So ist es. Für revisionssichere Archivierung werden sie ja immernoch genutzt.
Der "Ich habe was auf dem E-Schrott gefunden!"-Thread
-
-
So ist es. Für revisionssichere Archivierung werden sie ja immernoch genutzt.Dafür werden SANs verwendet. (für kleinere Firmen reicht auch nen NAS)
Zumindest Firmen die nicht in den 90ern stecken geblieben sind haben keine Lust mehr auf anfällige Band-Wechsler mehr.
Dazu sind natürlich noch Vorteile bei Geschwindigkeit, Kapazität und Bandbreite (beim Beschreiben bzw. Lesen der Daten)
-
In der Realität schreibt man erst auf Platten und danach wirds auf Band weggeschrieben. Für Archivierung sind Tapes glaube ich sogar vorgeschrieben.
-
es is halt so, dass man heutzutage auf Backup Daten nichtsdestotrotz schnell zugreifen will, die Datenmengen werden immer mehr. Entweder legt man seine Daten online auf irgendwelchen Rechenzentren ab (mir fällt grad diese Werbung ein: NETZHEIMER!!!!), man hat ein eigenes Rechenzentrum bzw als kleine Firma nen Server mit Platten drin. Also ich kenne keine Streamer Geschichten mehr in Firmen. Aber gut das soll ja hier auch nicht das Thema sein. Streamer sind was für Freaks die die alte HArdware lieben. heutzutage benutzt man auch noch gerne mal nen alten Amiga oder so, auch einfach mal aus just for Fun...aber ich denke aus dem alltäglichem Leben sind diese Massenspeicher verschwunden
-
bei dieser gfelegenheit fällt mir ein braucht jemand nen SCSI Streamer von tandberg? xd
-
In der Realität schreibt man erst auf Platten und danach wirds auf Band weggeschrieben. Für Archivierung sind Tapes glaube ich sogar vorgeschrieben.Es ist wirklich sinnlos, versuchen dir etwas beizubringen wenn du mit deiner Meinung andere Meinungen kategorisch ausschließt, sinnbefreite Argumente hinzu fügst und am Ende auch noch die Aussage nicht akzeptierst.
Fakt ist: Online-Speicherplatz (auf Platten) wird heutzutage für Backups, Archivierung und auch Speicherung verwendet (i.d.R. eben getrennte Systeme) bei Firmen die nicht ein völlige konservative IT haben, das relativ erfolgreich einsetzen.
-
Revisionssichere Archivierung auf Tape ist für bestimmte Branchen gesetzlich vorgeschrieben, da führt dann kein Weg dran vorbei. Frag mal bei Banken beispielsweise.
-
bei dieser gfelegenheit fällt mir ein braucht jemand nen SCSI Streamer von tandberg? xdschlechter Thread um sowas loszuwerden
-
Was möchtest du denn dafür haben?
-
Es ist wirklich sinnlos, versuchen dir etwas beizubringen wenn du mit deiner Meinung andere Meinungen kategorisch ausschließt, sinnbefreite Argumente hinzu fügst und am Ende auch noch die Aussage nicht akzeptierst.
Fakt ist: Online-Speicherplatz (auf Platten) wird heutzutage für Backups, Archivierung und auch Speicherung verwendet (i.d.R. eben getrennte Systeme) bei Firmen die nicht ein völlige konservative IT haben, das relativ erfolgreich einsetzen.
Also wir sicher(ten) auch nen Großteil unseres Datenbestandes auf Bänder.
-
Was möchtest du denn dafür haben?andberg / Quantum DLT-VS160 Bandlaufwerk (SCSI).
weis gar nicht was man für sowas noch verlangen kann Baujahr ist wohl 2005
-
Dafür werden SANs verwendet. (für kleinere Firmen reicht auch nen NAS)Wir verbauen bei KMUs bevorzugt NAS.
-
Wir verbauen bei KMUs bevorzugt NAS.
KMU?
-
Fakt ist: Online-Speicherplatz (auf Platten) wird heutzutage für Backups, Archivierung und auch Speicherung verwendet (i.d.R. eben getrennte Systeme) bei Firmen die nicht ein völlige konservative IT haben, das relativ erfolgreich einsetzen.Es soll auch Firmen geben, die ihre Daten nicht an externe Dienstleister weitergeben wollen. Ich kann dahingehend kitsune auch zustimmen.
-
Es soll auch Firmen geben, die ihre Daten nicht an externe Dienstleister weitergeben wollen. Ich kann dahingehend kitsune auch zustimmen.Dir ist schon klar das man solche Hardware auch kaufen kann und auch selbst in die eigene Besenkammer* stellen kann?
* Vermutlich so ein kleiner Ein-Rack-Serverraum
-
Online-Speicherplatz ist für mich nicht "Hardware kaufen und selbst hinstellen".
-
Und nichtsdestotrotz gibt es fuer Langzeitarchivierung ganz genaue Vorschriften Und sobalds revisionssicher sein muss, fuehrt eh nichts an Tapes vorbei. Hierzu koennen Banken, Versicherungen und co eine Menge sagen, sie sind dazu verpflichtet, das so zu machen.
Mal ganz davon abgesehen, dass man riesige Datenmengen von zweistelligen TByte nicht freiwillig auf Festplatten sichern will. -
KMU?
Kleine und mittelständische Unternehmen.
-
Kleine und mittelständische Unternehmen.
Ah. Thx
-
Und nichtsdestotrotz gibt es fuer Langzeitarchivierung ganz genaue Vorschriften Und sobalds revisionssicher sein muss, fuehrt eh nichts an Tapes vorbei. Hierzu koennen Banken, Versicherungen und co eine Menge sagen, sie sind dazu verpflichtet, das so zu machen.
Mal ganz davon abgesehen, dass man riesige Datenmengen von zweistelligen TByte nicht freiwillig auf Festplatten sichern will.ich bezweifle trotzdem dass diese Instituitionen nur auf ein paar Bänder speichern. als sekundäres Speichermittel, ok...aber nicht nur
btw du wolltest doch meine Shugart Bus Karte fürn Apple II haben oder? schreib mich mal nochmal an deswegen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!