kommt von der vergällung.
außerdem kleben die platinen nachdem das spiritus verflogen is wie sau. passiert mit iso nicht.
kommt von der vergällung.
außerdem kleben die platinen nachdem das spiritus verflogen is wie sau. passiert mit iso nicht.
Hm, also bei mir kleben die nach 'ner Spiritus-Reinigung auch nicht mehr, nur bei zu wenig Spiritus.. Nuja, Isopropanol kriegste hier aber so gut wie nicht.. Im Internet hab ich aber noch nicht danach geguggt.
apotheke?
wenn du statt spiritus iso fürs kolophonium auflösen benutzt kannste dir das extra reinigen (wegen dem kleben) komplett sparen. das klebt einfach nich
das selbe gilt auch für das flussmittel im lötzinn BTW..
kann man reinigen, muss man aber nicht. weder klebrig noch leitfähig.
wenn überhaupt dann isses höchstens hässlich
Hm, Apotheken haben sowas? Muss ich doch mal glatt da nachfragen..
Und: Kolophonium nehme ich sowieso nicht. Ich kenns nur von alten DDR-Leiterplatten, die wurden teilweise regelrecht damit eingesuppt. Und ein Kollege von mir (hat zu DDR-Zeiten HiFi-Technik selbst gebastelt) schwört auch heute noch drauf.
Zitat von HOMEBOY87wenn überhaupt dann isses höchstens hässlich
Meinst du etwa sowas hier:
Das Braune da auf der Leiterplatte ist echt kein Rost sondern wirklich Kolophonium, allerdings gut 25 Jahre alt zum Zeitpunkt der Photoaufnahme.
Hab das Arctic Cooling NT wieder repariert. Da war ne Spule abgebrochen gewesen von der Platine (warscheinlich durch kalte lötstellen + post geht klobig mit dem paket um , wo das NT drin war) jetzt das ding wieder dran gelötet und es funzt
ist zwar schon länger her aber:
92mm-Lüfter vom Thermal Modul, war ein Stück vom Lüfterrad abgebrochen, Ossi-Kleber -> läuft
Einen Touchscreen eines TOMTOM one V3... Der Der Digitizer ist mit (billigem) Lötzinn an einer unter druck (gebogene Stelle) an das Display Flexkabel angelötet (Original so). Diese Verbindung hat nach 2 Jahren Gebrauch den Geist aufgegeben, das waren 6 kalte Lötstellen. 1/4 des Touchs gingen noch...
Also hab ich meinen RDS80 angeschmissen, 320°C eingegeben und bin über die Lötpunkte einmal drüber. Jetzt sind die Lötpunkte nicht mehr angelaufen und alles Funktioniert wieder...
[[[[[Nur spinnt jetzt irgendwie der USB Anschluss, ich versuche grade die Karten wieder drauf zu bekommen. Nomal ist da bei zugriff das Navi mit usb Kabel und durchgestichener hand, die das Kabel rauszieht abgebildet, rechts oben steht bitte warten und eine Fesplatte blinkt. Jetzt ist nur das Navi mit Usb kabel zu sehen, der oben genannte sceen alle paar Mitnuten mal einige Sekunden. Problem: Windows kopiert nicht, wenn da nicht bitte warten steht. Die Anzeige über den Status bleibt einfach stehen... Und geht weiter wenn Bitte warten angezigt wird..
Idee? Ich denk das ist die USB Schnittstelle... Wird ja auch dauernd zum laden belastet.. Nach gelötet hab ich sie schon...]]]]] <--Problem war eine falsche Bootloader Version, wie ich ausersehen mit einem inoffiziellen Navcore (Betriebssystem) aufgespielt hatte. Dank dem Digital Eliteboard Forum hab ich ne Anleitung gefunden dieses zu downgraden. Alles funktioniert wieder perfekt...
So ein dickes hässliches Medion P4 Book mit Displaybruch, mal das Panel ausgewechselt jez gehts wieder...
Samsung LE 37M86BD
Wat war los? Elkos und kleine Sicherung war putt, gewechselt und siehe da funktionier wieder
Nur hab ich heute einen 2. (mit Bildfehler) ersteigert, nungut scheint so als wenn ich ihn nicht mehr brauche.
Vermutlich muss ich beiden 2. das Board reflownen.
Jedenfalls euda funktioniert wieder
man merkt richtig wie meine boxen im LG 42" besser sind
Compaq Armada 1750, war was am Display & das CD-Laufwerk
Thinkpad T23, hab den Defekten Verschlussriegel ersetzt, nachdem ich vorn paar Wochen mal einen ausm Schrott retten konnte
Stylistic 1000. Bios Batterie. Nachdem ich dachte ich hätte die schon gewechselt (war aber der standby puffer) hab ich den jetzt mal komplett auseinandergenommen. und siehe da unter dem blech der prozessoren fand sich noch was.
aber ne CR2450 und auch noch gelötet =(
Hab die Lötfäden durch geduldiges frickeln retten können, und nur die batterie entfernt. erstmal durch ne cr2032 ersetzt und mit tesa und druck zusammengepfuscht, funktioniert wieder. muss mal ne 2450 bestellen und evtl löten, vielleicht bleibe ich auch beim dauerprovisorium.
Aber echt krass das die (trotz hochverdichter architektur) bei so nen sackteuren gerät auf nen 2 cent batteriesockel verzichteten.
Eine 9800 GT von PNY...
Die Grafikkarte hatte Bildfehler und mit installiertem Treiber gab sie kein Bild mehr aus.
Nun habe ich sie für 30 min bei 110 Grad im Backofen gebacken und siehe da, sie funktioniert wieder ;D
Zitat von ChrissDerWindowsFreakMir glaubt ja nie einer dass das funzt
BGA!=PGA
Und wenn das nix hilft schau hier
powerbook 165/180 von xaar
netzteil fehlte, 9V 1A geht halbwegs, aber bootet nicht immer und mit diskette bootet es erst garnich (brauch 2-3A :()
cpukarte getauscht, nu hats 33mhz 68030 mit FPU
kontrast am display war instabil, nach tausch der cpukarte ist es besser/stabiler geworden?
modemkarte eingebaut
bräuchte nur ein ersatz displaykabel, dann würde das zweite powerbook 165 auch wieder gehen
Nachdem Chiaki sich ja nicht zu meinem Gegenangebot zur IBM M-Tastatur 1390148 ( 102 Tasten ohne LEDs ) gemeldet hatte , habe ich mich an die Reparatur meiner eigenen defekten Tastatur gleichen Modells gemacht.
Fehler: vermutlich durch starke mechanische Krafteinwirkung ( habe sie schon wissentlich defekt erworben ) sind sehr viele Plastikschweisspunkte an der Unterseite der Tastatur von der Metallplatte abgerissen und die gesamte Tastatur hat sich von der Metallfläche/Leiterbahnfläche/Gummifläche gelöst und viele Knickfedereinsätze sind aus ihrer Halterung gerutscht, so dass etwa die Hälfte aller Tasten ohne Funktion waren.
Behebung: Die restlichen Plastikschweisspunkte habe ich entfernt um so den Tastaturträger / Gummimatte / Leiterbahn / Metallplatte auseinandernehmen zu können. Habe die abgerissenen Schweisspunkte ausgebohrt ( vom Gefühl her ca. 40-50 Bohlöcher ) und alles wieder zusammengesetzt. Nachdem endlich die bestellten Miniwinzigschrauben aus dem Modellbau geliefert wurden, habe ich alles nun verschraubt... sieht nun sogar professioneller aus als das Original :D.
Erster Test.... nichts geht .... man sollte nicht vergessen, die Leiterbahnfolie wieder in die Steuerelektronik zu stecken, aber der zweite Test war am IBM-XT erfolgreich.
Fazit: Ob ich es nochmal machen werde, weiss ich nicht so genau, da der Inhalt aller IBM-M Tastaturen gleich ist, ganz egal, wie sie außen aussehen ( habe alle meine Model-M Tastaturen mal aufgeschraubt und alle Tastatureinsätze von 1985-1994 hatten die gleiche Teilenummer ). Unterschiedlich ist nur das Gehäuse und die Steuerelektronik, die aber sperarat innerhalb des Tastaturgehäuses montiert ist.
Man kann also irgendeine Model M Tastatur kaufen und sie in das alte Tastaturgehäuse umbauen, egal ob für XT oder AT.
Nicht direkt repariert, aber wieder ohne Uhr-Nachstell-Marathon nutzbar:
Apple Macintosh IIci
Apple Macintosh Performa 450
Apple Power Macintosh 7100/66AV
Apple Power Macintosh 7200/75
Apple Power Macintosh 7200/90
Apple Power Macintosh G3/233
UMAX Pulsar S900 G3/250
Apple Power Macintosh G3/300
Bei allen waren die 1/2 AA Lithium-Batterien (PRAM) komplett leer gezutscht (0,00V ).
Nun lüppen alle wieder
Auf nen Flohmarkt nen Fetap 791 geholt:
Allerdings mistiger Zustand. Gehäuse gebrochen, kein Stecker. Also noch auf dem Flohmarkt nen TAE Kabel geholt. Schön gebastelt: Nichts. Verzweifelt, Idee: Die verkackten Kabel vom TAE waren nicht richtig farbkodiert. Also durchgemesen und dann sortiert und es ging. Kabel gelötet, Telefon gereinigt und geklebt, durch die irre Farbgebung fällt es nicht ganz so krass auf.
Am Router läuft das Telefon derzeit noch nicht. Die reicht scheinbar durch 2 pol kabel nicht die erde weiter, kann nicht wählen. Am Splitter alles supi. Aber krass zu bedienen. Man muss die Nummer wissen und recht zügig eingeben.
Hab derzeit nen Tel 01 LX angeschlossen, das kann man per Dip auf Tonwahl stellen, da kann ich zumindest kurzwahl via router nutzen...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!