Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie Windows 11 und Linux im Dualboot machbar wäre? Hab ja auf meinem Windows 11 kompatiblen AMD Ryzen 3700X System Debian drauf, aber Windows 11 könnte ich da wohl nicht installieren, ohne das Debian weg zu löschen?
Oder kann ich einfach auf den freien NVMe Steckplatz eine 2. SSD draufstecken, Windows 11 installieren und dann im Debian update-grub machen und hab Dualboot?

Windows 11??
-
-
Theoretisch könntest du beide im UEFI Modus auf je ne Platte installieren und den bootmanager vom bios jedesmal nehmen...
-
Ich hab jetzt mal von der momentan aktuellen offiziellen ISO (Build 22000.132) probehalber auf mein über drei Jahre altes HP-Notebook mit Core i5-7200U installiert. Das ging soweit ohne Murren, hat also die CPU von vornherein akzeptiert. Aufgrund des OEM-Fliegenschiss im BIOS wurde ohne Rückfrage die HOME-Version installiert. Im letzten Abschnitt der Installation wollte es unbedingt eine Verbindung zum Internet haben - ohne die war der "NEXT"-Button ausgegraut. Also habe ich kurz die LAN-Strippe angeklemmt, ganz schnell auf "NEXT" geklickt und dann sofort das LAN-Kabel wieder gezogen. Dadurch bekam ich dann die Möglichkeit, einen lokalen User-Account anzulegen. Ich frage mich, wie das in ein paar Jahren abläuft, wenn dann aktuelle Hardware einen LAN-Chip hat, für den die ISO noch keinen Treiber enthält. Ob dann ähnlich wie damals bei XP und den nicht unterstützten SATA-Chips nach einem Datenträger mit Treiber verlangt wird? Nach Abschluß der Inst wurde dann gleich ein Update auf Build 22000.176 durchgeführt.
-
Ich hab jetzt mal von der momentan aktuellen offiziellen ISO (Build 22000.132) probehalber auf mein über drei Jahre altes HP-Notebook mit Core i5-7200U installiert. Das ging soweit ohne Murren, hat also die CPU von vornherein akzeptiert. Aufgrund des OEM-Fliegenschiss im BIOS wurde ohne Rückfrage die HOME-Version installiert. Im letzten Abschnitt der Installation wollte es unbedingt eine Verbindung zum Internet haben - ohne die war der "NEXT"-Button ausgegraut. Also habe ich kurz die LAN-Strippe angeklemmt, ganz schnell auf "NEXT" geklickt und dann sofort das LAN-Kabel wieder gezogen. Dadurch bekam ich dann die Möglichkeit, einen lokalen User-Account anzulegen. Ich frage mich, wie das in ein paar Jahren abläuft, wenn dann aktuelle Hardware einen LAN-Chip hat, für den die ISO noch keinen Treiber enthält. Ob dann ähnlich wie damals bei XP und den nicht unterstützten SATA-Chips nach einem Datenträger mit Treiber verlangt wird? Nach Abschluß der Inst wurde dann gleich ein Update auf Build 22000.176 durchgeführt.Gib bei Product Key ändern, den Generic Pro Key ein und update so auf Pro. Geht nicht anders.
-
aktuell kann man im setup unten links sagen "ich habe kein Internet" bzw bei Notebooks per FN in den Flugzeugmodus gehen, ich habe aber hier einen Kunden den hat das neuste Update die komplette UI zerschossen - reinstall
-
aktuell kann man im setup unten links sagen "ich habe kein Internet" bzw bei Notebooks per FN in den Flugzeugmodus gehen, ich habe aber hier einen Kunden den hat das neuste Update die komplette UI zerschossen - reinstall
Aber das gibts doch nur, wenn man sich in einer PRO-Installation befindet. Aber es kann natürlich auch sein, daß ich die Schaltfläche nicht gesehen habe. -
Aber das gibts doch nur, wenn man sich in einer PRO-Installation befindet. Aber es kann natürlich auch sein, daß ich die Schaltfläche nicht gesehen habe.Pro geht ohne Internet, Home keine Chance, selbst getestet.
-
ah OK gut zu wissen
-
Irgendwie scheinen die bei M$ frühdement zu sein: bei Windows 8 wurde bei der Installation die Abfrage der Zeitzone vergessen, in Windows 8.1 und 10 war sie dann wieder eingebaut und im Setup von Windows 11 fehlt sie wieder.
Es werden auch immer mehr Einstellungsfeatures wegrationalisiert:
- Die Taskleiste liegt jetzt grundsätzlich am unteren Rand.
- Die Höhe der Taskleiste ist nicht mehr einstellbar.
- Man kann die Icongröße auf der Taskleiste nicht mehr ändern.
- Am unteren rechten Rand der Taskleiste kann man nicht mehr auf "alle Icons anzeigen" konfigurieren sondern hat immer einige Icons, die man erst beim Klick auf den kleinen Aufwärtspfeil sieht. -
Bei Windows installiere ich wegen der Key-Problematik (ich nutze Education) generell mit "Business-VL"-Images vor, also Volumenlizenz-Images, da wird der UEFI-Key ignoriert und man ist frei in der Editionswahl. Nach der Installation kann man dann easy einen OEM-SB oder Retailkey eingeben und fertig.
-
Bei Windows installiere ich wegen der Key-Problematik (ich nutze Education) generell mit "Business-VL"-Images vor, also Volumenlizenz-Images, da wird der UEFI-Key ignoriert und man ist frei in der Editionswahl. Nach der Installation kann man dann easy einen OEM-SB oder Retailkey eingeben und fertig.Trotzdem falsche EULA für SystemBuilder.
-
Dann tausch Sie halt aus wenn dich das stört. Mich kehrts nicht.
-
In der heutigen c't (14/2021) wird in einem Artikel beschrieben, wie man sich bequem einen USB-Installationsstick baut, der die Mindestanforderungen umgeht. Das funzt soweit ganz gut - zumindest konnte ich problemlos auf einem Thinkpad X201 von ca. 2010 installieren. Offenbar haben die bei der c't aber andere WIN11-ISOs als ich, denn beim Extrahieren des Images aus der INSTALL.WIM bekam ich bei SourceIndex 5 anstelle der erwarteten "Pro"-Version ein "Education N". Kann natürlich daran liegen, daß die vermutlich deutsche ISOs benutzen und ich US-englische.
-
In der heutigen c't (14/2021) wird in einem Artikel beschrieben, wie man sich bequem einen USB-Installationsstick baut, der die Mindestanforderungen umgeht. ...Aber was genau soll dir das jetzt bringen, wenn Microsoft, wie ankündigt dir den Update-Hahn zudreht. Dann läufste bald mit nen löchrigen schweizer Käse durchs Netz. Da ist es ja sicherer bis 2025 bei Windows 10 zu bleiben.
-
Aber was genau soll dir das jetzt bringen, wenn Microsoft, wie ankündigt dir den Update-Hahn zudreht. Dann läufste bald mit nen löchrigen schweizer Käse durchs Netz. Da ist es ja sicherer bis 2025 bei Windows 10 zu bleiben.ich bezweifle sehr hart, dass microsaft kritische updates vorenthalten wird. optionale vielleicht oder featureupdates, aber sicher nichts sicherheitsrelevantes. das hams schon bei WGA nicht damals.
-
Ich glaube eher, dass du keine Featureuptdates bekommst, und in als Konsequenz auch dann irgendwann bei den Sicherheitsupdates rausfliegst. Bei Win 10 waren es ja immer so 1,5 Jahre nach einem halbjährlichen Build. Also mit 1903 bekommst du jetzt zB. keine Sicherheitsupdates mehr, also wirst du mit 21H2 von Windows 11 vermutlich Mitte 2023 bei den Sicherheitsupdates rausfliegen: spätestens dann müsstest du deinen Rechner neu aufsetzen, während mit Windows 10 alles noch "automatisch" bis 2025 durchläuft.
-
Aber was genau soll dir das jetzt bringen, wenn Microsoft, wie ankündigt dir den Update-Hahn zudreht. Dann läufste bald mit nen löchrigen schweizer Käse durchs Netz. Da ist es ja sicherer bis 2025 bei Windows 10 zu bleiben.
Mir gings jetzt erstmal darum, mich mit dem System etwas zu beschäftigen und dafür nicht mein Hauptsystem zu benutzen (und zu vernudeln). Bezogen auf das Hauptsystem werde ich eh erstmal bei WIN10 bleiben und Win11 reifen lassen. Und ans Netz gehen die alten Systeme, auf denen ich teste, eh nicht. Momentan wird der Update-Hahn noch offen bleiben, denn nach der Inst hat sich der Build 22000.132 erstmal auf 22000.184 aktualisiert. Btw wäre es schlecht für das Image von M$, wenn sie aus Trotz den Update-Hahn zudrehen und dabei die Vermehrung unsicherer Netz-Zombies fördern. Falls irgendwelche Updates auf nicht unterstützter HW Probleme machen, werden sie das über die Telemetriedaten erkennen und einfach sagen: "das hast du auf eigenes Risiko gemacht". -
Gibts jetzt eigentlich schon ISOs die man als nicht-Insider nutzen kann (also wo nicht die Hose komplett runtergelassen wird)?
-
Gibts jetzt eigentlich schon ISOs die man als nicht-Insider nutzen kann (also wo nicht die Hose komplett runtergelassen wird)?Deskmodder
-
Gibts jetzt eigentlich schon ISOs die man als nicht-Insider nutzen kann (also wo nicht die Hose komplett runtergelassen wird)? -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!