereinigte Maschinen gabs erst kurz vor Produktionsende zu haben
Ist es der Chip oder die Lötkugeln? Oft ist es ja letzteres, da kann man daheim auch recht einfach (mit entsprechendem Werkzeug + Material + Schablone) das ganze wirklich vernünftig reparieren. Entsprechende Unterfüllung gibt es ja auch zu kaufen.
So, wie ich das in Erinnerung habe, hat er 'n T61 mit nVidia-GPU. Und da war imho kein neues Verlöten der GPU (also Chip mit Chipträger) als Abhilfe drin, da die Problemstelle zwischen Chip und Chip-Träger liegt, nicht zwischen Chipträger und Mainboard.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!