Find den Mod nicht schlecht.. wenn man das Gerät oft nutzt.
Kann man den Internen Spieler entlasten und vor allem kann man deutlich mehr Software ausprobieren durch Audio-Emulatoren.
Find den Mod nicht schlecht.. wenn man das Gerät oft nutzt.
Kann man den Internen Spieler entlasten und vor allem kann man deutlich mehr Software ausprobieren durch Audio-Emulatoren.
- ThinkPad 760XL (Displaytausch)
Nicht repariert aber updated (mit Hilfe eines Arbeitskollegen)
Mein Samsung S3 hat nun Root-Zugriff
Nicht repariert aber updated (mit Hilfe eines Arbeitskollegen)
Mein Samsung S3 hat nun Root-Zugriff
Hast Android 6 installiert? Läuft darauf ganz vernünftig im Gegensatz zur Original Software.
SE W995 funzt wieder. Gut, Lack schrabbelt ab. Sieht aus wie Kagge, technisch tiptop und super. Wackelt nix.
Hab die Rückseite abgemacht, n Gummistück rausgenommen, die Seitentasten raus und wieder neu gesetzt. Also nicht die Tastaturplatine sondern die Tasten mit den Trägergummis selber.
Habs erst ohne Rückseite eingeschaltet, alle Tasten funktionierten. Das besagte Selbstklebegummistück rausgenommen, ging dann wunderbar. Aber alles filigran. Folienplatinen.
Achja, als man Handys noch leicht reparieren konnte, eine schöne Zeit. Das Display vom Nokia N95 konnte man mit Lösen von vier Schrauben tauschen.
versuch mal bei nen c905 die hintere Abdeckung runter... musste den halben slider zerlegen. Da ist das W995 einfacher. Tastaturfolie runtermachen, dann 2 schrauben da weg, umdrehen, 2 gummideckel rausmachen, 2 schrauben da weg, rückseite wegmachen, fertig
Hab' soeben meinen 1994er Dauphin-Bürostuhl repariert. War ja letzten Sommer der Gelenkkopf der Gasdruckfeder für die Rückenlehne weggebrochen. Hab' zwar schon seit Anfang September 'ne neue Gasdruckfeder hier liegen gehabt, bin aber bisher nicht dazu gekommen, die zu tauschen. Nun war die Zeit. War zwar etwas mühselig, weil 'n verbogener Bolzen dabei war, der nicht so recht rauswollte - aber am Ende hat er sich doch beugen müssen :>
Commodore 64:
- Reinigung
- Tastatur mit Schwergängigen Tasten auseinandergenommen und mit Radiergummi die Kontakte behandelt. Die Tastenkontakte sauber gepinselt mit in destilliertem Wasser getränktem Pinsel.
- Fehlende Schrauben auf der Tastaturrückseite durch andere passende ersetzt.
- Fehlende Gehäuseschrauben durch andere passende ersetzt.
- Gebrochene Beinchen der Shift-Lock Taste mit Draht aus einem Kabelbinder verlötet, weil der Rest schon fehlte und somit zu kurz war.
Elektrisch war und ist alles super.
Tastatur, und das war der Hauptgrund, funktioniert wieder bestens. Shift-Lock einwandfrei.
Zuletzt bleibt noch Gilb und minimale Risse sowie Abplatzer übrig. Dem widme ich mich ein anderes mal.
Sony Ericsson W995: Neues Gehäuse spendiert. Sieht wieder wie neu aus.
Sony Ericsson T630: Umzug in ein T610-Gehäuse.
Alesis MicroVerb
Einen neuen Stromanschluss verpasst. Diese elenden Exoten-Stecker gehen mir aufn Wirsing
Technics SL-P220 CD-Player.
War mit dem Versand nur mit Luftpolsterumwicklung und sonst nix nicht einverstanden. Neben kleinen Brüchen die verschmerzbar sind an Halterungsklammern war ein Kanal taub, bei der Gelegenheit den ganzen RCA-Anschluss neu verlötet, Problem gelöst.
ThinkPad T460.
Touchpad getauscht. (Bedingt kompletten Aus- und Einbau des Systemboards.)
Mein Clifton Keyboard.
Hatte damals eine Audio Out Buchse verbaut aber da war zu viel Pegel drauf. Musste nun einen Widerstand einlöten.
Eigentlicht eine einfache Sache aber dann bekämen die internen Lautsprecher auch ein gedämpftes Signal. Musste also einen Bypass und einen Schalter montieren, damit die Lautsprecher ausgeschaltet werden können.
Wäre auch mit einer Diode gegangen, hatte ich aber nicht zur Hand.
Hatte damals eine Audio Out Buchse verbaut aber da war zu viel Pegel drauf. Musste nun einen Widerstand einlöten.
Eigentlicht eine einfache Sache aber dann bekämen die internen Lautsprecher auch ein gedämpftes Signal. Musste also einen Bypass und einen Schalter montieren, damit die Lautsprecher ausgeschaltet werden können.Wäre auch mit einer Diode gegangen, hatte ich aber nicht zur Hand.
Du hast die bessere Lösung gewählt. Eine Diode arbeitet nämlich nichtlinear. In der Nähe von Spannungsnulldurchgängen wird es eklig.
Der komplexe Teil war: Da das Keyboard "Stereo" ist, habe ich einen Lautsprecher abgeklemmt und die Kontakte überbrückt. (Als ich das Teil damals gekauft und modifiziert hatte) - Bis ich auf die Idee kam, dass da auch noch ein Widerstand rein muss... Manometer hatte ich da ein heisses Signal
kompressor vom schrott geholt,für 10 euro
druckschalter vom landwirtschagtbedarfsladen geholt und zusammengeschraubt.
geht.
gottseidank bin ich klempner und kein tischler oder sowas
gottseidank bin ich klempner und kein tischler oder sowas
Ich bin Arzt und kein ...
Das will ich jetzt aber auch wissen.
Das will ich jetzt aber auch wissen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!