Ich würde den nehmen, wenn ich könnte.
Gefällt mir nähmlich.
Der "Ich habe was auf dem E-Schrott gefunden!"-Thread
-
-
Hat das Teil bereits nen CD-ROM-Laufwerk?
-
Das Teil sieht ja unglaublich geil aus.. kanns nur nicht gebrauchen.
Zum Thema:
Habe vorgestern einen alten kleinen Röhren TV bekommen.
Grundsätzlich läuft er zwar, hat aber immer Aussetzer beim Antennensignal und da die FB fehlt, kann man
den Scart Anschluss nicht auswählen. Ah ja: Power Switch ist auch hin.Geht wieder in den Schrott
-
Hat das Teil bereits nen CD-ROM-Laufwerk?Nein, es kann aber für eine Installation eins angesteckt werden. Intern sind noch 2 Molex Stecker frei, 2 IDE Anschlüsse am Kabel. Es gibt sogar intern nen 3,5" UND 5,25" Slot. Ich habe gesehen dass die Elkos langsam kommen, einer hat sich schon aufgeplustert, aber nur minimal, nix ausgelaufen. Irgendeiner hat an dem Ding schonmal gebastelt. Der CPU Lüfter war nur auf dem Kühlkörper aufgelegt und nicht verschraubt. Kühlerleitpaste ist bei den alten CPUs ja eh keine drauf. Eine Isa Netzwerkkarte ist drin. 6 Isa Slots, 3 davon belegt, auf der CPU Karte sind die üblichen Anschlüsse, seriell, parallel, VGA und auch PS2, Keyboard 5Din ist hinten, sowie vorn dran. Ne Soundkarte hätte sicher noch Platz da drin. Was spielt man da am dümmsten drauf? Konzipiert sind die Kisten ja eher für Win95 aber tut da auch Win98? Also sinnvoll zum arbeiten? Dann wäre ja noch interessant ob das ein Touch Display ist... Aber finde mal Treiber.
-
Windows 95 wie auch 98 laufen akzeptabel darauf.
-
Ok klingt ja gut.
-
Es würde auch ME darauf laufen, allerdings würde ich den auf 64MB Ram aufrüsten
-
Mir hab mal 2x32MB PS2 Riegel. Die dort drin schauen mir nicht aus wie Edo...ich hab noch ne ganze Stange Riegel, muss ich aber erst durchprobieren. Momentan scheitert es daran dass meine ganze Hardware in Umzugskartons verstaut ist. Also Festplatten, CD Rom und Tastaturen ebenso hab ich glaube auch gar kein funktionierendes Win 98 mehr... Geschweige denn Win95
Me und 2000 hab ich glaube noch da -
Ich habe gesehen dass die Elkos langsam kommen, einer hat sich schon aufgeplustert, aber nur minimal, nix ausgelaufen.Also defekt. Gibt kein halb-kaputt.
-
Wenns defekt wäre würde es nicht gehen
also warum soll es dann kein halbkaputt geben? Der Rechner geht ja. Nur Weil die Bremsen bei nem Auto nahe der Verschleißgrenze sind, geht es ja noch. Aber es sollte halt mal gemacht werden.
-
Ja, Elkos tauschen und gut ist.
-
Wenns defekt wäre würde es nicht gehenalso warum soll es dann kein halbkaputt geben? Der Rechner geht ja. Nur Weil die Bremsen bei nem Auto nahe der Verschleißgrenze sind, geht es ja noch. Aber es sollte halt mal gemacht werden.
Naja, es kann was defekt sein und noch so aussehen, als würde es funktionieren. Gerade bei Elkos ist es so, dass die Spannung dann nicht mehr sauber stabilisiert und gesiebt wird. Dadurch können dann andere Bauteile kaputt gehen.
-
Gestern war mal wieder ein guter Tag, hab' rund 150 Kilo an alter Rechentechnik sichern können:
- 2x ABB MasterView (1x 810/1, 1x 830/1) inkl. 2x Tastatur und 1x Monitor (22"? Röhre - wiegt gefühlt 'ne Tonne!) - ist ein Visualisierungssystem von ABB von Anfang der 1990er (ggf. auch schon Ende der 1980er rausgekommen - gehört zum System "ABB Master" - bestehend aus "ABB MasterPiece" (Steuerung), "ABB MasterBus" (Feldbus), "ABB MasterView" (Visualisierung) und "ABB MasterAid" (Programmiergerät)). Als CPUs haben die wimre 68020 drin
- ABB MasterAid 220 (Dicker Portable auf i386SX-Basis, gehört zum "ABB Master"-System, s. o.)
- Dolch (Portabler Industrie-PC - Inhalt weiß ich noch nicht, vermutlich 386er/486er) - wohl defekt
- Sun Netra 20
- Kleiner 15"?-TFT von Fujitsu-Siemens inkl. externem Netzteil
- Kompakte Tastatur/Touchpad-Kombination von Fujitsu-Siemens
Ziemlich schwer, das Ganze
- 2x ABB MasterView (1x 810/1, 1x 830/1) inkl. 2x Tastatur und 1x Monitor (22"? Röhre - wiegt gefühlt 'ne Tonne!) - ist ein Visualisierungssystem von ABB von Anfang der 1990er (ggf. auch schon Ende der 1980er rausgekommen - gehört zum System "ABB Master" - bestehend aus "ABB MasterPiece" (Steuerung), "ABB MasterBus" (Feldbus), "ABB MasterView" (Visualisierung) und "ABB MasterAid" (Programmiergerät)). Als CPUs haben die wimre 68020 drin
-
Ich beneide dich um den Dolch...
-
Erstmal guggen, was mit dem Ding ist - lt. Aufschrift ist der wohl defekt. Mal schauen, was daran defekt ist. Als Lehrling hatte ich schonmal mit einem Dolch zu tun - das war aber 'n Pentium 4-basierter
-
Vlt. ein Dolch PAC-486? Wie gesagt, ich finde die irre
-
Nope, ist doch neuer: Ein PAC-PII. Ich versuch' ihn gerade auseinander zu nehmen. Aber mehr als Netzteil und Laufwerks-Schlitten zu lösen ist bisher nicht geworden
So, hab' ihn mal eingeschalten: Funktioniert soweit, nur das Display zeigt Schlieren und ist farblich verschoben. Ist ein PAC-PII mit einem 400 MHz Pentium II, 64 MB SDRAM, 6,4 GB großer Quantum Fireball CR und Windows NT 4.0. Und es ist eine ABB Real Time Acceleration Card drin - inkl. Software auf der FestplatteDamit könnte ich endlich 'ne MasterPiece 200 programmieren
-
Der gute alte Laserjet 4000 N steht endlich bei mir zuhause. Ist so ein Zwischending zwischen Schrottfund und geschenkt bekommen - eben halt vorher wegsichern. Werkt astrein und ein nagelneuer Toner in OVP hab ich dazu in die Abstellkammer verbannt.
Hat jemand eine Idee wie ich auf dem Ding im JetDirect-Modul den antiquitierten Webserver deaktiviere?
-
Nicht gerade fette Beute aber praktisch:
Ein Cinch auf 3.5mm Klinken-KabelKann man immer gebrauchen
-
2x HP Probook 6550b einmal weniger schön mit HDD einmal fast wie neu ohne HDD, aus zwei mach eins tiptop
ein I5 Lappie
Und dann noch n älteres Dell Latitude E5500 das jetzt in die Werkstatt verbannt wird -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!