Tja, klingt einfach prima...
Aber ist es auch bezahlbar?
Tja, klingt einfach prima...
Aber ist es auch bezahlbar?
Habsch schon vor zwei Wochen gelesen bei CBase, die is pr0nig!
Endlich GBit + diggen Flash !_!
Stand auch schon im letzen Newsletter das Ding...
Nett. wäre mal interessant nen test zu lesen wie es mit dem empfang aussieht (das teil hat ja interne antennen). ansonsten scheint es mir nen weiterer überladener avm router zu sein. ich voipe nicht, und hab nur einen rechner mit theoretischen 1000 mbit (es waren mal 2, aber nen board ging kaputt, hab aber eher selten da was verschoben).
Wann wird eigentlich mal der N Standard verabschiedet? auch so nen dauerding...
wann der n standard verabschiedet wird weis ich nicht, ich weis nur dass ich mit meinem laptop in verbindung mit meiner fritzbox 7270, also dem vorgänger besagter durchweg 300mbit/s habe, in wirklichkeit ca. 20mbyte/s von der usb platte am router...
Also ich habe festgestellt, dass der Speedport W920V (mit internen Antennen) bessere WLan Leistung hat als die 7270 (externe Antennen). Wobei beide Geräte von AVM gebaut wurden...
Fritz!Box ist ja wohl schlecht...
Wetten, das ist immer noch keine VDSL2 Unterstützung drin?
AVM lügt ja immer noch rum, dass die 7270 VDSL2 in der Zukunft können soll, was völliger Blödsin ist, da der Chip es garnicht kann...
Und die Box schafft nichtmal 50MBit WAN <-> LAN, wenn WLAN und co. aktiv sind.
AVM sollte endlich aus den Fehlern lernen. Dann könnte AVM echt ein gutes Produkt liefern imho.
Ich sach nur, nach über einem Jahr kommen erst langsam die Versprochnen Features für die 7270...
alles in allem bin ich trotzdem vollauf zufrieden mit meiner 7270
mit speedports hatte ich nur verbindungsabbrüche
so einfach nicht, aber mit dem Tool aus dem IP Phone Forum kann man den 920V zur Fritz Box umbauen.
Hardwaretechnischer Unterschied: 920V hat internes VDSL Modem, die 7270 nicht...
also meine 7270 kann vdsl... unterschiedliche revisionen?
Es gibt mittlerweile verschiedene Versionen (vorallem UA Boxen), vielleicht wurde tatsächlich was an der Hardware verändert ? Die 7270 ist ja auch schon ne Zeit lang auf dem Markt.
Zitat von RandyEs gibt mittlerweile verschiedene Versionen (vorallem UA Boxen), vielleicht wurde tatsächlich was an der Hardware verändert ? Die 7270 ist ja auch schon ne Zeit lang auf dem Markt.
Definitiv nicht. Es gibt nur 2 Revisionen der Box.
Die erste Revision besitzt 8MB Flash, die neuere Version 16MB Flash. (Trotzdem kann die original AVM Firmware nur 8MB)
Die 7270 hat nur ein VDSL-Modem drin, welcher maximal 8MHz Profile ansprechen kann. Diesen Standard aber nutzt praktisch niemand. T-Home VDSL2 setzt, wenn ich mich nicht irre das 12a Profil ein.
Das AVM behauptet, die 7270 könnte mal mit dem Telekom VDSL laufen, ist einfach nur Hinhalte... es geht definitiv nicht.
Es gibt bisher eine FritzBox welche VDSL2 kann. Das ist die FritzBox 7390. Diese ist übrigens baugleich mit dem W920V, nur in roter Farbe. Wird aber in Deutschland nicht verkauft, da nur für dar Ausland produziert und als OEM-Geräte, wie der Speedport.
Offiziell wird wahrscheinlich nur die ganz neue 7970 FritzBox, welche ja jetzt angekündigt worden ist, VDSL2 unterstüzten.
P.S.: Alles bezieht sich auf das Modem der FritzBox! Die FritzBox kann natürlich mit einem externen VDSL-Modem problemlos genutzt werden. Jedoch muss man für IPTV mind. die 7270 wählen, da hier erst IGMP-Pakete durchgeschleift werden...
Und ein Problem bleibt: VDSL50 (Also WAN <-> LAN) ist nur erreichbar, wenn man maximal WLAN aktiviert, aber alle anderen Features, wie AB, DECT, und sonstiges deaktiviert, da sonst die CPU zu langsam sein wird.
Ich hoffe ich hab euch damit nicht verwirrt
hm, da ist man doch stolz auf seine 5 Jahre alte Fritten!Box 7050 die nix kann ausser DSL16000, VOIP, WLAN, Telefonanlage, Switch, Wecker, etc und Logfunktionen
GigaBit hui \o/
100mps pfui
mal abwarten,wann das ding kostet
Zitat von 4lpha0m3gaAlles anzeigenDefinitiv nicht. Es gibt nur 2 Revisionen der Box.
Die erste Revision besitzt 8MB Flash, die neuere Version 16MB Flash. (Trotzdem kann die original AVM Firmware nur 8MB)Die 7270 hat nur ein VDSL-Modem drin, welcher maximal 8MHz Profile ansprechen kann. Diesen Standard aber nutzt praktisch niemand. T-Home VDSL2 setzt, wenn ich mich nicht irre das 12a Profil ein.
Das AVM behauptet, die 7270 könnte mal mit dem Telekom VDSL laufen, ist einfach nur Hinhalte... es geht definitiv nicht.
Es gibt bisher eine FritzBox welche VDSL2 kann. Das ist die FritzBox 7390. Diese ist übrigens baugleich mit dem W920V, nur in roter Farbe. Wird aber in Deutschland nicht verkauft, da nur für dar Ausland produziert und als OEM-Geräte, wie der Speedport.
Offiziell wird wahrscheinlich nur die ganz neue 7970 FritzBox, welche ja jetzt angekündigt worden ist, VDSL2 unterstüzten.
P.S.: Alles bezieht sich auf das Modem der FritzBox! Die FritzBox kann natürlich mit einem externen VDSL-Modem problemlos genutzt werden. Jedoch muss man für IPTV mind. die 7270 wählen, da hier erst IGMP-Pakete durchgeschleift werden...
Und ein Problem bleibt: VDSL50 (Also WAN <-> LAN) ist nur erreichbar, wenn man maximal WLAN aktiviert, aber alle anderen Features, wie AB, DECT, und sonstiges deaktiviert, da sonst die CPU zu langsam sein wird.Ich hoffe ich hab euch damit nicht verwirrt
gut, die erklärung akzeptier ich
ging mir nur drum dass im linux vdsl support angegeben ist...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!