So ich habe am Wochenende mir einen Imac gekauft. Über ebay für 21 €. Es stellte sich als Imac G3 Rev B raus. Also nen Bondi Blue mit 233 MHz und 192 MB RAM.
Der Imac war damals ne Sensation, ich habe mir trotzdem meinen Scenic Pro geholt. Den P2 mit 400 MHz. Preislich lagen die garnicht soweit auseinander. Der Imac kostete etwa 3000 Mark.
Was habe ich für mein Geld bekommen. Einen 15 Zoll Monitor, nen Mainboard, nen CD-ROM, Tastatur und Maus. Visionär wie Apple war exisitert kein Floppy, alles geht über USB. Leider frisst das CD-ROM nicht meine RWs. Wobei die hälfte zu neu und die andere hälfte zu schrott ist.
Nun ja also das Teil mal gestartet. Mitgeliefert auf der Platte war Mac OS 9.1 und alle Dateien des Vorvorbesitzers. Allerdings war das Betriebssystem ziehmlich breit und neigte zum abstürzen und so hab ich garnicht weiter geschaut was für nen Müll da drauf war. Mein Eindruck von OS 9.1 ist aber sehr sehr ernüchternt. Obwohl von 99 oder so ist es nicht mal möglich einen halbwegs nutzwertigen Browser aufzutreiebn. Mozilla ist bei 1.2 stehengeblieben.
Ich sehe mich also nach alternativen um. Ubuntu, auch schon 2 Major Versionen hinterher, stürzt einfach nur ab -> crap. Probiere also Debian. Das installiert fleißig, leider zu lang, ich muss weg. Breche ab. Also probiere ich es später mal mit OS X.
OS X ist das Next Generation Betriebssystem von Apple spaltet sich aber auch wieder in etliche minor versionen. die letzte die überhaupt auf einen G3 läuft ist die 10.2. Die installation dauert jahre. Stürzte zwischendurch mal ab, und die festplattenpartitionierung ist einfach nur seltsam. bis man auf die idee kommt es mal zwischendurch aufzurufen weils an der echten stelle nicht mehr weitergeht... nunja recht informativ ist die installation auch nicht. nach einem neustart (der manuell durchgeführt werden muss) scheint er zu hängen... nun ja rescherche ergab das ich so 20 minuten einfach hätte warten müssen....
Die installation war nämlich nicht zu ende. optionen gibt es aber trotzdem kaum. so kann man die registrierung nur durch einen abbruch verhindern und itunes wird auf jeden fall installiert.
nach dem endlosen setup gab es dann noch endlose upadte, die wiederum hingen. danach musste ich feststellen das 10.2 irgendwie auch wieder nen totes pferd ist. java geht nur bis 1.4, man kann es nicht manuell installieren sondern über die updates. na danke. firefox quält sich, IE ist bei 5.2, Safari nach update auf 1.x
immerhin sieht es etwas so aus wie bei den neuen macs.
was ich auch erstaunlich finde ist die geräuschkulisse. was auch an der verwendeten festplatte liegen mag. aber leider sind mir die leisen IDE platten etwas ausgegangen.
Insgesamt ein schwer einzuschätzender eindruck, was vielleicht auch an den 18 kilo liegt, ...
evtl. werde ich doch noch mal debian probieren, weil mit ohne java ist ja nur halb so witzig.

IMac - Meine Erfahrungen
-
-
rnaja der imac tray ist aber auch echt langsam, was an den lahmen fsb und alten ide controller liegt. mit einen slot in hätteste viel mehr spass gehabt, ist auch leise,da es komplett passiv gekühlt ist.
und 10.2 ist nicht das maximale os x was auf g3 geht, 10.4 tiger ist das max :)!
hast du eigentlich normalinstall gemacht, oder alles unnötige abgewählt (wie druckertreiber oder sprachen)? -
normal. habe nichts gesehen wo man was anpassen könnte. aber wie schon gemailt, ich vermute nen defekten RAM Riegel in der kiste...
-
Sind bei dem viech 144pin SO-DIMM SD-RAM
Mehr als 256MB (2x128) kriegste aber meistens nicht hin..hab auf meiner krücke 10.3.9 drauf.
läuft relativ gut (wenn die kiste sich nicht dauernd wieder verabschiedet..) -
Bei dir läuft das auch nicht gut? dann ist es vielleicht nicht der ram und ich kann evtl. mit debian glücklich werden.
suche nen diagnose programm für debian. finde aber nichts. zumindest für ppc...
den ram hab ich in nen laptop von mir (zumindest den riegel aus der erweiterung, den anderen slot hab ich nicht gefunden) getestet mit memtest86. allerdings braucht der lappy pc100 (wegen p3) und auf den riegel steht "pc33" kann auch sein das es wegen der übertaktung ist. weshalb nen diagnose programm gesucht wird...
aber wenn mac os eh instabil auf nen g3 läuft... -
bei mir liegts eher daran, das die kiste sowieso irgendwie nen schaden hat.
friert einfach mal ohne grund ein oder verabschiedet sich beim booten in die open firmware und freezed da...das ding is einfach nur ne baustelle. werd ich demnächst wohl schlachten und weghauen..
steht eh nur im weg rum.. -
Also ich bin inzwischen wieder auf OS 9. Debian läuft mit 64 MB nicht stabil. während ersterer total friedlich bleibt. schätze den 128er hat es wirklich gerissen.
Jetzt ist guter Rat teuer. Geld reinstecken habe ich keine lust, die faszination von os9 wird nicht lange anhalten und der rechner ist zu laut.
wahrscheinlich verklopp ich den einfach wieder in 2 wochen... -
Gib den mir :>
-
Für 100 Euro aber
-
RAM: 32 MB, possibly expandable to 768 MB using two DIMM sockets, uses same SDRAM SO-DIMM as PowerBook G3, top DIMM socket accepts 2" DIMM, bottom socket takes 1.5" DIMM. All tray-loading iMacs work with modules up to 128 MB. Field reports indicate that they will work with 256 MB and 512 MB modules as long as they are "CL2" modules. With a 512 MB module and a low-profile 256 MB module, it's theoretically possible that these iMacs could support 768 MB of RAM.
-
bullshit.
mehr als 2x128 sind nicht drin bei denen.glaub mir.. ich hab genug schokoriegel zum testen hier..
-
angeblich soll auch ne handvoll 256er module gehen. Generell soll der rev A schlechter aufrüstbar sein als der rev b.
wer will kann sich den mac für 20 € hier abholen....
ich glaub auch das der eher auf der abschussliste ist. ich mag einfach keine lauten platten mehr... die letzte leise 60 GB ist in meinen Scovery gelandet, den ich auch seltenst einschalte... -
HOMEBOY87 bist du dir auch sicher, dass du "richtigen" RAM hast? Apple hat gerne (wie in meinem PowerBook G3) SD-RAM SO-Dimms verbaut mit doppelter länge (also 8 Chips pro Seite = 16 insgesamt)
-
davon hab ich 2stück hier.
nada. niente. nothing. -
-
schon lange drauf..
-
So ich habe inzwischen weitergebastelt. Die Originale Festplatte hats gerissen (kleines lüfterexperiment), und jetzt läuft die os x wieder drin. mit 64 mb. man darf nur nicht zuviel klicken. führt zu auslagerungszustände. Hab auch noch ne 20 GB Laptopplatte gefunden die ich beizeiten einbaue. hab aber erstmal nen adapter bei ebay gekauft.
Achja er ist jetzt deutlich leiser. grund ich habe den lüfter rausgeschmissen. furchtbares teil. 10 cm modell mit eigenen stecker. beim versuch mir über molex saft für nen anderen zu holen hat die platte aufgegeben. leider ist der stecker so krude im gehäuse angebaut das man da nichts wieder reinstecken kann, ohne schlangenmensch zu sein, oder den komplett zu zerlegen.
naja ich sags mal so. entweder überlebt er es, oder er wird in einzelteilen bei ebay verkauft... dem g3 hab ich sogar mal wärmeleitpaste gegönnt. insgesammt habe ich das teil bestimmt ne trillion mal auseinander genommen...
achja wenn er überlebt bekommt er evtl. sogar mehr speicher... -
-
So der Adapter ist gestern gekommen und hab die platte eingebaut. sehr leise. das lauteste ist das cd-rom. zudem bin ich auf mac os 9.2 runter. hab itunes für gefunden, gibt sogar noch nen seperaten cd player. als musikbox ganz gut zu gebrauchen.
der sound ist jetzt auch besser. bei itunes muss man nämlich den soundverbesserer ausschalten. verzehrt. außerdem bass-booster oder kleine lautsprecher als profil wählen und am besten den eingangspegel um nen paar db senken. den der standard ist viel zu laut.
lustig ist der IE 5 for Mac. ich kann mich nicht mal in meinen webmailer einloggen. es kommen nur fehler. mit mozilla (wie lange hab ich den saurier nicht mehr gesehen) gehts aber.
ram ist etwas knapp, aber seit dem ausbau des zweiten moduls gabs keinen echten freeze mehr. vielleicht besorg ich mir mal nen kleines 64er oder so. die abluft ist warm. ob die idee mit dem ausgebauten ventilator gut oder schlecht war wird man wohl erst im sommer merken. außerdem meine ich das früher alle röhrenbildschirme warm wurden? -
hm falls du nen aktuelleren Mozilla statt 1.2 willst, gibt nen Unofficial Build für OS 9: Unofficial Mozilla for Mac OS 9 (Mac OS Classic)
Läuft eigentlich ganz stabil. Ansonsten schau dich mal nach iCab um...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!