nanee... da lagen ganz paar jahre dazwischen. und zig steppings, der santa rosa war nen gänzlich anderer core, in 90nm und mit 1mb lvl2 cache...

Der allgemeine Benchmark-Thread
-
-
Wieso einzelne Blau, AMD hat doch noch nie Cores geklebt b2?
-
Zitat von Alex
Wieso einzelne Blau, AMD hat doch noch nie Cores geklebt b2?
Naja schon, schau mal:
Der Athlon 64 X2 3800+ Orleans war 2x einzelne 3200+ Venice.
Vergleich mal den Stepping von mein CPU mit den X2 CPUs ab 3800+ bis 4200+/4600+, du wirst feststellen, das sind alles X2 Steppings
und @easteregg
<- 90nm, 1MB L2 Cache..
-
Also ich find keinen X2 3800+ Orleans ÖÖ
-
wynton, die haben vielleicht zwei kerne mehr oder weniger connecten, aber das war nicht wie bei intel ne aktion, dass die zwei getrennte dies da unterbringen.
der amd ist und war schon immer nen monolitischer kern... damit kannst du nicht sagen, dass des die gleichen einzelkerne sind, weil dort eben die kerne erstmals direkt mit einander verbunden wurden, doppelte cacheanzahl (nicht 1mb lvl 2 sondern 2x1mb lvl2 haben die opteron übrigens!), dann haben die glaube auch über nur einen speichercontroller mit dem ram kommuniziert... etc ppund ansonst, die 3,2 sind stable, der hat die ganze nacht gewerkelt
die 3,2 sind stable
der hat die ganze nacht geprimet
-
Hm, wieder was dazu gelernt. öö
Hatte nämlich mal nachm Stepping von meinen 3200+ Venice geschaut, rauskam das es angeblich ein X2 gewesen sein soll.. Kann ja vll angehen, ein X2 mit deaktivieren Core oder so.
-
zu dem zeitpunkt glaube ich das nicht...
-
dat hätte man ja wohl groß angekündigt
-
Code
Alles anzeigenBYTEmark* Native Mode Benchmark ver. 2 (10/95) Index-split by Andrew D. Balsa (11/97) Linux/Unix* port by Uwe F. Mayer (12/96,11/97) TEST : Iterations/sec. : Old Index : New Index : : Pentium 90* : AMD K6/233* --------------------:------------------:-------------:------------ NUMERIC SORT : 469.97 : 12.05 : 3.96 STRING SORT : 76.428 : 34.15 : 5.29 BITFIELD : 1.0996e+08 : 18.86 : 3.94 FP EMULATION : 22.695 : 10.89 : 2.51 FOURIER : 16153 : 18.37 : 10.32 ASSIGNMENT : 6.1187 : 23.28 : 6.04 IDEA : 1129.5 : 17.28 : 5.13 HUFFMAN : 502.6 : 13.94 : 4.45 NEURAL NET : 15.696 : 25.21 : 10.61 LU DECOMPOSITION : 495.17 : 25.65 : 18.52 ==========================ORIGINAL BYTEMARK RESULTS========================== INTEGER INDEX : 17.361 FLOATING-POINT INDEX: 22.876 Baseline (MSDOS*) : Pentium* 90, 256 KB L2-cache, Watcom* compiler 10.0 ==============================LINUX DATA BELOW=============================== CPU : Alpha 21264A @ 667MHz L2 Cache : 4 MB OS : OSF1 V5.1 C compiler : cc libc : MEMORY INDEX : 5.010 INTEGER INDEX : 3.891 FLOATING-POINT INDEX: 12.688 Baseline (LINUX) : AMD K6/233*, 512 KB L2-cache, gcc 2.7.2.3, libc-5.4.38
Interessant ist: gegenüber Linux bringt der Alpha hier nur 83% Integerleistung, aber satte 216% Floatingpoint-Leistung!
gcc-ergebnisse unter Tru64 werd ich noch nachreichen
-
so jetz gehts rund:
hab ne Entwicklungsumgebung für IRIX 4 auftreiben könnenwenn man 2 zeilen in den header-files von nbench löscht, kriegt mans auch fehlerfrei compiliert
das doofe: für cc hab ich keine man page und sowas wie --help kennt der leider auch nichtich weiß, dass es -mips2 gibt, -mips3 (was die richtige Architektur für den R4400 wär) gibt es aber nicht
der erste Versuch war dann etwas ernüchternd
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenBYTEmark* Native Mode Benchmark ver. 2 (10/95) Index-split by Andrew D. Balsa (11/97) Linux/Unix* port by Uwe F. Mayer (12/96,11/97) TEST : Iterations/sec. : Old Index : New Index : : Pentium 90* : AMD K6/233* --------------------:------------------:-------------:------------ NUMERIC SORT : 30.156 : 0.77 : 0.25 STRING SORT : 0.68705 : 0.31 : 0.05 BITFIELD : 8.2758e+06 : 1.42 : 0.30 FP EMULATION : 2.2603 : 1.08 : 0.25 FOURIER : 1489.8 : 1.69 : 0.95 ASSIGNMENT : 0.34083 : 1.30 : 0.34 IDEA : 115.96 : 1.77 : 0.53 HUFFMAN : 45.492 : 1.26 : 0.40 NEURAL NET : 0.42301 : 0.68 : 0.29 LU DECOMPOSITION : 10.438 : 0.54 : 0.39 ==========================ORIGINAL BYTEMARK RESULTS========================== INTEGER INDEX : 1.008 FLOATING-POINT INDEX: 0.854 Baseline (MSDOS*) : Pentium* 90, 256 KB L2-cache, Watcom* compiler 10.0 ==============================LINUX DATA BELOW=============================== CPU : MIPS R4400 200MHz L2 Cache : 1 MB OS : IRIX 4.0.5H C compiler : cc libc : MEMORY INDEX : 0.168 INTEGER INDEX : 0.341 FLOATING-POINT INDEX: 0.474 Baseline (LINUX) : AMD K6/233*, 512 KB L2-cache, gcc 2.7.2.3, libc-5.4.38
der gute 200MHz R4400 soll mit ach und krach mit nem 90er Pentium mithalten können?
hab auf gut dünken dann einfach mal ein -O angehängt, und schon schlägt er sich besser
Spoiler anzeigen
Code
Alles anzeigenBYTEmark* Native Mode Benchmark ver. 2 (10/95) Index-split by Andrew D. Balsa (11/97) Linux/Unix* port by Uwe F. Mayer (12/96,11/97) TEST : Iterations/sec. : Old Index : New Index : : Pentium 90* : AMD K6/233* --------------------:------------------:-------------:------------ NUMERIC SORT : 51.639 : 1.33 : 0.44 STRING SORT : 0.71454 : 0.32 : 0.05 BITFIELD : 1.0676e+07 : 1.83 : 0.38 FP EMULATION : 5.5556 : 2.67 : 0.62 FOURIER : 1534.4 : 1.75 : 0.98 ASSIGNMENT : 0.63654 : 2.42 : 0.63 IDEA : 139.72 : 2.14 : 0.63 HUFFMAN : 64.103 : 1.78 : 0.57 NEURAL NET : 1.4815 : 2.38 : 1.00 LU DECOMPOSITION : 37.25 : 1.93 : 1.39 ==========================ORIGINAL BYTEMARK RESULTS========================== INTEGER INDEX : 1.523 FLOATING-POINT INDEX: 2.001 Baseline (MSDOS*) : Pentium* 90, 256 KB L2-cache, Watcom* compiler 10.0 ==============================LINUX DATA BELOW=============================== CPU : MIPS R4400 200MHz L2 Cache : 1 MB OS : IRIX 4.0.5H C compiler : cc libc : MEMORY INDEX : 0.228 INTEGER INDEX : 0.557 FLOATING-POINT INDEX: 1.110 Baseline (LINUX) : AMD K6/233*, 512 KB L2-cache, gcc 2.7.2.3, libc-5.4.38
mal noch zum Vergleich die nbench-Ergebnisse mit MIPSpro unter IRIX 6.5 -
3D-Benchmarks gibts ja eigentlich genug, aber 2D ?
Kennt da jemand was ?Hab schon mal was nettes Kleines gefunden:
Blt Testing
(Mehr Ergebnisse BitBlt — 2D graphics card benchmark)Läuft auch auf NT3.51, vielleicht auch noch drunter
-
wtf, ich hab das fenster gar net gesehen...
aber die ergnisse:
ZitatBitBlt:
avg: 2533.6 fps [2969.1 MB/sec]
max: 3276.5 fps [3839.7 MB/sec]
min: 916.6 fps [1074.2 MB/sec]ReverseBlt:
avg: 3113.6 fps [3648.8 MB/sec]
max: 3316.5 fps [3886.6 MB/sec]
min: 2230.7 fps [2614.1 MB/sec] -
Hättest dir nicht ein wenig Zeit lassen können ?
Jetzt traut sich nach dir keiner mehr seine Ergebnisse posten -
Am Omnibook:
ZitatBitBlt:
avg: 27.2 fps [31.9 MB/sec]
max: 29.7 fps [34.8 MB/sec]
min: 15.8 fps [18.5 MB/sec]ReverseBlt:
avg: 1.4 fps [1.6 MB/sec]
max: 1.4 fps [1.7 MB/sec]
min: 1.4 fps [1.6 MB/sec]
Ein Wunder, dass Half-Life auf 640x480 im Software-Modus noch mit 15 fps lief. -
Zitat
BitBlt:
avg: 53.2 fps [62.3 MB/sec]
max: 53.2 fps [62.4 MB/sec]
min: 52.7 fps [61.8 MB/sec]ReverseBlt:
avg: 13.8 fps [16.2 MB/sec]
max: 13.9 fps [16.3 MB/sec]
min: 13.8 fps [16.1 MB/sec]Matrox G400 Agp @ NT3.51
Ist und bleibt erste Wahl auf dem OS (und braucht nebenbei keinen Patch) -
BitBlt:
avg: 361.9 fps [424.1 MB/sec]
max: 420.1 fps [492.3 MB/sec]
min: 206.1 fps [241.5 MB/sec]ReverseBlt:
avg: 249.8 fps [292.7 MB/sec]
max: 266.9 fps [312.8 MB/sec]
min: 223.6 fps [262.0 MB/sec]ATi X300 Onboard
-
BitBlt:
avg: 838.3 fps [982.3 MB/sec]
max: 3197.8 fps [3747.4 MB/sec]
min: 83.1 fps [97.4 MB/sec]ReverseBlt:
avg: 883.3 fps [1035.1 MB/sec]
max: 1070.3 fps [1254.3 MB/sec]
min: 391.5 fps [458.8 MB/sec]
nVidia GF8600GT -
-
Problem ist mit aktuellen Karten dass die im 2D-Modus bleiben.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!