Weil Windows 11 noch nicht supported ist in den VMWare Gasterweiterungen..
Schon irgendwie urkomisch, das viele erwarten das diese Beta sofort produktiv einsetzbar sein soll.
Weil Windows 11 noch nicht supported ist in den VMWare Gasterweiterungen..
Schon irgendwie urkomisch, das viele erwarten das diese Beta sofort produktiv einsetzbar sein soll.
Und ich schrieb: die 11.3.0 SIND supported in Windows 11.
Nur weil etwas funktioniert ist das noch lange nicht "supported".
Und ich schrieb: die 11.3.0 SIND supported in Windows 11.
Gang zurückschalten mit deinen 36 Jahren und anständigen Ton hier. Sonst gibt es demnächst Gästeblick.
Hat man wenn man nen Gang zurückschaltet nicht eigentlich noch mehr Lärm?
Es steht NICHT mehr DEV drin.
Also läuft das auf der 1-Moduligen APU nicht super langsam? Das muss doch super nervig sein, brauchst du eine mit 2 Modulen?
Also läuft das auf der 1-Moduligen APU nicht super langsam? Das muss doch super nervig sein, brauchst du eine mit 2 Modulen?
Er hat 2 Kerne. Nein. Windows 11 startet in 23 Sekunden und mega schnell. B1
Naja wenn du meinst. Ich hätt noch ne APU mit 2 Modulen rumliegen für FM2 Sockel (4 Kerne) also wenn du magst -> PN
Er hat 2 Kerne. Nein. Windows 11 startet in 23 Sekunden und mega schnell. B1
>23 sekunden, mega schnell
Merkste selber ne?
Er hat 2 Kerne.
Der A4-4000 hat dennoch nur ein Modul (sprich zwei ALUs und eine FPU), also streng genommen keine zwei vollwertigen Kerne.
>23 sekunden, mega schnellMerkste selber ne?
Dat schafft mein ThinkPad P70 mit NVMe-SSD genauso gut - v. A., wenn ich die Bude, wie seit den letzten BIOS- und Windows-Updates zwei mal starten muss, weil der erste Start in 'nem Error endet.
vor allem jetzt kann man Bitlocker TPM und co aushebeln weils MS noch nicht interessiert ob paar Freaks das Win 11 nutzen. aber wenn es dann final kommt wird es dann entsprechend unmöglich sein das zu umgehen.
vor allem jetzt kann man Bitlocker TPM und co aushebeln weils MS noch nicht interessiert ob paar Freaks das Win 11 nutzen. aber wenn es dann final kommt wird es dann entsprechend unmöglich sein das zu umgehen.
Die Version 22000.1 ist die Grundversion, auf der die Final basieren wird. Die Final wird 22000.xxx sein. Welche Buildnummer genau: keine Ahnung. Deskmodder meint dazu: 22000.108.
D.h.: wenn ich die 22000.1 installiere mit den TPM-Aushebel-Hack und danach über Windows Update das Update .108 installiere, freue ich mich, das auf meiner Kiste Windows 11 ohne Probleme läuft.
Außerdem: Bei neuen PCs und Laptops muss gewährleistet sein, dass TPM 2.0 und Secure Boot aktiv sein muss. Das hat den einfachen Grund, dass die Computer sonst den Windows 11 Aufkleber nicht bekommen.
Was aber wenn das Update 109 dann prüft ob der TPM wirklich vorhanden ist und dann auf 10 revertet, oder schlimmer noch die ganze zeit nervt?
Was aber wenn das Update 109 dann prüft ob der TPM wirklich vorhanden ist und dann auf 10 revertet, oder schlimmer noch die ganze zeit nervt?
Und dann? Microsoft kann doch nicht ernsthaft zig Millionen bzw. Milliarden PCs "verschrotten" lassen, die eigentlich noch Windows 11 problemlos schaffen würden?
Kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
Apple droppt auch den support älterer Devices und die Funktionieren noch mit den Vorgänger OS Versionen Windows 10 wird mind noch 4 Jahre supportet werden, bis dahin hat jeder nen TPM
Apple droppt auch den support älterer Devices und die Funktionieren noch mit den Vorgänger OS Versionen Windows 10 wird mind noch 4 Jahre supportet werden, bis dahin hat jeder nen TPM
Mein Tipp ist das die dann feststellen, das die emerging markets das dann doch nicht haben und man dann ne legacy version raushaut.
Apple droppt auch den support älterer Devices und die Funktionieren noch mit den Vorgänger OS Versionen Windows 10 wird mind noch 4 Jahre supportet werden, bis dahin hat jeder nen TPM
Selbst bei Apple Geräten gibt's Möglichkeiten aktuelle OS Versionen auf unsupportete Geräte zu kloppen
Das wird bei WIN11 Final auch sehr schnell durch Basteleien möglich sein
Mein Tipp ist das die dann feststellen, das die emerging markets das dann doch nicht haben und man dann ne legacy version raushaut.
Das Update .65 ist draußen. Mach mal Screens für deine 11 Seite.
Also ich denke, dass die Systemvoraussetzungen mit der finalen Version (bzw. RC) angepasst werden und lediglich 32 Bit gedroppt wird.
Sollte BIOS tatsächlich auch gedroppt werden, dann glaube ich in der Tat, dass Secure Boot Voraussetzung wird.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!