Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Was hört ihr gerade?
-
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das bitte auf nem C64
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Also der Aufwand vom Tux ist normal. Mache ich auch. Gut, ich stelle die Dinger einfach senkrecht ins Regal, aber die Bürsten müssen sein, die Tüten und Hüllen für alte wie neue neugekaufte Platten ebenso.
-
Um Platten muss man sich schon mehr kümmern, als um CDs oder MP3s auf ner Festplatte, das ist klar. Wenn man sich ned richtig darum kümmern möchte, kann man es eigentlich gleich sein lassen.
-
Seh ich im Endeffekt auch so. Ist halt nen Hobby was Zeit kostet. Vor allem weil der Klang bei mangelnder Pflege echt nachläßt. Die meisten die sich über Knistern und co ärgern haben die Platte nicht richtig gepflegt. Habs ja gestern selber bei ner Flomarktplatte erlebt, nach ner Reinigung war das Knacksen weg.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Ich reinige mit holzleim meine vinyls, besser als dieser teure waschmaschinenmuell
-
Geht aber nicht in allen Fällen gut, wäre da vorsichtig mit.
-
Gibt auch Leute, die ihre Platten in der Spüle mit Spülmittel saubermachen und lassen ihre Hausmittel hochleben. Das macht man 2-3 Mal und dann wars das dann (endgültig).
-
Hab ich kein Mitleid mit, selber Schuld..
-
Bayern3 90er Tag
-
Geht aber nicht in allen Fällen gut, wäre da vorsichtig mit.Hab damit ne platte nahezu knackserfrei gekriegt
Mit nem mikroskop hat ein kollege schon kratzer entfernt -
Langsam gehts Richtung Vinylvoodoo.
-
Holzleim KANN schon helfen, gibt aber leider auch viele Fälle wo er die Platte stattdessen gekillt hat. Würde ich bei guten Platten nicht ausprobieren. Einfach regelmäßig regulär reinigen und Flomarkt-Härtefälle mal in den Spinclean. Alles andere ist übertrieben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!