Mein Rasierer von Braun ist durch. Gestern der Scherkopf kaputt gegangen, der Akku schon länger mäßig. Ersatzkopf kostet zwischen 23-28 €. Hab jetzt für 45 € nen Panasonic gekauft.
Der Hardware-Friedhof für defekte und ausrangierte Geräte
-
-
Lenovo ThinkPad W510
Ist endgültig hinüber: Piept nur rum - wobei die Die der GPU (nVidia Quadro FX880M) feine Haarrisse hat. Mal schauen, ob die anderen Komponenten (Core i7-720QM, Intel Centrino Ultimate-N 6300, Full-HD-Display, BDC2.1) noch tun.
-
Lenovo ThinkPad W510Ist endgültig hinüber: Piept nur rum - wobei die Die der GPU (nVidia Quadro FX880M) feine Haarrisse hat. Mal schauen, ob die anderen Komponenten (Core i7-720QM, Intel Centrino Ultimate-N 6300, Full-HD-Display, BDC2.1) noch tun.
Schade, hatte bis vor kurzem noch ein ähnliches Gerät (Latitude, 740QM, Nvidia NVS) als Hauptrechner. Ist noch super Hardware für den täglichen Einsatz. MXM?
-
Der Grafikchip ist leider verlötet. MXM haben wimre nur die W700(ds), W701(ds) und die neueren P70 und P71 gehabt. Das P72 hat scheinbar auch wieder 'ne auf'm Mainboard verlötete GPU.
-
Wie sich bei einigen dieser Geräte die Chipsatz Grafik als Vorteil herausgestellt hat. Zumindest in der langlebigkeit. Wobei man wenn der Teil verreckt auch kein Unterschied zu jeden anderen mainboardschaden feststellen kann.
-
Manche Probleme sind auch dem Layout/Design des Mainboards geschuldet - siehe die massiven Flexing-Probleme bei den IBM ThinkPad T40p/T41p. Wenn man die drei größten Wärmequellen (CPU, GPU und Chipsatz) direkt nebeneinander verlötet und die Wärmeabfuhr ungleichmäßig ist, sind solche Probleme vorprogrammiert (wobei das RoHS-Lot da auch seinen Anteil hat).
-
(wobei das RoHS-Lot da auch seinen Anteil hat).In wie fern dieses?
Wärmeleitfähigkeit Zinn = 67 W·m⁻¹·K⁻¹
Wärmeleitfähigkeit Blei = 35 W·m⁻¹·K⁻¹Daran kann es schon mal nicht liegen.
-
Ich meinte da eher die Verarbeitungsprobleme, die es zuweilen Anfangs gab (dank höherer Schmelztemperatur) sowie teilweise unpraktischen Nebeneigenschaften wie größere Versprödungsgefahr.
-
mein allererster laptop ist von mir gegangen: toshiba satellite 220cs
treuer begleiter seit 2003, aber der fest verlötete ram von 16mb ist tot. dies verursacht leider permanente crashes (beim hochfahren werden nur die 64mb vom externen ram OK gezählt, im bios setup steht dann aber 80mb installed)
hat 2007 rum einen mit regenwasser voll gelaufenen keller überlebt. -
Ram ICs ablöten und austauschen? Sollte doch bei dem hier möglich sein?
-
oder gar ganz weg lassen?
-
Kein Interesse. 72pin edo.
-
Ebay: TP Link 200 AV Powerline Adapter. Gekauft, 2 Wochen später geliefert, direkt für die Mülltonne. Mehr als Brummen tut der nicht mehr...
-
Was ganz altes: seagate 1 GB Festplatte. die ist aus meinem ersten Rechner. War immerhin ein Pentium 75. Im Keller teste ich gerade die Platten durch. Die hat leider bei 84 % nur noch geklackert statt formatiert. Anderer interessanter Fund: Ne 80 GB IDE Platte, erst das 10te Mal eingeschaltet. Aber 1600 Stunden gelaufen.
-
Bei meiner Mutter hat gestern ne FritzBox 7320 den Geist ausgeben.
Zuletzt ist die nach wenigen Minuten Abgestürzt und heiß geworden und als ich dann zum letztenmal die Box angeschlossen habe um die Einstellungen zu exportieren ist das dann durchgeknallt.
Mit dem Netzteil von der Ersatz Fritzbox konnte ich die alte 7320 nochmal zum laufen kriegen und die Einstellungen exportieren und direkt danach ist die wieder Abgestürzt.
Ich hab inzwischen mal die 7320 mal geöffnet und festgestellt das die von wohl Zeitweise recht nass war. -
Bei meiner Mutter hat gestern ne FritzBox 7320 den Geist ausgeben.
Zuletzt ist die nach wenigen Minuten Abgestürzt und heiß geworden und als ich dann zum letztenmal die Box angeschlossen habe um die Einstellungen zu exportieren ist das dann durchgeknallt.
Mit dem Netzteil von der Ersatz Fritzbox konnte ich die alte 7320 nochmal zum laufen kriegen und die Einstellungen exportieren und direkt danach ist die wieder Abgestürzt.
Ich hab inzwischen mal die 7320 mal geöffnet und festgestellt das die von wohl Zeitweise recht nass war.Das waren warscheinlich Flussmittelreste.
Hatte bei mehreren von denen Elko Probleme, klingt nach den Symthomen, die du auch hast. -
Das waren warscheinlich Flussmittelreste.
Hatte bei mehreren von denen Elko Probleme, klingt nach den Symthomen, die du auch hast.
Zumindest sind die Elkos optisch okay.
Und die Platine sieht mir eher nach Feuchtigkeit aus, hab sowas schon öfters gesehen.
Ich werd mal bei nächster Gelegenheit die 7320 nochmal zerlegen und Fotos von der Platine machen. -
Zumindest sind die Elkos optisch okay.
Und die Platine sieht mir eher nach Feuchtigkeit aus, hab sowas schon öfters gesehen.
Ich werd mal bei nächster Gelegenheit die 7320 nochmal zerlegen und Fotos von der Platine machen.Jo, die sahen bei meiner auch okay aus, aber hat vorher nicht viel mehr gemacht als ne blinkende power led. Hab die dann mal halbherzig recappt (vor Jahren) und seitdem läuft das Ding nur nicht stabil. Crasht nach Stunden bis Tagen und braucht n reboot.
-
Zwar kein Hardware Teil...
Mein Fahrrad... RIP...
Typische billige Discounter Räder, naja 5 Jahre gehalten die Scheiße und habs gebraucht gekauft ?
Ab jetzt werde ich Fett -
2500 euro selfmade bike
seit 2013 no problemo -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!