ich bin sehr böse...reperatur fällt nicht unter garantie und kostet mich ca 130€ laut nokia shop
idiotenpack dann kauf ich mir das 30€ self-repair-kit bei ebay...sollen mich arschi lecksi
ich bin sehr böse...reperatur fällt nicht unter garantie und kostet mich ca 130€ laut nokia shop
idiotenpack dann kauf ich mir das 30€ self-repair-kit bei ebay...sollen mich arschi lecksi
...und wieder ein CD-Brenner, der sich nicht öffnet...
Werd ihn wohl aufschrauben müssen
Hab mal eben alle alten Akkus aus den ganzen Rechnern der Apple PowerBook 140 bis 185c-Serie ausgebaut - 7 Akkus, davon sind immernin 5 merklich "dick", 3 davon haben dadurch sogar in den Rechnern drinnen geklemmt und einer ist gar ausgelaufen.
Bleibt nur zu Hoffen, dass der Baumarkt mir die Akkus abnimmt
ECS C51G-M754 Sockel 754 µATX Board, Lässt bloß noch Lüfter laufen, sonst rührt sich nichts.
52x LG CD-Laufwerk, stellt sich tot.
'ne Logitech PS/2-Mouse, Pins gebrochen
Ich heb schon mal ein großes Loch auf dem Hardware Friedhof aus für mein Asus K8N das leider die tödliche Elkokrankheit hat ...
kann man löten
chiaki kann alles
Zitat von SJEIch kanns leider selber nicht und ich kenn auch niemand und von Homeboy hört man ja auch nichts.
Elkos auslöten geht auch komplett ohne Litze oder Endlötsaugpumpe!:D
Brauchst nur einen 30-40W Lötkolben und etwas Lötzinn (musst den Kolben immer wieder ein bisschen verzinnen sonst ist löten unmöglich)
Jetzt abwechselnd die 2 Lötpunkte des Elkos erhitzen und den Elko in die Richtung Kippen. Nach 2-3x beide Lötstellen sollte er dann komplett draußen sein.
Dann neuen Elko rein stecken (wenn löcher zu sind einfach kurz erhitzen und dann schnell rein Stopfen, dann geht der Draht durch) die 2 Punkte mit etwas neuem Zinn verlöten. Und die übersehenden Enden mit einer Zange abzwicken. Fertig!
(Ja ich weiß das ist mehr eine Dau Methode, aber wer nicht gut löten kann kann erstreckt nicht mit Litze und Co umgehen... So hab ich das früher auch schon mal gemacht :D)
D-Link DI-824VUP+. Hatte derbe Netzteil-Kontaktschwierigkeiten (je nach Anpressdruck des Netzteilsteckers blieb die Kiste zwischen unter einer Sekunde und drei Tagen an); der Versuch, den Netzteilstecker zu kappen und die 5-V-Spannungsversorgung fest auf die Platine zu löten, war durchweg von Misserfolg gekrönt. Der Kiste wein ich aber keine Träne nach, die hatte einerseits in der seit Jahren nicht mehr gepflegten Firmware Sicherheitslücken und andererseits hat sie nur WPA1 unterstützt. Das Kombigerät wird jetzt durch Chinamann-Power ersetzt – 802.11n-Router und Printserver (wohlgemerkt, zwei getrennte Geräte) von TP-Link.
R.I.P. Sun UltraSparc II 300-Modul
Soeben verschieden.. Keine Ahnung, weswegen. Hat einfach nach dem Test von zwei UltraSparc 167-Modulen in meiner Ultra 2 nix mehr gesagt
Naja, wenigstens hats das Andere Modul überlebt.
Kabel vom Pieper
Hat gebrannt o_O
teilweise bis auf den Draht abgeraucht
hab n neues Kabel and den Pieper gemacht
Geht wieder
Zitat von ChrissDerWindowsFreakKabel vom Pieper
Hat gebrannt o_O
teilweise bis auf den Draht abgeraucht
hab n neues Kabel and den Pieper gemacht
Geht wieder
Das gehört dann aber eher in den "Ich habs wieder repariert"-thread.
Wd 400 IDE Klackert...
Mir gings nich um die Platte sondern um die Daten da druff und die sind weg....
So eine WD400 habe ich auch in einen meiner PCs. War deine auch so laut?
-ISA Soundkarte, Elkos abgerissen
ein wd400er sind alle leiste
ob silber oder schwarze allesamt leise
nur dieser samsungdreck is laut
Nö ich weiß, das die normalerweise leise sind...
Aber die ist Defekt und deshalb laut...
Bei der WD400 ist das so eine Sache, ich würde mal sagen es gibt da Qualitätsunterschiede.
Ich hab einige WD400 erlebt die elend laut waren, aber auch viele die leise waren und problemlos liefen.
20 GB IBM-IDE-Platte
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!