Ich zitiere mich mal selbst
ZitatRöhrenmonitore + sehr alte PCs sind aus zwei Gründen einfach nichts für mich
Es ist halt nur eine Aussage von mir gewesen, selbstverständlich kann jeder sich das hinbauen was er will
Ich zitiere mich mal selbst
ZitatRöhrenmonitore + sehr alte PCs sind aus zwei Gründen einfach nichts für mich
Es ist halt nur eine Aussage von mir gewesen, selbstverständlich kann jeder sich das hinbauen was er will
Röhrenmonitore + sehr alte PCs sind aus zwei Gründen einfach nichts für mich:1.) Ist diese Kombo auf Dauer eine Stromsau vor den Herren,
Nö. Die AT-Netzteile liefern sekundär meist max. 200 W, seltener auch 230 W. Dazu kommen noch max. ca. 100…150 W für die Röhrenglotze. Das ist in Summe immer noch weniger als ein moderner, nicht speziell auf niedrigen Stromverbrauch ausgelegter PC zieht, wenn er unter Volllast rödelt.
Und so eine alte Kiste läuft ja auch nicht 24/7/365, sondern wird doch eher nur mal gelegentlich für eine überschaubare Zeit hoch gefahren.
Und da soll mir einer nochma sagen, ein neuer PC spart mehr Strom als n alter.
Alleine schon dadurch, dass er nicht die gleiche Zeit an sein muss oder dadurch dass du generell mehr in einem Takt durchbekommst, tut er das. PpW.
Es geht rein darum, was bei Normalbetrieb auf der Stromrechnung steht. Was er da pro Taktzyklus macht, ist ne ganz andere Geschichte.
Habe heute einen alten Gartenstuhl/Gartenliege im Schrott gesehen.
Ich glaube, ich pflück das Teil morgen und zersäge es. Dann baue ich mir Bar-Chimes daraus.
Versuchen kann ichs ja mal...
Nicht auf dem Schrott, sondern am Wegesrand in einer ehemaligen Panzerfabrik, ehemalige Werkstatt und heute Park mit KZ Außenstelle Gedenkstätte (zu mindest daneben): Nen Sichtlagerkasten aus Plaste. Das Teil war zwar ganz schön verlaubt und nen Riss im Boden. Habs aber wieder geklebt. ist von Pneumant, https://de.wikipedia.org/wiki/Pneumant, Kartellreifenhersteller in der DDR. Daher ist es auch made in GDR, EVP 1,30 M. Jetzt landet PC Kleinteile und Schrauben drin. In der Panzerfabrik wurden Bergepanther in WW2 gebaut. Bin überrascht was alles im alten Grenzstreifen auftaucht.
Diesmal nicht soviel
Schutzgitter für 30er Subwoofer, verschraubbar. Ideal für mein Lupo :3
Inwiefern? Alter Computer mit CRT, Stromverbrauch gemessen. Selber Test an nem Core2Duo und Werte verglichen. Passt doch.
der vergleich ist trotzdem blödfuck. im vergleich der rechenleistung, die die alten geräte im vergleich zu neuen nicht haben, fressen sie viel.
Kommt drauf an, wie es jeder definiert..
Gefühlt ist nen starker 486er mit Windows 3.11 und Word 6.0 wahrscheinlich genauso schnell einsatzbereit wie ein aktueller Fertig-Rechner mit Word 2013. (gehen wir jetzt mal ohne SSD aus)
Mit beiden kannste super Bewerbungen schreiben.
Wenn man natürlich mehr damit macht, wie Internet isses klar das der neuere Rechner definitiv ein besseren Watt/Rechenleistung bieten.
Nur gibts noch Einsatzzwecke wo so ein System reicht (viele Kindergärten zum Beispiel), wenn da jemand kommt wegen Stromverbrauch nunja.
Samsung Recovery-CD's fürs Netbook:
- Win XP SP3 Recovery-CD "Windows XP Home Edition for Ultra Low Cost PC's SP3" (Funzt wirklich nur mit Samsung-Netbooks)
- System Software Media Samsung NC 10
- Samsung Broadband Access Software
Heute habe ich eine kleine 2,5" Festplatte (Fujitsu MKH2100AT) aus dem Sperrmüll gezogen. 10Gb groß und abarts laut pfeifend. So wie die alten IBM SCSI platten. Aber badblocks lief astrein ohne Fehler durch, also kommt die Platte auf Halde - wenn auch nur für Tests.
Wennse krampfhaft noch Tut. 2,5" Platten sind immer noch brauchbar und werden tlw auf ebay noch mit Gold aufgewogen
Samsung Recovery-CD's fürs Netbook:- Win XP SP3 Recovery-CD "Windows XP Home Edition for Ultra Low Cost PC's SP3" (Funzt wirklich nur mit Samsung-Netbooks)
- System Software Media Samsung NC 10
- Samsung Broadband Access Software
Man muss bloß den bootsector von Samsung mit dem originalen von Microsoft ersetzen. Dann läuft die CD-ROM auch mit anderen PCs.
Wennse krampfhaft noch Tut. 2,5" Platten sind immer noch brauchbar und werden tlw auf ebay noch mit Gold aufgewogen
Ne, ins Ebay geht die nicht. Bin froh, mit dem teil eine Bastelplatte zu haben, wie gesagt - für Experimente und Basteleien ist die noch ausreichend.
Kommt drauf an, wie es jeder definiert..Gefühlt ist nen starker 486er mit Windows 3.11 und Word 6.0 wahrscheinlich genauso schnell einsatzbereit wie ein aktueller Fertig-Rechner mit Word 2013. (gehen wir jetzt mal ohne SSD aus)
Mit beiden kannste super Bewerbungen schreiben.
...
Wenn man noch nen Druckertreiber für die Kiste findet....
Wenn man noch nen Druckertreiber für die Kiste findet....
Das hängt ja wohl vom vorhandenen Drucker ab.
Mit ltp gibt's nicht mehr viele im laden... klar bestandshardware.
Nen Deskjet 500 oder 520. Der Dinosaurier unter der Lpt Druckern. Aber wer weiss wieviel es davon noch gibt...
Laserjet 4000N mit JetDirect rockt hier weiterhin die Bude.
Drucken unter Win 3.x oder OS/2? Kein Thema. Linux oder Windows 10? Ebenfalls übers Netzwerk prima.
Am LPT dürfte der sein ganzes Leben seit 1997 nie ein Gerät gesehen haben.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!