Windows 2000 Pro: 2 Cpus
Windows 2000 Server: 4 Cpus
Windows 2000 AS: 8 CPUS
Windows 2000 Data Center: 32 CPUs
Dell L733R
-
-
So es geht weiter hier
Mittlerweile ist meine CPU gekommen, im Anhang ein Bild was dabei ist.Brauche ich noch irgendwas, irgendwie ist da nur nen Fan und die CPU, fehlt da nicht so nen Alu Kühler?
Wenn was fehlt was und wenn nicht wie montiere ich das? -
So es geht weiter hier
Mittlerweile ist meine CPU gekommen, im Anhang ein Bild was dabei ist.Brauche ich noch irgendwas, irgendwie ist da nur nen Fan und die CPU, fehlt da nicht so nen Alu Kühler?
Wenn was fehlt was und wenn nicht wie montiere ich das?Ist die Anfrage wirklich dein Ernst?
Dat isn "Alu Kühler" mit Venti.
Man setzt diesen auf der CPU drauf, und dann die Haken an der Nase des CPU Slot die auf beiden Seiten raus gucken.
Und nicht beide gleichzeitig runter drücken, erst den ein, dann den anderen. -
Ich habs geschafft aber da muss auch noch Wärmeleitpaste dazwischen oder?
Ich war mir nicht sicher weil man das so schwer einhaken kann.
wollte nix kaputt machen! -
Ich habs geschafft aber da muss auch noch Wärmeleitpaste dazwischen oder?Ich war mir nicht sicher weil man das so schwer einhaken kann.
wollte nix kaputt machen!Ne pack ne Ladung Ketchup dazwischen, dann passt das.
[/sarcasm] -
Tatsächlich funktioniert Ketchup. Hab irgendwo mal so nen Test alternativer Pasten gelesen. Als Jux gestartet, haben viele tatsächlich funktioniert. Zumindest Kurzfristig und tlw. mit Gestankseinlagen.
Auf die Adapterplatinen passen normale SECC1/2 Kühler nicht drauf. Man muss daher die normalen Sockel 370 Kühler nehmen, und hoffen, dass die nicht mit Boardkomponenten kolledieren. Ja Wärmeleitpaste muss bei den CPUs sein, erst recht bei solchen mit offenem Kern. Bei Pentium 1 ging es noch ohne, irgendwo bei den K6er hat AMD angefangen es zu empfehlen. Bei P2 war es unüblich überhaupt zu tauschen, in der Regel kamen die mit einem Kühler. Wenn auch nicht immer von Intel.
-
Wichtig ists noch, zu erwähnen, dass man bei Alu-Kühlkörpern keine Wärmeleitpaste auf Flüssigmetallbasis verwenden sollte, da sich der Kühlkörper aufgrund einer chemischen Reaktion zersetzen könnte. (zumindest hatte ich mal davon gehört, ob es tatsächlich so ist, weiß ich leider nicht)
-
Ich verwende die gute alte weiße wärmeleitpaste mit meinem CoolerMaster Turmkühler.
-
Ich nutz die, die bei meinem Noctua-Kühler dabei war. Passt.
-
Wärmeleitpaste ist nun vorhanden,
Ich hab die CPU montiert leider startet der PC nicht, also ich schalte an und ein Blackscreen bleibt worauf nichts weiter passiert.Ich hab gesehen an der Rückseite der CPU ist ein Kabel lose, da hat sich ne Lötstelle gelöst.
Weiß jemand wofür dieses Kabel ist, also klar das muss wieder dran aber meint ihr rüht das daher?Mit der bisherigen CPU startet der PC einwandfrei.
Also liegt das an diesem Kabel oder ist die CPU nicht für das Board geeignet? -
Wird morgen gelötet aber vllt. kann ja jemand schon was dazu sagen?
-
Hatte dein Verkäufer nicht irgendwas von Reperatur geschrieben? Ich denke das die Leitung ne zertörte auf der Platine brücken soll. Standard ist das zumindest nicht.
-
So das Kabel ist gelötet.
War sogar extra im PC Laden. Laut denen volle Funktion.Hab die CPU nun eingebaut und leider nachwievor nur Blackscreen.
Wie krieg ich nun raus ob die CPU defekt ist oder das Board die nicht nimmt? -
Zeig mal die CPU bitte.
War bei den Pentium 3 sowie den AMD Sockel 462 Prozessoren nicht das Problem, wenn der Kern beschädigt ist, das die CPU dann schon im Arsch ist? -
Ich hab doch zwei bilder gepostet
Ich kann in der Bedienungsanleitung und CD vom Board sowie auf dem Board selbst nirgends die Revision finden.
Wo finde ich raus ob ich Revision 1.06 habe und somit die CPU verwenden kann? vllt. im BIOS?https://www.nickles.de/forum/prozesso…ppt-405593.html
Hier hab ich noch nicht ganz begriffen was man machen muss, und die Einstellungen muss man ja wahrscheinlich vornehmen wärend noch ne 550mhz CPU verbaut istOder?
-
Die Revision steht in der Regel auf dem Board. Im Bios ist davon meist nichts zu sehen, da es hier tlw. um spannungswandler etc. geht.
den adapter kannst du evtl. mit ner anderen cpu testen, wenn du nen wald und wiesen 600er hast.
https://www.asus.com/de/support/faq/1008393 -
Ich hab revision 1.06!
Habs nun auf dem Board gefunden.Ergo ist die CPU defekt?
Oder vllt. das BIOS zu alt?Falls es sicher die CPU ist wovon ich ausgehe ist hier jemand der sich das vllt. mal ansehen könnte.
Also ich wars jedenfalls nicht wenn dann beim Transport wohl weil ich glaube der PC laden der mir das Kabel gelötet hat und die Wärmeleitpaste draufgemacht hat wird sie nicht kaputt gemacht haben.
vllt. ist auch der Adapter defekt,
sollte ich mal probeweise einen neuen bestellen?
http://www.ebay.de/itm/ASUS-S370-…fYAAOSw-0xYk1Z1 -
Also mal zusammengefasst:
Ich habe BIOS Version 1012.
Auf der Webseite Gibt es 1013 und 1014 zum downloaden.
Bei 1013 steht "Added microcode update support for Coppermine B-0 stepping"
In der Liste von Prozessoren steht auch bei vielen erst ab 1014 unterstützt.Würde der PC nur einen Blackscreen machen wenn das BIOS den Prozessor nicht unterstützt?
2.
Sollte ich falls ein BIOS update nichts bringt mir einen neuen Slot1 Adapter kaufen und das testen?
Als letzten Schritt danach bliebe mir ja eh nur ne neue CPUOder kann sich ggf. jemand die CPU mit Adapter ansehen?
-----
Bevor ich nun nen neuen Adapter oder CPU bestelle kann mir jemand die frage bezüglich des BIOS beantworten?
Und wie kann ich ein BIOS update machen? -
das biosupdate könnte helfen. probier das mal. Bei Siemens gibts bei Microcode ne Update Warnung, aber wenn es nicht nur der Microcode ist, sondern der generelle Support, dann kann es sein...
Zur not such dir nen Sockel 370 Board zum testen.
-
Wie mach ich das BIOS update?
Ich war grad drin aber da stand nirgends irgendwie update etc.Downloadlink zum 1014 BIOS
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/sl…5634.1491499274Da ist nur eine Datei 1014ds.003 drinnen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!