CF-Karten (etwa Sandisk Extreme) verfügen heute nur noch selten über einen Fixed Disk-Modus (abgesehen von teuren Industrial-Karten) und werden von Windows, wenn sie an IDE-Adaptern hängen, als Wechseldatenträger eingebunden – mit der Folge, dass:
- pagefile.sys
- UDMA-Modus, Schreibcache
- hiberfil.sys
nicht auf die Karte geschrieben oder aktiviert werden können.
Für Windows 2000 und XP gibt es jedoch einen Treiber (cfadisk.sys), der ursprünglich für Hitachi MicroDrives gedacht war. Dieser wird über den Standard-Disk-Treiber von Windows installiert. Nach einem Neustart wird die CF-Karte als Festplatte erkannt und nicht mehr als Wechseldatenträger, wodurch die genannten Einschränkungen entfallen.
Aber kein Vorteil ohne Nachteil: Man kann mit dem Treiber (zumindest unter Windows, denn Linux ist es völlig egal, worauf es läuft) nur eine einzige sichtbare Partition auf dem CF-Laufwerk haben. Es ist empfehlenswert, jedwede weitere Partitionierung nur noch mit GPARTED (Boot-CD) vorzunehmen.
Treiber-Download: xpfildrvr1224_320.zip
Für: Windows 2000, XP