Ja. Sieht sehr cool aus.
Der "Ich habe was auf dem E-Schrott gefunden!"-Thread
-
-
Der Akku ist leider nicht mehr vorhanden... Muss mich auch noch um die Stützbatterien kümmern, die sind tot und wie ich bereits ausfindig gemacht habe, erkennt die Kiste so nicht mehr das sie nen Harddisk hat und startet nur noch das IBM Basic...
-
Der Akku ist leider nicht mehr vorhanden... Muss mich auch noch um die Stützbatterien kümmern, die sind tot und wie ich bereits ausfindig gemacht habe, erkennt die Kiste so nicht mehr das sie nen Harddisk hat und startet nur noch das IBM Basic...Dafür brauchste 'ne Diskette, um das einzustellen. IBM PS/2-typisch halt.
-
Sehr cool. Mal notieren für die Sammlung.
-
In unseren Hardwarebergen:
ECS Blähkoboard, darauf den C2Q Q6600 runtergerettet. Evtl. kommt der in meinem Esprimo, mal sehen.
AMD Athlon X2 5200+ samt ECS Board, noch ohne Elkogammel.Gesichert:
08/15 ATX Gehäuse. da rein soll mein alter Xeon X3210 der seit fast einem Viertel Jahr kein Gehäuse mehr hat. -
AMD Athlon XP 5200+Uh? Sicher n XP?
-
Gepennt. thx, natürlich ein X2.
-
Eine triefnasse Realtek PCI Netzwerkkarte heute mal mitgenommen, der Rest vom Rechner am Straßenrand war kaputt getreten.
-
So, der Xeon UP X3210 hat wieder ein Zuhause, wenn auch mit 08/15 Netzteil. Dazu 8 GB RAM, 750 GB WD Black, PATA Brenner, Radeon HD6870.
-
In unseren Hardwarebergen:C2Q Q6600 runtergerettet.
SLACR G0 Stepping, da hab ich schon einen Freund der ihn sicher brauchen kann.
-
Heute gefunden: Ein Triumph Adler Dario 386 SX, bei dem leider schon die Laufwerke fehlen. Mal guggen, ob die Kiste noch läuft - und was so drinsteckt. Ist 'n schöner kompakter Slimline-Desktop mit 3 Erweiterungskartenslots und Platz für zwei 3,5"-Laufwerke.
Außerdem noch ein Apple IIc inkl. LCD-Display (nicht von Apple), was draufgeklickt werden kann. Leider ist die Halterung für das Display gebrochen. Außerdem fehlt auch das Netzteil für den Rechner - aber wofür gibt es 'n Labornetzteil? 15 VDC mit 1,2 A sollten da kein Problem darstellen
-
Ui so ein Apple ist ein rares Ding mittlerweile. Hab heute einen Epson LQ Nadeldrucker gefischt. 100 Drucker liegen da rum und obendrauf der Nadeldrucker. Extrem eingestaubt. Ich vermute dass das Farbband eingetrocknet ist
-
Jo, so ein Apple II ist schon nett - ich gugge auch schon sehr lange nach Einem. Hab den mal aufgemacht (weils drinnen geklappert hat) - der scheint von 1984 zu sein und hat augenscheinlich eine RAM-Erweiterung von Applied Engineering ("Z-RAM").
Den Triumph Adler hab' ich auch mal begutachtet: 1 MB RAM (4 256 kB SIMMs, 4 Sockel sind noch frei - mal schauen, ob auch 16 MB mit 4 4MB-SIMMs gehen - mehr gibt ja die CPU nicht her) hat das Gute Stück, sowie einen Intel 386SX-16 und einen Intel 387SX-16. Als Erweiterungsslots sind zwei 16 Bit und ein 8 Bit ISA-Slot vorhanden. Funktioniert scheinbar auch, allerdings gibts im BIOS für die Festplatte nur 3 Typen (20, 40 und 100 MB). Da muss ich mal guggen, was da so für Platten funktionieren könnten. Fehlen auch diverse Schrauben - und die FPU wird als fehlerhaft gemeldet - natürlich neben 'ner leeren CMOS-Stütze, was ja ganz normal ist.
-
Ja hab wegen dem 2c vorhin Grad mal gegoogelt. Der 2c ist quasi ein (c)ompakter 2e ohne Erweiterungsslots. Er hat die wichtigsten Erweiterungen für den 2e bereits auf virtuellen Slots onboard (80z Karte, Speichererweiterung, Floppy Karte, Druckerkarte) dafür keinen Kassetten Anschluss und keinen Gameport. Er sollte den 2e ablösen, letztlich hat der 2e aber den 2c überlebt, aber wie zb der 65C02 Prozessor und der erweiterte Zeichensatz würde zuerst auf dem 2c eingesetzt bis ein Jahr später dasselbe auf dem 2e passierte. Es gab dann eine verbesserte Variante des 2e (war damals mein erster, mit massig Zubehör und Handbüchern). Hatte selbst mal angefangen mit einem //e (der verbesserte), einem 2 Europlus und einem 2. Den 2 und den 2e hab ich Depp damals für zusammen 30 DM verkloppt und den Europlus hab ich ausgeschlachtet, weil der nimmer gescheit ging. Später hab ich mir Dann nochmal nen 2e gekauft {] [e) wo aber die Tastatur kaputt war und keinerlei Zubehör dabei war. Den hab ich glaube sogar hier im Forum wieder für 50€ verkloppt. Mehr war er aber nicht mehr wert. Generell war der 2e neben dem Robotron A7100 mein 2. Computer. Garfield und Applesoft hab ich immer noch als Kopien auf Diskette
Ui so ein Apple ist ein rares Ding mittlerweile. Hab heute einen Epson LQ Nadeldrucker gefischt. 100 Drucker liegen da rum und obendrauf der Nadeldrucker. Extrem eingestaubt. Ich vermute dass das Farbband eingetrocknet ist
Mist jetzt muss ich evtl morgen nochmal hinfahren. Der Papiereinschub liegt noch dort vom Drucker. Ich hasse es dass da alles immer Kreuz und quer verteilt rumliegt -
Für den Apple II hab' ich noch ein paar originale Apple DOS 3.3-Disketten hier. Ob die noch lesbar sind, weiß ich aber nicht - die hab' ich mal in 'nem dicken Stapel von C64-Disketten mitbekommen
-
Aber nicht von mir, oder? Hatte auch mal welche, die sind aber schon ewig weg...hat der IIc 3,5" oder 5,25"?
Btw der Drucker ist hin. Er geht kurz an, schaltet sich aber sofort wieder ab. Mal gucken was er hat. Hab gehofft er wurde nur ausgemustert weil er alt ist.
-
Aber nicht von mir, oder? Hatte auch mal welche, die sind aber schon ewig weg...hat der IIc 3,5" oder 5,25"?Nee, die sind nicht von dir. Der IIc hat 'n 5,25"-Laufwerk. Die 3,5"-Laufwerke kamen erst später.
-
-
Gestern aus der berühmten Altmetall-Mulde beim Studio gezogen:
Zwei halbe PC's. Mainboard, GPU und Laufwerke gerettet und den Rest wieder geschmissen.
Dazu ein LG Multidrive (DVD Brenner von 2004) und einen DVD Player. Leider liest der keine Discs mehr -
Gestern abend fast vor der Tür eines Süßen der mich sehr Fasziniert, in einer kiste eine Hand voll MDs gefunden.
Sehen noch sehr gut aus.
Wenn ich jetzt noch ein MD Gerärt hätte. xD -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!