The resolution isn't the solution.

Screenshots eurer Retro-Systeme
-
-
640x256x8Farben muss reichen
Wobei ich die aspect ratio des amigas schon immer strange fand. Aber auf 4:3 oder 16:9 gezogen sieht es gar gut aus -
Wobei ich die aspect ratio des amigas schon immer strange fand. Aber auf 4:3 oder 16:9 gezogen sieht es gar gut aus
Jetzt hat wieder das Hintergrundbild das falsche Seitenverhältnis.
Darum sehen wohl auch einige Portierungen von Amiga-Schriften wie Topaz so schrecklich aus. -
Naja ist ja nur in den OCS/ECS/AGA-Screenmodes so. Sobald mit RTG-Grafikkarten gearbeitet wird, hat man normale PC-Auflösungen. Und das werden wohl die meisten tun, alleine schon um mehr als die lächerlichen 16/256 Farben zu bekommen.
-
-
mrshadowtux, was ist an 256 Farben lächerlich? Das war damals reichlich.
-
Ich meine für heutige Anwendungen. Oder willst du in der Auflösung und Farbtiefe noch arbeiten? Dass der Bedarf nach mehr schon früh da war, sieht man daran, dass die ersten RTG-Karten direkt Anfang der 90er erschienen.
-
Naja ist ja nur in den OCS/ECS/AGA-Screenmodes so. Sobald mit RTG-Grafikkarten [...]RTGs nützen dir wenig, wenn die Anwendung bzw. das Spiel, welches du starten willst, die OCS/ECS/AGA-Screenmodes haben will, da sind RTGs kein(!) Ersatz für Scandoubler bzw. Flickerfixer. Da braucht man nur an WHDLoad denken, dort bringt dir ne RTG nüscht. Reine native Workbenchanwendungen waren auch Anfang 90er noch mit einer Hand abzuzählen.
-
Nein waren sie nicht. Gab jede Menge Officesoftware, Zeichenprogramme, CAD-Programme, Malprogramme, Fotobearbeitung, Videoschnitt und und und. Das lief man halt nicht auf nem 500er laufen, sondern auf den fetteren Kisten. Und die hatten sehr oft RTG. Sehr sehr oft. Gespielt wurde da dann seltenst drauf.
-
Also unter der Bezeichnung "RTG" kenne ich was ganz Anderes - nämlich einen Radioisotopengenerator (radioisotope thermoelectric generator). Der passt technisch ja nun gar nicht zu einem Amiga... Kann man aber wahrscheinlich einige Amigas 'ne ganze Weile lang mit betreiben
-
Also unter der Bezeichnung "RTG" kenne ich was ganz Anderes - nämlich einen Radioisotopengenerator (radioisotope thermoelectric generator). Der passt technisch ja nun gar nicht zu einem Amiga... Kann man aber wahrscheinlich einige Amigas 'ne ganze Weile lang mit betreiben
http://www.bigbookofamigahardware.com/bboah/CategoryList.aspx?id=16 -
-
-
Warum so kleinlich?https://de.wikipedia.org/wiki/RTG
https://en.wikipedia.org/wiki/RTGNur mein RTG ist das Original!
-
-
-
Irgendwann taucht Alles auf..
Da hat man sich den Arsch abgesucht (Vor ein paar Jahren), jetzt liegt das Teil auf Archive.org
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach 2.11 SMP.. -
Irgendwann taucht Alles auf..
Da hat man sich den Arsch abgesucht (Vor ein paar Jahren), jetzt liegt das Teil auf Archive.org
Eigentlich war ich ja auf der Suche nach 2.11 SMP..
Ging mir ganz genau so... -
MMX-Toshiba
Auch mal das gepostete 'neue' Deskwork 9 Beta von Alpha am 5x86 installiert. Ja eh recht nett, wenn man auch dann nicht so recht weiss, was jetzt genau damit tun ?
Das kennt auch eine Voodoo1, die 3D Demo's sind also recht gut mit akzeptablen Frames dargestellt. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!