
Der "Ich habe es wieder repariert" Thread
-
-
Fujitsu-Siemens D1688 vom Fujitsu-Siemens Celsius M420
Waren wirklich die 7 3.300µF/6,3V-Elkos im Eimer. Neue rein, geht :>
-
hoffentlich low-esr
sonst darfste das selbe in n paar monaten nochmal machen.. -
Jo, natürlich Low-ESR
Ich wollte erst die gegen 3.300µF/16V tauschen, aber die waren mechanisch doch etwas zu groß, leider.
Allerdings lässt sich das Board auch sehr, sehr bescheiden löten..
-
So, die Sun SPARCclassic läuft auch wieder
Da war vom IDPROM die Batterie leer und dadurch haben Solche Sachen wie die MAC-ID usw. gefehlt. Das installierte NetBSD/sparc 1.6.2 lief zwar, aber ein "normaler" Zustand ist das nicht...
Nuja, dank einen Hinweis von mrshadowtux auf eine Seite, wo es um diese IDPROMs geht, hab ich nun den leeren ST MK48T08B-15 durch einen ST M48T59Y-70PCI ersetzt und dank einer Mail vom Verkäufer die Werte auf die originalen Werte programmiert
Nun hab ich nur noch das Problem, dass die Kiste nicht meine alten Solaris 2.4 und 2.5 CDs booten will
Könnte aber auch am CD-Laufwerk liegen..
-
Macintosh LC 475
CPU und RAM fehlte,
40Mhz 68040 ausm putten Quadra 840AV genommen und 32mb EDO-RAM und VRAM von einer Color Macintoshgrafikkarte.
Dazu noch eine Priese voller Puffbatterie und schon gehts wieder
Die Netzwerkkarte war schon drin! -
zu früh gefreut, das floppylaufwerk is hin, einfach das ausm quadra genommen und schon gehts wieder
-
son ding is gut für die mülltonne
-
-
-
der jrisse ist wieder da!
Acer 2216W, Elkos ausgetauscht (low esr türlich9:)
Funktioniert wieder wunderbar, nur fiept das Teil leise im Standby und etwas im Betrieb.
Nunja, hauptsache funktioniert erstmal wieder -
^ netzteilplatine (insb. invertertrafos) nachlöten. ansonsten hilft haarspray @ trafowindungen. (aber ordentlich durchtrocknen lassen.. sonst ists selbstzerstörungsspray)
-
hab meinen laptop wieder hingefuscht. da war ja die audio buchse hin. hab jetzt auseinandergebaut, und ne lötstelle war gebrochen. so richtig hinbekommen habe ichs nicht, hab ja nur nen billig lötkolben. hat nur 3 sekunden bis zum ersten steckkontakt gehalten, hab aber jetzt mit heißklebe es hinbekommen das der kontakt durch druck wieder besteht. auf jeden fall kann ich jetzt wieder die internen boxen verwenden. davor hat er nicht gecheckt das keine externen dran waren.
-
liegt meistens übrigens weniger am lötkolben sondern eher an mistigem lötzinn.
wenns keine flussmittelseele hat isses für elektronik schonmal rein garnicht geeignet, weil man sonst erst vorher manuell alles mit extra flussmittel zupanschen muss..
ohne flussmittel wird das lötzinn nur zu ner zähflüssigen matsche die zu nix richtig sich verbinden will und fäden zieht wenn man den lötkolben wegnimmt..
fürn anfang is sowas gut
http://cgi.ebay.de/370396641269wenns etwas mehr sein darf
http://cgi.ebay.de/250778932543 -
wie benutzt man am besten kolophonium flussmittel?
-
In Spiritus lösen und per Pinsel auf die zu Lötenden Stelle auftragen
So kenn ich das zumindest.
-
oder wenns schon in so ner vaseline-artigen konsistenz is einfach auf die zu lötenden pins aufmatschen.
braucht man aber meistens nur bei viel-pinnigen ICs ..
Hab damit schon RAM chips und onboard Netzwerkchips auf mainboards getauscht..
gibt zwar ne riesensauerei, aber kann man ziemlich leicht wieder sauberkriegen..in der regel reicht für normale lötarbeiten aber einfaches sn60pb40 lötzinn mit flussmittelseele aus.
-
nunja ist fest
-
Zitat von Xaar
In Spiritus lösen und per Pinsel auf die zu Lötenden Stelle auftragen
So kenn ich das zumindest.
spiritus isn nogo, da teilweise leitfähig. hab mir damit schonmal ne platine versaut.
isopropanol und gut is.Zitat von chiakinunja ist fest
Flussmittel aus Kolophonium und Alk. selbermachen - Mikrocontroller.net -
Zitat von HOMEBOY87
spiritus isn nogo, da teilweise leitfähig. hab mir damit schonmal ne platine versaut.
isopropanol und gut is.Watt? Wäre mir neu, dass Spiritus leitfähig ist o_O Außerdem verfliegt das ja sowieso gleich wieder.. Ist bei mir ein Standardreinigungsmittel für Kolophonium-Vermanschte Leiterplatten - und die gingen allesamt danach noch :o
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!