windows 3.1, 95, me, xp, 7 einfach masterpiece
98SE mit Plus! 98 >>> ME
windows 3.1, 95, me, xp, 7 einfach masterpiece
98SE mit Plus! 98 >>> ME
Interessant, MS scheint seine Accounts wirklich dringlich für ESU zu wollen:
Dadurch ist wohl auch nen 10 Geräte-Pack enthalten. Bin mal gespannt, ob Patch Pläne funktionieren werden.
serverseitige prüfung also.
Stinkt zumindest stark danach. Wobei ich es nicht weiß, wie sie dass mit der enterprise machen wobei da ja eh vieles anders tickt, wie schon die aktivierung.
ich denke das konto legt einfach einen lizenzswitch um, auf den wu dann lokal schaut. wu selbst ist ja dumm und eine stete prüfung auf lizenz serverseitig würde das doch kompromittieren. ms hat immer schon wu auch auf illegalen systemen zugelassen, weil ihnen da safety und schadensbegrenzung vor gewinn ging.
Neues von den Updates. Starkes ding, zum Finalen Patchtag sind es keine 3 Wochen mehr. Scheinbar will man jetzt in der EU alle Bedingungen kippen, also keine Points, kein Backup:
die Frage weiterhin: Brauch ich dann auch nen Account oder geht es auch lokal. scheinbar kursieren schon ESU Skripte die das lokal machen. Aber interessant wird es sein, wie es bei Lischen Müller ausgeliefert wird.
Update: Laut Heise mit MS Account obligatorisch
Update2: Nen alten 10er Laptop jetzt mal September Updates gemacht. Nach nen Neustart steht da "Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 das Ende des Supports. Die Registrierung für erweiterte Sicherheitsupdates für Windows 10 ist in Kürze verfügbar. Dann noch nen Link zu ner Werbeseite für 11.
Ein MS-Konto wird man wohl brauchen, als danke Microsoft, danke für nichts
Ein MS-Konto wird man wohl brauchen, als danke Microsoft, danke für nichts
Script von Deskmodder regelt. Außerdem gleich für 3 Jahre ESU
Skript hin oder her. Hat jemand nen Gefühl wie viele Win 10 Rechner im privaten Umfeld mit einem MS Konto schon gebundelt sind? Kann ich echt überhaupt nicht einschätzen. Rechner die ich am Wickel habe, kommen ohne aus. Aber bin kein Maßstab. Bei kleinen Schrauberbuden wird wohl eher nen lokales Konto ohne Passwort sein. Aber beim Stapel Notebooks bei Mediamarkt wird wohl die Standardeingabemaske dafür auftauchen?
Das spannende wird sein, ob Microsoft merkt das die hälfte der Rechner keine Updates ziehen und spambots werden, oder ob das Problem wirklich nur 5% sind, die es dann auch hinkriegen mit nen Skript aus der pcwelt. Interessant ist ja eh das Russland & Co eh rausfällt. Falls es da noch 10 Rechner gibt, die noch nicht von Chinesen gehackt wurden.
Skript hin oder her. Hat jemand nen Gefühl wie viele Win 10 Rechner im privaten Umfeld mit einem MS Konto schon gebundelt sind? Kann ich echt überhaupt nicht einschätzen. Rechner die ich am Wickel habe, kommen ohne aus. Aber bin kein Maßstab. Bei kleinen Schrauberbuden wird wohl eher nen lokales Konto ohne Passwort sein. Aber beim Stapel Notebooks bei Mediamarkt wird wohl die Standardeingabemaske dafür auftauchen?
Bei 'ner Ersteinrichtung unter Windows 10 und 11 muss man doch schon seit einiger Zeit ein Konto haben - für das Umgehen muss man ja ein paar Schritte mehr machen (sofern es überhaupt möglich ist - die Home-Editionen geben das ja schon eine Weile nicht mehr her). Ich glaube kaum, dass sich der Otto-Normalverbraucher, der nicht gerade jemanden hat, der sich mit sowas etwas mehr beschäftigt, sich dahingehend so sehr informiert.
Aber ja, das ist auch nur eine Vermutung meinerseits - eine aussagekräftige Statistik dahingehend wäre schon mal interessant.
Ich hatte kürzlich für meine Verlobte ein einfaches Lenovo-Notebook mit Windows11-Home erworben. Da war kein Zwang für ein MS-Konto, sondern es wurde nur ein Benutzername und Passwort für einen lokalen Account abgefragt. Nach dem Neustart habe ich festgestellt, daß neben dem eingerichteten Account auch eine Art Standard-Account eingerichtet war. Den habe ich dann erstmal deaktiviert, da der ohne Passwort lief und wohl Bestandteil der Grundinstallation war.
Es wird spannend. Bei Heise wurde ja schonmal vermeldet, dass erste Rechner von Lesern das ESU angeboten wurde. Stand heute, Support bis morgen, auf meinen beiden Windows 10 Rechnern noch nicht. Beim Standrechner habe ich jetzt mal ein Microsoft Konto hinzugefügt, um mal zu schauen, ob das irgendwas triggert. bisher nicht. Der Laptop macht auch keine Anstalten was anderes als "in kürze" eine Registrierung zu versprechen.
Generell finde ich Microsofts gestaffelten Lauf mal wieder schräg. Okay morgen ist auch nicht Support Ende, sondern das letzte mal wird es Patches geben. Theoretisch ist es damit übermorgen unsicher, wenngleich Notpatches selten sind. Aber im November wirds im ESU garantiert irgendwas geben. Da wäre eine gewisse nahtlosigkeit cool. Aber hey, zumindest auf dem Laptop ist nochmal der Screen angegangen: Bald supportende, die Maschine macht es nicht, es gibt tolle Sachen zu kaufen. Hat sicher Priorität.
Frage für Freunde und Bekannte, die alle nur ein lokales Konto haben und keinen Bock haben jetzt Microsoft-Account zu verknüpfen: Welches der vielen Scripte ist von den Winhistory-Experten denn empfohlen/getested worden?
deskmodder ist meine quelle für das. https://www.deskmodder.de/blog/2025/10/1…nto-als-script/ - aktuell scheints noch nix zu geben, was funkt.
und damit ein herzliches adieu, win10. habe dich nie so gemocht wie vista und 7.
Ganz ernsthaft würde ich auch keinem so nen script empfehlen. Weil wird auch kein Problem mit gelößt, sondern nur ein jahr verschoben.
Egal bei meinen 2 Rechnern wird das jetzt auch mit "jetzt registrieren" angeboten. Der mit ohne microsoft Konto will einloggen, der andere braucht es nicht mehr. Der Ohne gibt die wahl: Kostenlos oder Einmaliger Kauf 31,49 €. Wenn sie nicht mit ihrem ms konto bei diesem PC angemeldet bleiben möchten, tätigen sie einen einmaligen Kauf. Ihr Gerät erhält weiterhin erweiterte Sicherheitsupdates, ohne dass Sie angemeldet bleiben müssen.
Bei beiden Rechner kommt "Da hat etwas nicht geklappt". Das hatte ich bei Teltarif schon gelesen. Haben einiges probiert. Am Ende war da später neu probieren die Lösung. Bei mir auch. Hatte gerade die Patchday Updates gezogen und erst nach dem Neustart konnte der Assistent beendet werden.
Auch interessant. Bei dem ich das MS Konto vorher hinzugefügt hatte, hatte sich das Konto so eingeklinkt, dass ich mit Passwort/Pin mich einloggen musste, beim anderen hat er direkt die Einstellung übernommen, Bild war da, aber keine Kennworteingabe. Das ganze ist niedrigschwelliger, als gedacht, nur dass man einmal neustarten musste "weil Problem" ist nervig.
Mit dem Spielerechner 2 bin ich jetzt nur am Überlegen was ich mit Mache. Wahrscheinlich jetzt wirklich ein Jahr vertrödeln, und schauen was sich bis dahin ergibt. Die Lizenzen sind jetzt zumindest bei MS hinterlegt. Der 4 GB Rechner den ich letztlich da fand ist verschwunden.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!