ne öö...allein der prozzi frisst in rev d1 noch 95w hab eh vor mit nächstem gehalt ein 400er bzw 600er zu kaufen
Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
-
-
Zitat von freaked
ich hab nen 300w delta und es wird ziemlich warm und laut :\ nagut die gts450, der pentium d und das mobo sind nicht gerade sparsam :o und bei der abwärme in nem microatx gehäuse^^
Ich würde mal sagen das 300 Watt für dein System etwas unterdimensioniert sind, 450 bis 500 sollten da passender sein. -
-
du kennst sje also 400 watt solten dicke langen
-
eher unterdimensioniert, aber da sieht man, dass es ein Delta ist, ein Billig "300W" NT hätte dich wahrscheinlich schon mit einem Knall verlassen
-
geh bitte. kein normaler heim-pc der welt frisst gleich mehr 250watt im standard-betrieb^^
aber es knallt heutzutage nicht mehr, wenn das NT merkt, dass ihm zuviel abverlangt wird, dann startet der pc einfach nicht. -
Zitat von freaked
geh bitte. kein normaler heim-pc der welt frisst gleich mehr 250watt im standard-betrieb^^
aber es knallt heutzutage nicht mehr, wenn das NT merkt, dass ihm zuviel abverlangt wird, dann startet der pc einfach nicht.naja, das Netzteil wird ja meistens nicht sofort mit Höchstleistung belastet (erst dann beim vollen Spielen wenn die Graka richtig gas gibt), und es würden bei einem NoName Teil (das wahrscheinlich nicht merkt wenn zuviel gezogen wird) evtl. schon 200W oder weniger für einen dauerhaften Ausfall reichen (mein 400 W Delta hat auch 1,5x mehr gewogen wie das 420 W NoName, da kann man sich schon vorstellen...)
Homeboy hatte mal nen Link zu so einem Netzteiltest, wo NoName NTs und ein Delta getestet wurden... -
-
-
Mein Retro 386DX40 ist im laufenden Betrieb gestorben :(. Machte einfach ein Reset und nun kommt er über den Startbildschirm nicht mehr hinaus. Hardware ( SCSI / HD ), Floppies werden noch erkannt/Initialisiert, aber es passiert dann nichts mehr. Weder von den Floppies, noch von der HD wird ein Versuch gestartet zu booten. Dachte erst, der Controller ( integrierter SCSI / Floppy-Controller ) ist gestorben, aber zwei Andere laufen auch nicht. Ich vermute einen verschleppten Akkuschaden ( der Akku selbst ist gerade mal 2 Jahre alt ) aber der Vorgänger-Akku scheint in seinem Einbaubereich etwas gewütet zu haben.
Werde die Tage mal die Leiterbahnen reinigen und durchklingeln... mal sehen, ob sich da noch was machen läßt.TARGA Series II 386DX40 R.I.P.
Womit kann man die Batteriesäure auf dem Mobo am besten neutralisieren?
-
Zitat von MaTel
Mein Retro 386DX40 ist im laufenden Betrieb gestorben :(. Machte einfach ein Reset und nun kommt er über den Startbildschirm nicht mehr hinaus. Hardware ( SCSI / HD ), Floppies werden noch erkannt/Initialisiert, aber es passiert dann nichts mehr. Weder von den Floppies, noch von der HD wird ein Versuch gestartet zu booten. Dachte erst, der Controller ( integrierter SCSI / Floppy-Controller ) ist gestorben, aber zwei Andere laufen auch nicht. Ich vermute einen verschleppten Akkuschaden ( der Akku selbst ist gerade mal 2 Jahre alt ) aber der Vorgänger-Akku scheint in seinem Einbaubereich etwas gewütet zu haben.
Werde die Tage mal die Leiterbahnen reinigen und durchklingeln... mal sehen, ob sich da noch was machen läßt.TARGA Series II 386DX40 R.I.P.
Womit kann man die Batteriesäure auf dem Mobo am besten neutralisieren?
Auwei, Säure auf dem Board ist immer richtig schlecht. Das Selbe Problem hatte ich mal bei meinem Amiga2000 Board. Leider fällt mir grad nicht mehr ein, was man dagegen machen kann. -
nicht viel, sind die leitungen erstmal beschädigt, kann man nur noch brücken.
-
Hm, also ich habs mit 'nem Glasfaserpinsel vorsichtig entfernt, geht ganz gut, hat aber deutliche Nachteile.. Wenn die Leiterbahnen noch nicht abgehoben sind, hilft ggf. Neuverzinnen bei kleinere Rissen in den Leiterbahnen, wenn es sich machen lässt (den Lötstopplack kriegt man ja mit dem Glasfaserpinsel weg).
-
CD-Brenner von LG
-
Mein Chimei 19" TFT hat's hinter sich.
Wenn der noch anspringt, dann pfeift und Rauscht der derbe lauft und nach ein paar Sekunden is das Bild wech ... -
LASS IHN AUS!!!!
verkaufste ihn mir?
-
15" Ersatz TFT hat grade auch die Biege gemacht ...
-
eine Cosair SSD hat sich verabschiedet ...
-
Radeon x740 XL
-
Zitat von MaTel
Mein Retro 386DX40 ist im laufenden Betrieb gestorben :(. Machte einfach ein Reset und nun kommt er über den Startbildschirm nicht mehr hinaus. Hardware ( SCSI / HD ), Floppies werden noch erkannt/Initialisiert, aber es passiert dann nichts mehr. Weder von den Floppies, noch von der HD wird ein Versuch gestartet zu booten. Dachte erst, der Controller ( integrierter SCSI / Floppy-Controller ) ist gestorben, aber zwei Andere laufen auch nicht. Ich vermute einen verschleppten Akkuschaden ( der Akku selbst ist gerade mal 2 Jahre alt ) aber der Vorgänger-Akku scheint in seinem Einbaubereich etwas gewütet zu haben.
Werde die Tage mal die Leiterbahnen reinigen und durchklingeln... mal sehen, ob sich da noch was machen läßt.TARGA Series II 386DX40 R.I.P.
Womit kann man die Batteriesäure auf dem Mobo am besten neutralisieren?
Heute alles wieder zusammengebaut. Und leider festgestellt, das viel mehr geschrottet war als nur das Mainboard.
Adaptec 1542C Floppy-Controller R.I.P. ( Der SCSI-Teil funzt auf dem neuen MB wieder )
3COM Etherlink III 3C509C R.I.P. ( kann aber auch schon vorher eingegangen sein )
IBM DCAS 32160 SCSI-II Festplatte ( streikt nun ab und an... muss noch Ersatz beschafft werden )evtl. hat die Platte auch nur eine kalte Lötstelle am PWR-Anschluss.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!